7.5 Allgemeines SD 3.2
Versorgung
Leistungsaufnahme
max.
Abmessungen (B x H x T)
Gewicht
Garantie
Änderungen an technischen Daten und Ausstattung behalten wir uns vor.
8 Technik-Kompendium und Glossar
Der EVOLUTION SD 3.2 / 5.2 besitzt eine reduzierte Auswahl an Bedienelementen, die für den
alltäglichen Gebrauch jedoch vollständig ausreichend sind (Ein/Aus, Quellenwahl, Einstellung der
Lautstärke). Gleichzeitig bietet das Gerät eine Vielzahl an Komfortfunktionen (z.B. Klangeinstellung,
Pegelanpassung und vieles mehr) die über ein intuitiv bedienbares Menü am Hauptgerät leicht abrufbar
sind.
8.1 Mechanischer Aufbau
Das Gehäuse ist aus massiven Aluminiumteilen ohne sichtbare Schrauben zusammengefügt. Das
Aluminiumgehäuse dient gleichzeitig der Kühlung – bitte stellen Sie daher sicher, dass durch
Luftkonvektion genügend Wärme abgeführt werden kann.
Die Versorgung erfolgt durch ein brummfreies, hocheffizientes Schaltnetzteil. Alle Ein- und
Ausgangsbuchsen
besitzen
oberflächenveredelte Kontaktflächen. Epoxidharz-Leiterplatten mit, wenn nötig, doppelt dicker
Kupferschicht und die Verwendung von Markenbauteilen ausgesuchter Qualität sorgen dafür, dass Sie
auch langfristig viel Freude an Ihrer AVM-Komponente haben werden.
8.2 Vorverstärker
Bei der Konzeption der Eingangsschaltung haben wir auf extreme Schnelligkeit, Exaktheit und
Rauscharmut geachtet. Die Hochpegeleingänge des SD 3.2 / 5.2 passen bezüglich Impedanz und
Empfindlichkeit zu allen Signalquellen. Die Empfindlichkeit aller Eingänge kann komfortabel den
Bedürfnissen angepasst werden. Die überwiegende Verwendung Platz sparender SMD-Technik erlaubt
hohen Schaltungsaufwand bei gleichzeitig kürzest möglichen Signalwegen. Die Kompaktheit des
Schaltungslayouts bewirkt eine schnelle und exakte Verarbeitung der Musiksignale und bietet Brumm
und anderen Einstreuungen praktisch keine Angriffsfläche.
Direkt hinter den Eingangsbuchsen machen Pufferverstärker das Signal niederohmig und damit immun
gegen Übersprechen und Verzerrungen. Danach gelangt das Signal zum Lautstärkesteller. Dort wird der
Pegel in 0,5-dB-Schritten mit einer Gleichlaufgenauigkeit von besser als 0,05 dB eingestellt. Dadurch
bleibt die räumliche Abbildung der Musik auch bei kleinen Lautstärken stabil und punktgenau.
Falls Sie eine individuelle Klangeinstellung wünschen, wird die Klangregelungseinheit per Relais in den
Signalweg geschaltet. Damit können Bässe und Höhen und die parametrische Loudnessfunktion nach
Ihren Wünschen eingestellt werden.
21
230V/50Hz oder 120V/60Hz
18 W
430 x 100 x 325 mm
8 kg
3 Jahre
aus
Gründen
hoher
Kontaktsicherheit
und
Langlebigkeit