Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Skandika Fitness CENTAURUS 2.0 Aufbau- Und Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CENTAURUS 2.0:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

SITZ ERGOMETER
CENTAURUS 2.0
SF-1052
AUFBAU- und BEDIENUNGSANLEITUNG
ASSEMBLY INSTRUCTIONS and USER GUIDE

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Skandika Fitness CENTAURUS 2.0

  • Seite 1 SITZ ERGOMETER CENTAURUS 2.0 SF-1052 AUFBAU- und BEDIENUNGSANLEITUNG ASSEMBLY INSTRUCTIONS and USER GUIDE...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Wichtige Sicherheitshinweise ..................... 3 Aufbauanleitung ......................... 4 Auf - und Abwärmen ......................11 Computer-Bedienungsanleitung ..................12 Eingebauter Empfänger ....................18 Bluetooth -Übertragung ....................19 ® Teileliste ..........................20 Explosionszeichnung ......................22 Garantiebedingungen ...................... 23 Besuchen Sie auch unsere Webseite Scannen Sie den QR-Code für weitere Informationen mit Ihrem Smartphone...
  • Seite 3: Wichtige Sicherheitshinweise

    WARNUNG Um die Verletzungsgefahr zu reduzieren, muss diese Anleitung vor dem Gebrauch vollständig gelesen und verstanden werden! Dieses Gerät ist ausschließlich für den Heimgebrauch in Übereinstimmung mit den Anweisungen in dieser Anleitung vorgesehen. Lesen Sie die Gebrauchsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät einsetzen und bewahren Sie die Gebrauchsanleitung für die weitere Nutzung auf. Wichtige Sicherheitshinweise •...
  • Seite 4: Aufbauanleitung

    Aufbauanleitung Schritt 1 1. Den vorderen (3) und hinteren Fuß (2) mit Hilfe der Inbusschraube (9), des Federrings (7) und der Unterlegscheibe (13) an den Grundrahmen (1) befestigen. 2. Die Standfestigkeit verstellen indem Sie das Rädchen in der Abdeckkappe des hinteren Standfu- ßes drehen.
  • Seite 5 Schritt 2 1. Obere Schutzverkleidung (64) auf das Stützrohr (5) schieben. 2. Verbinden mit 2 Satz Kabel: mit dem oberen und unteren Computerkabel (52A & 52B), und mit dem oberen und mittleren Pulskabel (46 & 50). 3. Obere Schutzverkleidung (64) nach oben schieben und das Stützrohr (5) mit Hilfe der Inbusschrau- be (14), der Unterlegscheibe (13) und der gebogenen Unterlegscheibe (11) mit dem Grundrah- men (1) verbinden.
  • Seite 6 Schritt 3 1. Das obere Pulskabel (46) und das obere Computerkabel (52A) mit dem Computer (60) verbinden. 2. Den Computer mit den Schrauben (66) befestigen. 3. Das linke und rechte Pedal (16L & 16R) mit den linken und rechten Pedalarmen (15L & 15R) zu- sammenbauen.
  • Seite 7 Schritt 4 1. Der linke und rechte Griff (48L & 48R) mit Hilfe der Inbusschraube (17), der gebogenen Unterleg- scheibe (11), der Unterlegscheibe (13) und der Nylonmutter (10) mit dem Hauptrahmen (1) verbin- den. 2. Das Pulskabel (54) mit dem unteren Pulskabel (47) verbinden.
  • Seite 8 Schritt 5 1. Den Sitz (42) mit Hilfe der Inbusschraube (8) und der Unterlegscheibe (13) mit dem Stützrohr ver- binden. 2. Die Rückenlehne (38) mit Hilfe der Inbusschraube (9) und der Unterlegscheibe (13) mit der Rü- ckenlehnestütze (68) verbinden.
  • Seite 9 Schritt 6 1. Die Zierblende für die Rückenlehne (99) mit Hilfe der Kreuzschraube (100) mit der Rückenlehne (38) verbinden. 2. Die runde Endkappe (84) befestigen. 3. Flaschenhalterung (107) mit Hilfe der Schraube (109) befestigen und die Trinkfl asche (108) in die Halterung stellen.
  • Seite 10 Schritt 7 1. Den Sitz nach vorne bzw. nach hinten verstellen. 2. Die Rückenlehne mit dem Knauf (75) verstellen.
  • Seite 11: Auf- Und Abwärmen

