Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
BOMANN KG 7321.1 Bedienungsanleitung, Garantie

BOMANN KG 7321.1 Bedienungsanleitung, Garantie

Haushalts- kühl- / gefrierkombination

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

H
- K
- / G
KG 7321.1
AUSHALTS
ÜHL
EFRIERKOMBINATION
H
F
/ F
OUSEHOLD
RIDGE
REEZER
Bedienungsanleitung/Garantie
Instruction Manual

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BOMANN KG 7321.1

  • Seite 1 - / G KG 7321.1 AUSHALTS ÜHL EFRIERKOMBINATION OUSEHOLD RIDGE REEZER Bedienungsanleitung/Garantie Instruction Manual...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    DEUTSCH Inhalt Einleitung………………………………………………………………………… Seite 3 Allgemeine Hinweise…………………………………………………………… Seite 3 Spezielle Sicherheitshinweise für dieses Gerät……………………………... Seite 4 Transport und Verpackung…………..………………………………………… Seite 7 Geräteausstattung………………………………………………………………. Seite 8 Installation………………………………………………………………………... Seite 8 Inbetriebnahme / Betrieb……………………………………………..………… Seite 11 Reinigung und Wartung………………………………………………………… Seite 16 Störungsbehebung..……………..……………………………………………… Seite 18 Technische Daten……………………………………………………………..
  • Seite 3: Einleitung

    DEUTSCH Falls Sie das Gerät an Dritte weiterge- Einleitung ben, geben Sie auch die Bedienungsan- Vielen Dank, dass Sie sich für unser leitung mit. Produkt entschieden haben. Wir wün- HINWEIS: schen Ihnen viel Freude mit dem Gerät. Aufgrund stetiger Produktmodifikatio- ...
  • Seite 4: Spezielle Sicherheitshinweise Für Dieses Gerät

    ter Sonneneinstrahlung, Feuchtigkeit sucht werden. Bei Beschädigung darf fern. das Gerät nicht mehr benutzt werden. Schalten Sie das Gerät aus, ziehen Umbauten oder Veränderungen am   Sie den Netzstecker (ziehen Sie am Gerät sind aus Sicherheitsgründen Stecker, nicht am Kabel) oder schal- nicht zulässig.
  • Seite 5 WARNUNG:  Stellen Sie sicher, dass die Belüftungsöffnungen im Gerätegehäuse oder im Einbaugehäuse nicht blo- ckiert werden.  Gebrauchen Sie keine mechanischen Einrichtungen oder sonstigen Mittel um den Abtauvorgang (falls notwendig) zu beschleunigen, außer den in der Anlei- tung beschriebenen Hilfsmitteln (Modellabhängig im Lieferumfang enthalten).
  • Seite 6 Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.  Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.  Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder durchgeführt werden, es sei denn, sie sind äl- ter als 8 Jahre und werden beaufsichtigt. ...
  • Seite 7: Transport Und Verpackung

     Bei Entsorgung nutzen Sie die von Elektrogeräten vorgesehenen Sammelstellen. Kühlmittel nahme“). Schützen Sie das Gerät wäh- rend des Transportes vor Witterungsein- flüssen. WARNUNG HINWEIS: vor feuergefährlichen Stoffen Das Gerät verfügt über Laufrollen, welche Der Kühlmittelkreislauf enthält das Kühl- Ihnen den Transport bzw. die Installation mittel Isobutan (R600a), ein Naturgas mit des Gerätes erleichtern.
  • Seite 8: Geräteausstattung

    niedrigem Energieverbrauch gewähr- Geräteausstattung leistet werden kann. Zu diesem Geräteübersicht Zweck muss genügend Freiraum rund um das Gerät vorhanden sein. - Abstand zur Geräterückseite ca. 50~70 mm, zu den Seitenwänden und oberhalb des Gerätes jeweils min. 100 mm; - Stellen Sie das Gerät so auf, dass die Gerätetür vollständig zu öffnen ist.
  • Seite 9 Badezimmer), da die Metallteile in Schließen Sie den Netzstecker an  solchen Fällen rostanfällig sind; eine vorschriftsmäßig installierte - in der Nähe von flüchtigen und ent- Schutzkontakt-Steckdose an. flammbaren Materialien (z.B. Gas, Wenn der Netzstecker nach der In-  Benzin, Alkohol, Lacken etc.) und in stallation nicht frei zugänglich ist, Räumen mit schlechter Luftzirkulati- muss zur Erfüllung der einschlägigen...
  • Seite 10 Entnehmen Sie die Scharnierabde- Tauschen Sie die Positionen der   ckung, demontieren Sie das obere Scharnierstiftaufnahme und des Türscharnier und heben Sie die Kühl- Blindstopfens auf der Türoberseite. raumtür aus. Versetzen Sie den Türstopper auf der  Tauschen Sie die Positionen der Türunterseite.
  • Seite 11: Inbetriebnahme / Betrieb

    nung in die freiliegende Bohrung ver- Inbetriebnahme / Betrieb setzt haben. Schrauben Sie die Vor der Erstinbetriebnahme Standfüße entsprechend ein. Stellen Sie das Gerät wieder in die ACHTUNG:  aufrechte Position. Setzen Sie die Nach dem Transport sollte das Gerät für ca.
  • Seite 12: Einstellungen

