Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Skandika Fitness aquarius

  • Seite 2: Sicherheitshinweise

    SICHERHEITSHINWEISE Bevor Sie mit dem Training beginnen, sollten Sie Ihren Arzt konsultieren und Ihre körperliche Fitness checken lassen. Brechen Sie das Training sofort ab, wenn Sie Schwindelgefühle oder Übelkeit wahrnehmen. Bauen Sie das Gerät sachgemäß auf und beachten Sie in allen Punkten diese Anleitung, damit Verletzungen vermieden werden.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS Sicherheitshinweise ..........................2 Einleitung .............................. 4 Montagematerial ........................... 5 Teilenummer mit Beschreibung ......................6 Aufbauanleitung............................ 8 Bedienungsanleitung des Trainingscomputers ................... 13 Bevor Sie beginnen ..........................18 Pulsfrequenzen........................... 19 Frequenztabellen ..........................20 Umstellung des Gerätes in den Ruder- und Liegeradmodus ............. 21 Anlegen des Pulstransmitters ......................
  • Seite 4: Einleitung

    Das Trainig mit dem Liege-Ergometer verbessert ebenfalls das Herz-Kreislauf-System und die Fett- verbrennung. Durch das Anlehnen an die Rückenlehne haben Sie eine entspannte Sitzhaltung. Trainingsgerät: Mit dem Aquarius lassen sich zusätzliche Fitnessübungen für den Ober- und Unterkörper sehr gut ausführen.
  • Seite 5: Identifikationstabelle Für Kleinteile

    IDENTIFIKATIONSTABELLE FÜR KLEINTEILE Identifikationstabelle für Kleinteile Diese Tabelle hilft dabei, die Kleinteile zu identifizieren, die Sie für die Montage des Gerätes benötigen. Legen Sie die Mütter und die Köpfe der Bolzen und Schrauben auf die Kreise, um ihre Durchmesser zu überprüfen. Verwenden Sie den Maßstab, um die Länge der Teile zu überprüfen. WICHTIG: Bolzen und Schrauben mit flachem Kopf werden von ganz oben am Kopf bis zum unteren Ende des Stiftes gemessen.
  • Seite 6: Montagematerial

    MONTAGEMATERIAL Teile-Abbildung Teilenr. und Beschreibung Menge 53 Stopper 54 Stopper Bolzen 63 Stift 78 Propfen, rund 25 mm 79 Kappe für Mutter (M10) 81 Bolzen, Innensechskant (M8x1,25x70 mm) 89 Federscheibe 2 94 Bolzen, Knopfkopf (M8x1,25x70 mm) 95 Bolzen, Sechskantknopf (M6x1x15 mm) 96 Bolzen, Sechskantknopf (M6x1x30 mm) 97 Bolzen, Sechskantkopf...
  • Seite 7 MONTAGEMATERIAL Teile-Abbildung Teilenr. und Beschreibung Menge 101 Bolzen Sechskantkopf (M10x1.5x85 mm) 102 Bolzen, Sechskantkopf (M10x1,5x95 mm) 103 Bolzen Sechskantkopf (M10x1,5x125 mm) 105 Sicherheitsmutter (M10x1,5) 109 Große Unterlegscheibe (M8x φ23) 114 Bolzen, Knopfkopf (M8x1,25x12 mm) Maulschlüssel 17mm Kombinationsmaulschlüssel Pulstransmitter Elastisches Brust-Band...
  • Seite 8: Aufbauanleitung