    Auf- und Abwärmen Ein erfolgreiches Trainingsprogramm besteht aus einer Aufwärmphase, einer Trainingsphase und dem Abkühlen. Die Trainingshäufigkeit sollte für Anfänger bei 2- bis 3-mal die Woche angesetzt werden, immer mit mindestens einem Tag Pause zwischen den Trainingseinheiten. Nach einigen Monaten kann die Häufigkeit auf 4- bis 5-mal wöchentlich gesteigert werden.
  • Seite 12: Computer-Bedienungsanleitung

    Computer-Bedienungsanleitung UP / Auf (Drehung im Uhr- zeigersinn) - Widerstand erhöhen DOWN / Ab (Drehung ent- gegen dem Uhrzeigersinn) - Widerstand vermindern RESET - Reset Originalein- stellung bzw. 2 Sek. ge- „Recovery“ - Herzerholungs- drückt halten für ratenmessung Reset aller Einstellungen START / STOP zum „Bodyfat“...
  • Seite 13: Manueller Modus

    Im nächsten Schritt können Sie die persönlichen für einen Benutzer (U1 bis U4) mit „UP“ und „DOWN“ eingeben. Bestätigen Sie jeweils mit „MODE“. Geben Sie Geschlecht, Alter, Größe und Gewicht ein (Abb. 2). Nachdem alle Daten eingegeben wurden, schaltet der Computer in das Hauptmenü (Abb. 3). Abb.
  • Seite 14: Programm-Modus

    Abb. 8 Abb. 9 Programm-Modus Mit diesem Trainingsmodus können Sie nach vorgegebenen Programmprofilen trainieren (Berg- u. Tal- fahrten). Nach der Auswahl des Modus („MODE“ zur Bestätigung), beginnt „P1“ in der Anzeige zu blinken. Wählen Sie eines der 12 Programme (P1 bis P12). Sie können nun den Anfangs-Tretwiderstand einstellen (mit „UP“- und „DOWN“...
  • Seite 15: Benutzerdefinierter Modus

    Abb. 11 Abb. 12 Abb. 13 Abb. 14 WATT-Modus Mit diesem Trainingsmodus können Sie ein automatisch gesteuertes Training abhängig von der Watt-Leistung absolvieren. Nach der Auswahl von „W“ drücken Sie „MODE“ zur Bestätigung. Die Standardeinstellung für Watt ist 120 (Abb. 15) – diese können Sie mit „UP“ und „DOWN“ und „MODE“...
  • Seite 16: Recovery (Herzerholungsratenmessung)

    Abb. 16 Recovery (Herzerholungsratenmessung) Mit dieser Spezialfunktion ist es möglich, die Herzerholungsrate nach einem Training zu ermitteln, wel- che ein Indikator für die sportliche und körperliche Verfassung des Trainierenden ist. Je besser die Herz- erholungsrate (also je schneller sich die Herzfrequenz wieder auf den Normalpuls erholt), umso „fitter“ ist der Sportler.
  • Seite 17: Fehlermeldungen

    Abb. 21 Abb. 22 Abb. 23 Abb. 24 Abb. 25 Fehlermeldungen “---- “ “ ----“ bedeutet, dass kein Ergebnis ermittelt werden konnte, da der Kontakt nicht aus- reichend war für eine korrekte Messung. Stellen Sie sicher, dass Sie die Handpulssensoren mit größtmög- licher Handfläche auf beiden Seiten richtig umfassen, damit der elektrische Impuls richtig fließen kann.
  • Seite 18: Eingebauter Empfänger