    [FAST COOL] Schnellkühl-Funktion Die Temperatur des Gefrierraums wird Die Schnellkühlfunktion ermöglicht Ihnen automatisch über die Leistungsstufe im die eingelagerten Güter möglichst schnell Kühlraum gesteuert. und dennoch schonend auf eine niedrige Grundsätzlich gilt, dass sich die Tempe- Temperatur zu bringen. ratur in Abhängigkeit von der Umge- Das Gerät fährt dazu kurzfristig die Kühl- bungstemperatur (Aufstellungsort), von leistung hoch;...
  • Seite 13 Lebensmittel lagern Ablageflächen Je nach Bedarf, lassen sich die Abla- HINWEIS: Empfehlung! gen/Schubläden (teilweise und Modellab- Damit die Temperatur tief genug ist, hängig) zur Optimierung des Stauraums lassen Sie das Gerät einige Zeit vorküh- höhenverstellen bzw. herausnehmen. len, bevor Sie erstmals Lebensmittel einlegen.
  • Seite 14 Temperaturzonen und Lagerungsemp- Die Gemüseschale (Modellabhängig)  fehlungen ist geeignet für Obst und Gemüse bei Die optimale Kühlraumtemperatur liegt einer Temperatur um 8 Grad, je nach bei etwa 5∼7 Grad für den mittleren Be- Kühlraumtemperatur. Damit sich ge- reich des Kühlraums. rade empfindliches Obst und Gemüse wohlfühlen, hält eine Glasablage die Durch die Luftzirkulation entstehen unter-...
  • Seite 15 gehalten wird und die Lebensmittel- verzehrt werden und nicht wieder ein- struktur nicht beschädigt wird. frieren, außer sie werden zu einem Das Gefriergut sollte wenn möglich, Fertiggericht weiterverarbeitet.  immer in direktem Kontakt mit dem Essen Sie keine Lebensmittel, die ...
  • Seite 16: Reinigung Und Wartung

    Abschalten Lassen Sie warme Speisen erst ab-  kühlen, bevor Sie sie in das Gerät Zum Abschalten des Gerätes, Gerät von stellen. der Stromversorgung trennen. Gerät regelmäßig abtauen (Modellab-  Sollte das Gerät für längere Zeit außer hängig). Betrieb genommen werden: Gerätetür nur so lange wie nötig ge- ...
  • Seite 17 ACHTUNG: Beschädigen Sie nicht den Kältemit- Der Kühlraum verfügt über eine Abtau-  telkreislauf. Teilautomatik. Während des Abtauvor- gangs fließen die Wassertropfen auf der Reinigung des Gerätes einschließlich Rückwand des Kühlraums ab. Das in Innenausstattung einen Ablaufkanal geleitete Wasser fließt in die auf dem Kompressor angebrachte Reinigen Sie den Geräte- Innenraum, ...
  • Seite 18: Störungsbehebung

    Sobald das Eis geschmolzen ist, Störung Ursache / Maßnahme  wischen Sie das Tauwasser auf und Gerätein- ∙ Überprüfen Sie die trocknen das Geräteinnere. halt ist zu Temperatureinstellung / Anschließend können Sie das Gerät warm Umgebungstemperatur.  wieder in Betrieb nehmen durch den ∙...
  • Seite 19: Technische Daten

    Teile. Die Garantiezeit für Ver- Hiermit erklärt der Hersteller, dass sich braucher reduziert sich auf 6 Monate, das Gerät KG 7321.1 in Übereinstim- sofern sie ein zur gewerblichen Nut- mung mit den folgenden Anforderungen zung geeignetes Gerät – auch teilwei- befindet: se –...
  • Seite 20 nutzen. Ist das Gerät zur gewerbli- nach Feststellung dem Verkäufer ge- chen Nutzung geeignet, leisten wir meldet werden. beim Kauf durch Unternehmer für das 6. Die Garantieleistung erfolgt in der Gerät eine Garantie von 6 Monaten. Weise, dass mangelhafte Teile nach 3.
  • Seite 21 Eventuelle Kosten, die außerhalb der Garantie, finden Sie auf dadurch entstehen, dass ein freier Zugriff unserer Homepage: zu dem defekten Gerät nicht möglich ist, www.bomann-germany.de/service gehen zu Lasten des Verbrauchers. Telefonische Reparaturannahme für Bei unnötiger oder unberechtigter Inan- Österreich: 0820.90 12 48*...
  • Seite 22: Entsorgung

    Entsorgung Bedeutung des Symbols „Mülltonne“ Schonen Sie unsere Umwelt, Elektroge- räte gehören nicht in den Hausmüll. Nutzen Sie die für die Entsorgung von Elektrogeräten vorgesehenen Sammel- stellen und geben dort Ihre Geräte ab, die Sie nicht mehr benutzen werden. Sie helfen damit die potenziellen Auswir- kungen, durch falsche Entsorgung, auf die Umwelt und die menschliche Ge- sundheit zu vermeiden.
  • Seite 40 C. Bomann GmbH www.bomann-germany.de Made in P.R.C.

Inhaltsverzeichnis