    AUFBAUANLEITUNG Breiten Sie alle Teile gut sichtbar auf einer freien Fläche aus. Entfernen Sie alle Verpackungsteile und legen Sie diese zurück in den Karton. Entsorgen Sie die Verpackung erst nach erfolgtem Zusammen- bau. SCHRITT 1: An einem Ende der VORDEREN STÜTZE (2) finden Sie einen „R“ Aufkleber. Bringen Sie die VORDE- RE STÜTZE (2) an den HAUPTRAHMEN (1) an - der Aufkleber „R“...
  • Seite 9 AUFBAUANLEITUNG SCHRITT 4: Die PEDALACHSE (44) in den HAUPTRAHMEN (1) einführen. Stecken Sie die RECHTE PEDAL- BEFESTIGUNG (46R) auf das rechte Ende der PEDALACHSE (44) und die LINKE PEDALBEFES- TIGUNG (46L) auf das linke Ende. Sichern Sie die PEDALE an beiden Enden der PEDALACHSE (44) mit den BOLZEN, KNOPFKOPF (M8x15mm)(94) und GROSSEN UNTERLEGSCHEIBEN (M8) (109).
  • Seite 10 AUFBAUANLEITUNG Drücken Sie die KAPPEN (79) auf den BOLZEN, SECHSKANTKOPF (M10x125mm)(103) und SI- CHERHEITSMUTTER (M10)(105). SCHRITT 7: Verbinden Sie mit dem BOLZEN, SECHSKANTKOPF M10x85mm)(101) und der SICHERHEITS- MUTTER (M10)(105) das untere Ende des STÜTZROHRS (56) mit dem HAUPTRAHMEN (1). Drü- cken Sie die KAPPEN (79) auf den BOLZEN, SECHSKANTKOPF (M10x85mm)(101 und SICHER- HEITSMUTTER (M10)(105).
  • Seite 11 AUFBAUANLEITUNG SCHRITT 9: Befestigen Sie den HANDLAUF (70) am SITZGESTELL (64) mit den BOLZEN, KNOPFKOPF (M8x12mm)(114). SCHRITT 10: Befestigen Sie den SITZ (68) am SITZGESTELL (64) mit den BOLZEN, SECHSKANT (M6x1x15mm) (95). Befestigen Sie die RÜCKENLEHNE (69) am SITZGESTELL (64) mit den BOLZEN, SECHS- KANT (M6x1x30mm)(96).
  • Seite 12 AUFBAUANLEITUNG SCHRITT 12: Schrauben Sie das RECHTE PEDAL(41) auf die RECHTE KURBEL(37) in der KURBELABDE- CKUNG (35), wie auf dem Bild angezeigt. Ziehen Sie das Pedal fest. Nehmen Sie das RECHTE FUSSBAND(42) mit einem „R“ Aufkleber. Rasten Sie das Ende mit den 3 Löchern in die Innenseite des RECHTEN PEDALS(41) und das andere Ende in die Außenseite des RECHTEN PEDALS(41) ein.
  • Seite 13: Frontansicht

    TRAININGSCOMPUTER FRONTANSICHT UP (4) START / STOP (1) PULSE RECOVERY (3) DOWN (5) MODE (2) TASTENFUNKTIONEN MODE (2): Die Taste MODE dient zur Bestätigung eines gewünschten Programms sowie zur Bestätigung der Einstellwerte. UP (4): Mit der Taste UP (4) wählen Sie das Programm MANUAL sowie die Programme 1-5. Weiterhin können Sie mit der Taste UP (4) die Einstellwerte von TIME, DISTANCE, CALORIES, PUL- SE LIMIT sowie den Wert von RESISTANCE LEVEL erhöhen.
  • Seite 14: Power Source

    TRAININGSCOMPUTER START/STOP (1): Drücken Sie diese Taste, um das Training anzufangen bzw. zu beenden. Um zum Ursprungsmodus zurück zu kehren bzw. die Einstellwerte auf Null zu setzen, halten Sie diese Taste 2 Sekunden gedrückt. POWER SOURCE: Die Stromquelle erfolgt über den ADAPTER(6V,1A). Ziehen Sie den Stecker ADAPTER(6V,1A) nach Trainingsende.
  • Seite 15: Bedienung

    TRAININGSCOMPUTER DISTANCE Drücken Sie die MODE (2) Taste bis ► in der Position DISTANCE erscheint. Entfernungswerte wer- den im Display angezeigt. Count up: Wenn kein Entfernungswert eingestellt wurde, zählt der Computer aufwärts von 0,1 bis 999,9 Km oder Meilen. Count down: Mit Entfernungswerten einstellbar von 1,0 bis 999,0 Km oder Meilen, zählt der Com- puter abwärts der eingestellten Werte.
  • Seite 16 TRAININGSCOMPUTER Sie können auch mit dem Training beginnen, ohne die Werte der Funktionsmodi einzustellen. Drücken Sie die START/STOP (1) Taste sofort nach Schritt 2 oben. PULSE RECOVERY (3) Drücken Sie diese Taste, um den Pulserholungszustand nach dem Training abzurufen. Die PULSE RECOVERY (3) Funktion misst, wie schnell Sie nach dem Training in einen Ruhezustand kommen.
  • Seite 17 TRAININGSCOMPUTER Automatische Programme 1 - 5 Hier sind verschiedene Trainingsprogramme vorgegeben. Bei Wahl eines dieser Trainingsprogramme erfolgt ein automatischer Programmablauf, der verschiedene Intervalle beinhaltet. Jede Stufe hat eine Laufzeit von 3 min.. Programm 1 - Intervall von Stufe 2 - 3 - 5 - 2 - 3 - 5 - 2 - 3 - 5 Programm 2 - Fitness von Stufe 2 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7 - 7 -6 - 5 Programm 3 - Berg...
  • Seite 18: Bevor Sie Beginnen