    Eingebauter Empfänger Der Computer ist ausgestattet mit einem eingebauten Empfänger für die drahtlose Pulsfrequenz-Über- tragung mittels eines kompatiblen Brustgurtes (unkodiert / 5 kHz, z. B. Skandika Brustgurt). So können Sie je nach Belieben entscheiden, ob Sie Ihre Pulsfrequenz mittels der Handpulssensoren messen lassen möchten, oder aber durch Anlegen des Brustgurtes, was Ihnen ermöglicht, ein Trai- ning zu absolvieren, ohne ständig die Handpulssensoren umfassen zu müssen, um Ihre Pulsfrequenz anzeigen zu lassen.
  • Seite 19: Bluetooth ® -Übertragung

    Bluetooth -Übertragung ® Systemvoraussetzungen: Android 4.3 oder neuer mit Bluetooth 3.0 und 4.0 ® iOS 9 oder neuer mit Bluetooth 3.0 und 4.0 ® Installation der App: Android: Suchen Sie nach “Fit Hi Way” im Google Play Store. iOS: Suchen Sie nach “Fit Hi Way” im Apple App Store. Bluetooth -Verbindung: ®...
  • Seite 20: Teileliste

    Teileliste Bezeichnung Spez. Stk. Bezeichnung Spez. Stk. JD-9101 D1.5*400 Vorderer Grundrahmen Seilzug 95.4*50.6*2.0Tx500L Hinterer Fuß Verstellbares Rohr D12*122*162 95.4*50.6*2.0T*450 348*270*52 Vorderer Fuß Sitz Fußkappe hinten links 103*68*83 123*70*110 Fußabdeckkappe (Transfer) (Dreieck) Fußkappe hinten rechts Fußabdeckkappe (verstell- 103*68*83 123*70*110 (Dreieck) bar) JD-9101 25*25*13L Stützrohr...
  • Seite 21 Bezeichnung Spez. Stk. Bezeichnung Spez. Stk. Unterlegscheibe D24*D13.5*2.5T Fixierung Distanzstück D29*D12.1*9T M8*1.25*60L Schraube 40.5*28.5*6T Puffer C Ring S-17(1T) Stopperrohr 53*41*38 Unterlegscheibe D23*D17.2*1.5T Kleine Schutzabdeckung 95.4*69*49.3 Zierblende für Rückenlehne Endkappe rund 6/8“x17 M6*1.0*25L Kreuzschraube D10*245L*3T,HDR Überzug Stift D6*26.5*7.7 D59*M10*40L Verstellbares Rad ST4.2x1.4x20L Kreuzschraube D23*4T*150L...
  • Seite 22: Explosionszeichnung

    Bei mechanischen Schwierigkeiten jeglicher Art nutzen Sie bitte nachfolgende Explosionszeich- nung. Hier sind alle Teile mit einer spezifi schen Nummer gekennzeichnet. Bitte nennen Sie uns diese Nummer,um das Teil gegebenenfalls im Laufe der Garantiezeit kostenlos zu ersetzen. Auch die Ver- sandkosten werden von Skandika getragen.
  • Seite 23: Garantiebedingungen

    Garantiebedingungen Für unsere Geräte leisten wir Garantie gemäß nachstehenden Bedingungen: 1. Wir beheben kostenlos nach Maßgabe der folgenden Bedingungen (Nummern 2-5) Schäden oder Män- gel am Gerät, die nachweislich auf einen Fabrikationsfehler beruhen, wenn Sie uns unverzüglich nach Feststellung und innerhalb von 24 Monaten nach Lieferung an den Endabnehmer gemeldet werden. Die Garantie erstreckt sich nicht auf leicht zerbrechliche Teile, wie z.
  • Seite 24 Table of contents Import safety notice ......................25 Assembly instructions ......................26 Warm-up and cool-down ....................33 Computer operating instructions ..................34 Built-in receiver ......................... 40 Transfer via Bluetooth ....................41 ® Parts list ..........................42 Exploded diagram ......................44 Guarantee conditions .......................
  • Seite 25: Safety Instructions