    BEVOR SIE BEGINNEN Wie Sie mit ihrem Trainingsprogramm beginnen, hängt von Ihrer körperlichen Kondition ab. Waren Sie mehrere Jahre körperlich untätig oder haben Sie starkes Übergewicht, steigern Sie Ihre Trainingszeit auf dem 3-in-1 Ruder-, Liegerad- und Trainingsgerät nur langsam. Am Anfang werden Sie wahrscheinlich nur einige Minuten lang in Ihrem Zielbereich trainieren können. Ihre Fitness wird sich jedoch in den nächsten sechs bis acht Wochen verbessern.
  • Seite 19: Pulsfrequenzen

    PULSFREQUENZEN ANFÄNGER Für einen Anfänger sollte immer das Ziel sein, sich eine Grundlagenausdauer anzueignen, da diese auch als Fettverbrennungstraining anzusehen ist. Fettverbrennungstraining heisst, geringe Intensität und möglichst lange Belastungsdauer. So berechnen Sie Ihren Puls: Maximaler Puls: 220 - Lebensalter, davon 60 - 65 % Sie beginnen mit 10 Minuten auf Programm 1: Versuchen Sie den errechneten Puls zu halten und bewegen sich bei der nächsten Trainingseinheit 12 Minuten, dann 14 Minuten, 16 Minuten usw.
  • Seite 20: Frequenztabellen

    FREQUENZTABELLEN Herzfrequenztabelle Frauen Herzfrequenztabelle Männer Alter MAX. 92 % 75 % 65 % 50 % Alter MAX. 92 % 75 % 65 % 50 % Die Werte in diesen Tabellen sind ungefähre Richtwerte. Jeder Mensch hat seinen individuellen Trainingspuls.
  • Seite 21: Umstellung Des Gerätes In Den Ruder- Und Liegeradmodus

    RUDER- / LIEGERADMODUS Ihr 3-in-1 Ruder-Liegeergometer und Fitnessgerät können Sie auf Liegeradmodus oder Rudermodus einstellen. Wenn der FEDERBOLZEN(67) das SITZGESTELL in der SCHIENE(52) arretiert, ist das 3-in-1 Gerät im Liegeradmodus. Wenn der FEDERBOLZEN(67) in der offenen Position ist, ist das SITZGESTELL nicht in der SCHIENE(52) arretiert und das Gerät ist im Rudermodus.
  • Seite 22 RUDER- / LIEGERADMODUS Liegendes Ergometer (Ausdauer) Die Pulsmessung erfolgt über die Griffe. Sie setzen sich auf das Gerät, stellen die Füße in die Schlaufen des Pedals, stellen den Sitz fest, so daß Sie beim Treten noch eine leichte Beuge im Kniegelenk haben.
  • Seite 23: Anlegen Des Pulstransmitters

    PULSTRANSMITTER ANLEGEN DES PULSTRANSMITTERS (BRUSTGURT) Pulstransmitter Elastisches Brust-Band Positionieren Sie den Pulstransmitter und benutzen Sie das elastische Brustband um ihn zu fixieren. LED Transmitteranzeige Eine rote LED-Anzeige blinkt, wenn der Transmitter in Betrieb ist. Positionieren Sie den Transmitter so, daß die LED-Anzeige konstant blinkt.
  • Seite 24: Ganzheitliches Körpertraining

    GANZHEITLICHES KÖRPERTRAINING TRAININGSÜBUNGEN MIT JOEY KELLY Auf den nächsten Seiten wird Joey Kelly Ihnen einige Übungsbeispiele auf dem Aquarius 3-in1 Rudergerät und Liegeergometer vorstellen. Führen Sie folgende Übungen 2 bis 3 mal durch mit 15 bis 20 Wiederholungen. Gesäßübung Das Seil an dem Sitz befestigen, (siehe Abb. oben links im Bild) den Sitz nach hinten schieben.
  • Seite 25 GANZHEITLICHES KÖRPERTRAINING Trizep (Armstrecker) Den Sitz so weit es geht zurückschieben (Richtung Front), rückwärts zur Front hinsetzen und für einen festen Halt die knie an die Lehne drücken. Den Griff in beide Hände nehmen, den Rücken gerade aufrichten, die Arme lang nach oben Strecken, dann den Unterarm beugen und Strecken.
  • Seite 26: Explosionszeichnung

    EXPLOSIONSZEICHNUNG...
  • Seite 27: Teileliste

    TEILELISTE Teile Name Menge Teile Name Menge Hauptrahmen Flanschschraube (M8x1.25x25mm) Vordere Stütze Linkes Pedal Achse Linkes Fußband Antriebsscheibe Rechtes Pedal Bandrad Rechtes Fußband Verbindungsrad Ständer Einweglager(3520) Pedalachse Lager(6004zz) Abstandshalter C Ring (M20) Pedal Lagergehäuse Fußband Keilrippenriemen Stopperrohr Lenkzwischenhebel Schienenangel Zwischenrad Angelbuchse Abstandsstück Zwischenrad Schienenverbindungskappe...
  • Seite 28 TEILELISTE Teile Name Menge Teile Name Menge Impulsverbindungsdraht 114 Bolzen, Knopfkopf (M8x12mm) Bewegungsrad 115 Bolzen, runder Kopf (M5x12mm) Runde Endkappe (60mm) 116 Pedal Runder Pfropfen (25mm) 117 Pfropfen 118 Sechskantbolzen (M8x1.25x70mm) Verschlussmutter (M10) 119 Adapter Gestellbolzen (M8x1.25x60mm) 122 Stopfen Innensechskantbolzen(M8x1.25x70mm) 123 Pulstransmitter Schraube, runder Kopf (M4x20mm) 124 Elastisches Brust-Band...
  • Seite 29: Fehlerdiagnose

    FEHLERDIAGNOSE Problem Mögliche Ursache Lösung Kein Geschwindigkeits- 1. Prüfen Sie die Aufbauanleitung und vergewissern Sie sich, dass alle Computerstecker usw. signal korrekt und FEST verbunden sind. 2. Prüfen Sie den Widerstand des Geräts und vergewissern Sie sich, dass er korrekt eingestellt wurde.
  • Seite 30 FEHLERDIAGNOSE Problem Mögliche Ursache Lösung Die Geschwindig- Der Computer emp- 1. Überprüfen Sie, ob der Sensormagnet korrekt eingebaut und vor dem Sensor ist. keits- fängt kein Signal vom 2. Überprüfen Sie den Abstand zwischen Magnet und Sensor (korrekt = 5 mm oder weniger) Anzeige zeigt 0.
  • Seite 31: Lagerung Des Gerätes

    LAGERUNG DES GERÄTS 1. Lagern Sie das Gerät an einem sauberen, trockenen Ort. 2. Um Computerschaden zu vermeiden, entfernen Sie die Batterien bevor Sie das Gerät länger als ein Jahr lagern. 3. Bewegen Sie das Gerät auf den Rollen am vorderen Ständer. Halten Sie die Schienenkappe fest, um das Gerät zu schieben.
  • Seite 62 NOTIZEN | NOTES ________________________________________________________________________________ ________________________________________________________________________________ ________________________________________________________________________________ ________________________________________________________________________________ ________________________________________________________________________________ ________________________________________________________________________________ ________________________________________________________________________________ ________________________________________________________________________________ ________________________________________________________________________________ ________________________________________________________________________________ ________________________________________________________________________________ ________________________________________________________________________________ ________________________________________________________________________________ ________________________________________________________________________________ ________________________________________________________________________________ ________________________________________________________________________________...
  • Seite 63 NOTIZEN | NOTES ________________________________________________________________________________ ________________________________________________________________________________ ________________________________________________________________________________ ________________________________________________________________________________ ________________________________________________________________________________ ________________________________________________________________________________ ________________________________________________________________________________ ________________________________________________________________________________ ________________________________________________________________________________ ________________________________________________________________________________ ________________________________________________________________________________ ________________________________________________________________________________ ________________________________________________________________________________ ________________________________________________________________________________ ________________________________________________________________________________ ________________________________________________________________________________...
  • Seite 64 20171004...

Diese Anleitung auch für:

Aquarius

Inhaltsverzeichnis