    WARNING To reduce risk of injury, read and understand this instruction manual before using the vibration plate! This machine is intended for home use only in accordance with the instructions provided in this manu- al. Read the instruction manual carefully before using this device and keep the instruction manual for future use.
  • Seite 26: Assembly Instructions

    Assembly instructions Step 1 1. Fix the front (3) and rear foot (2) to the base frame with the help of the Phillips screw (9), lock washer (7) and the flat washer (13). 2. Adjust the stability by rotating the small wheels in the casing cap of the rear base.
  • Seite 27 Step 2 1. Push the upper protective covering (64) on the support tube (5). 2. Connect with 2 sets of cable: with upper and lower computer cable (52A & 52B), and with the upper and middle pulse cable (46 & 50). 3.
  • Seite 28 Step 3 1. Connect the upper pulse cable (46) and the upper computer cable (52A) with the computer (60). 2. Mount the computer with the screw (66). 3. Assemble the left and right pedal (16L &16R) with the left and right pedal arms (15L & 15R).
  • Seite 29 Step 4 1. Connect the left and right grip (48L & 48R) to the main frame (1) with the help of the Phillips screw (17), the curved fl at washer (11), the fl at washer (13) and the nylon nut (10). 2.
  • Seite 30 Step 5 1. Connect the seat (42) with the support tube with the help of the Phillips screw (8) and the fl at washer (13). 2. Connect the backrest to the backrest support with the help of the Phillips screw (9) and the fl at washer (13).
  • Seite 31 Step 6 1. Connect the decorative cover for the backrest (99) to the backrest (38) with the help of the Phillips screw (100). 2. Fix the round end cap (84). 3. Fix the bottle holder (107) with the help of the screw (109) and place the water bottle (108) in the holder. 4.
  • Seite 32 Step 7 1. Adjust the seat forwards or backwards. 2. Adjust the backrest with the knob (75).
  • Seite 33: Warm-Up And Cool-Down

    WARM-UP and COOL-DOWN A successful exercise program consists of a warm-up, aerobic exercise and a cool-down. Exercise for at least two or preferably three times a week, resting for a day between workouts. After several months, you may increase the frequency to four or five times per week. WARM-UP This stage helps to improve the blood circulation and prepares the muscles for your workout.
  • Seite 34: Computer Operating Instructions

    Computer operating instructions UP / turn in clockwise direc- tion - increase resistance DOWN / turn in anti-clock- wise direction - decrease resistance RESET - switch to former „Recovery“ - function menu or press and hold for approx. 2 seconds to execute full reset „Bodyfat“...
  • Seite 35: Workout Selection

    In the next step you can enter user data by selecting a user from U1 to U4 with “UP”/”DOWN” and con- firm with “MODE”. Set sex, age, height and weight (figure 2). After setting all user data, computer will switch to main menu (figure 3). Fig.
  • Seite 36: Program Mode

    Fig. 8 Fig. 9 Program Mode Within this mode you can exercise with a program profile (preset). Mountain- and valley courses: After selecting program mode and “MODE”-button for confirmation, „P1“ appears on the display. Choose one of the 12 programs (P1 to P12). Select the initial tension level (use “UP”, “DOWN” and “MODE” to select, figure 10).
  • Seite 37 Fig. 11 Fig. 12 Fig. 13 Fig. 14 Watt mode With this mode you can exercise according to the preset Watt value. After selecting “W”, press “MODE” to enter this mode. The default value for the WATT preset value is 120 (figure 15), which you may change with “UP”/”DOWN”...
  • Seite 38 Fig. 16 Recovery With this special function, you can check your hearts recovery rate after a training session. This is a very important indication for the physical condition of your body. Try to improve your recovery rate with re- gular training sessions. The aim is, to calm down to a normal pulse frequency (frequency, when you are not in motion) as quickly as possible.
  • Seite 39 Fig. 21 Fig. 22 Fig. 23 Fig. 24 Fig. 25 Error messages “---- “ “ ----“ means, that the contact to the handpulse sensors was not sufficiently for a measure- ment. The reason for this can be that you have not grasped the two sensors correctly. Start a new mea- surement with correctly placed hands! “E-1”...
  • Seite 40: Built-In Receiver

    Built-in receiver The computer is equipped with a built-in receiver, which can receive the pulse signals measured by a compatible (uncoded / 5 kHz, e.g. Skandika chest belt) chest belt wirelessly. So you can decide, if you want to measure your pulse frequency by the hand sensors or by the chest belt.
  • Seite 41: Transfer Via Bluetooth

    Transfer via Bluetooth ® System requirements: Android 4.3 or newer with Bluetooth 3.0 and 4.0 ® iOS 9 or newer with Bluetooth 3.0 and 4.0 ® App installation: Android: Search “Fit Hi Way” in Google Play Store. iOS: Search “Fit Hi Way” in Apple App Store. Bluetooth pairing instructions: ®...
  • Seite 42: Parts List

    Parts list Name Spec. Q‘ty Name Spec. Q‘ty JD-9101 Linkage D1.5x400 Front base frame 95.4*50.6*2.0Tx500L Rear foot Adjustable pipe D12*122*162 95.4*50.6*2.0T*450 348*270*52 Front foot Seat Foot cap rear left 103*68*83 123*70*110 Foot cover cap (Transfer) (triangular) Foot cap rear right 103*68*83 123*70*110 Foot cover cap (adjustable)
  • Seite 43 Name Spec. Q‘ty Name Spec. Q‘ty Flat washer D24*D13.5*2.5T Fixing clamp Spacer D29*D12.1*9T M8*1.25*60L Screw 40.5*28.5*6T Buffer C Ring S-17(1T) Stopper tube 53*41*38 Flat washer D23*D17.2*1.5T Small protective covering 95.4*69*49.3 Decorative cover for the backrest Round end cap 6/8“x17 M6*1.0*25L Phillips screw Casing D10*245L*3T,HDR...
  • Seite 44: Exploded Diagram

    In case of mechanical problems use this explosion drawing. All parts are marked with a specifi c part number in it. Tell us this number in order to replace the respective part (within warrany time this service may be free of charge). If necessary, you may additionally use the free user manual in pdf-format, available on www.skandika.com.
  • Seite 45: Guarantee Conditions

    Guarantee conditions For our devices we provide a warranty as defined below. 1. In accordance with the following conditions (numbers 2-5) we repair defect or damage to the device free of charge, if the cause is a manufacturing defect. Therefore, these defects / damages need to be reported to us without delay after appearance and within the warranty period of 24 months after delivery to the end user.
  • Seite 46 Notizen / Notes _____________________________________________________ _____________________________________________________ _____________________________________________________ _____________________________________________________ _____________________________________________________ _____________________________________________________ _____________________________________________________ _____________________________________________________ _____________________________________________________ _____________________________________________________ _____________________________________________________ _____________________________________________________ _____________________________________________________ _____________________________________________________ _____________________________________________________ _____________________________________________________...
  • Seite 47 Notizen / Notes _____________________________________________________ _____________________________________________________ _____________________________________________________ _____________________________________________________ _____________________________________________________ _____________________________________________________ _____________________________________________________ _____________________________________________________ _____________________________________________________ _____________________________________________________ _____________________________________________________ _____________________________________________________ _____________________________________________________ _____________________________________________________ _____________________________________________________ _____________________________________________________...
  • Seite 48 Vertrieb & Service durch: MAX Trader GmbH Wilhelm-Beckmann-Straße 19 WEE-Reg. Nr. 45307 Essen DE81400428 Deutschland 2019-09-04...

Diese Anleitung auch für:

Sf-1052

Inhaltsverzeichnis