Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise ............................3 Checkliste ................................5 Teileliste ................................5 Explosionszeichnung ............................8 Aufbauanleitung ..............................9 Computerbedienung Die Tastenfunktionen ..........................13 Die Trainingsmodi ..........................14 Fehlermeldungen ..........................16 Anmerkungen ..............................17 Garantiebedingungen ...........................18 Besuchen Sie auch unsere Webseite Scannen Sie den QR-Code für weitere Informationen mit Ihrem Smartphone www.skandika.com...
Wichtige Sicherheitshinweise • Um die höchstmögliche Sicherheit dieses Trainingsgerätes zu gewährleisten, prüfen Sie es regelmä- ßig auf Schäden und Abnutzung. • Wenn Sie dieses Trainingsgerät an eine andere Person weitergeben oder einer anderen Person erlauben, es zu benutzen, stellen Sie sicher, dass diese Person mit dem Inhalt dieser Gebrauchsan- leitung vertraut ist.
Seite 4
• Grundsätzlich sollten Sie vor der Aufnahme eines Trainings Ihren Arzt konsultieren. Er kann Ihnen konkrete Angaben machen, welche Belastungsintensität für Sie geeignet ist und Ihnen Tipps zum Training und zur Ernährung geben. • Stellen Sie das Gerät an einem trockenen, ebenen Ort auf und schützen Sie es vor Feuchtigkeit. Sofern Sie den Aufstellort besonders gegen Druckstellen, Verschmutzungen u.ä.
Checkliste Teileliste Teil Nr. Bezeichnung Menge Hauptrahmen Vorderer Standfuß Einschub Linke Fußkappe Rechte Fußkappe Wellscheibe D22xD8.5x1.5T Federscheibe D15.4xD8.2x2T (L) Unterlegscheibe D25*D8.5*2T SSchraube M8x1.25x20L Schraube M8x1.25x90L Schraube M8*1.25*80L Lenkerstütze Basisrohr für linke Tritt äche...
Seite 6
Teileliste Teil Nr. Bezeichnung Menge Teil Nr. Bezeichnung Menge Basisrohr für rechte Tritt äche Kunststoff-Unterlegscheibe D10*D24*0.4T Basisrohr für linken, bewegli chen Griff Achse Basisrohr für rechten, bewegli- Lager #6004ZZ chen Griff Adapter Lager #99502ZZ Rundmagnet Unterlegscheibe Schraube ST3.5*1.0*15L D16xD8.5x1.2T Kappe D11/4’’*29L Kunststoff-Unterlegscheibe D50*D10*1.0T Vordere Abdeckung für linken...
Seite 7
Teileliste Teil Nr. Bezeichnung Menge Teil Nr. Bezeichnung Menge Linke Radabdeckung Unterlegscheibe D38*D10.5*3T Schraubenkappe Rechte radabdeckung Wellscheibe Pedalarmabdeckung D17*D22*0.3TD10*D24*0.4T Verstärkung für linkes Fuß- Unterlegscheibe board D23*D17.2*1.5T Verstärkung für rechtes Fuß- Abstandsstück D11.5*D8*7T board Radriemen Handlauf Rollachse Mutter M8*1.25*8T Justierstange C-clip S-15(1T) Drehachse Kabelstecker Fixierungsachse D23.6*56L...
Explosionszeichnung Bei mechanischen Schwierigkeiten jeglicher Art nutzen Sie bitte nachfolgende Explosionszeichnung. Hier sind alle Teile mit einer spezi schen Nummer gekennzeichnet. Bitte nennen Sie uns diese Nummer,um das Teil gegebenenfalls im Laufe der Garantiezeit kostenlos zu ersetzen. Auch die Versandkosten werden von skandika getragen. Pedalhöhe Dieser Crosstrainer zeichnet sich durch sein gelungenes Verhältnis des Tiefpunkts der Pedale...
Aufbauanleitung Schritt 1 Bringen Sie das Verschlussstück(27)und das Verstellrädchen(28)am hinteren Standfuß (19) an. Montieren Sie den hinteren Standfuß (19) mit den Schrauben (9), (9B), den Wellscheiben (6), den Federscheiben (7) und den Muttern (20) am Hauptrah- men (1). Montieren Sie den vorderen Standfuß (2) mit den Schrauben (9A), den Well- scheiben (6), den Federscheiben (7) und den Muttern (20) am Hauptrahmen (1).
Seite 10
Schritt 3 Bringen Sie die Abdeckung (49) an der Lenkerstütze (10) an. Verbinden Sie das Computerkabel- Oberteil (29) mit dem -Unterteil (30) wie in Abb. 3-1 dargestellt. Montieren Sie die Lenkerstütze (10) mit den Wellscheiben (6), Federscheiben (7) und Schrauben (9) am Hauptrahmen (1).
Seite 11
Schritt 5 Befestigen Sie das Basisrohr für rech- ten, beweglichen Griff (12R) mit den Wellscheiben (59), Unterlegscheiben (8), Kunststoffscheiben (41) und Schrauben (40) an der Halterung (32R). Anschlie- ßend werden die Gelenkabdeckungen (74A&74B) mit den Schrauben (63) und (100) an der Halterung (32R) angebracht wie in Abb.
Schritt 7 Verbinden Sie das obere Computerka- bel (29) und das Handpulskabel (68) mit dem Computer (64), siehe Abb. 7-1. Bringen Sie den Computer (64) mit den Schrauben (113) oben auf der Lenker- stütze (10) an, siehe Abb. 7-2. Nun werden die linke (67L) und rech- te (67R) Computerhalterung an der Lenkerstütze (10) angebracht.
Computerbedienung Funktion Beschreibung TIME Zeigt die Trainingszeit an. Anzeigebereich: 0:00 ~ 99:59 SPEED Zeigt das Trainingstempo an. Anzeigebereich: 0.0 ~ 99.9 DISTANCE Zeigt die Trainingsdistanz an. Anzeigebereich: 0.0 ~ 99.9 CALORIES Verbrannte Kalorien während des Trainings. Anzeigebereich: 0 ~ 999 Die aktuelle Herzfrequenz wird hier angezeigt.
Trainingsmodi Einschalten Stellen Sie die Stromversorgung her. Der Computer schaltet sich ein und alle Segmente werden für ca. zwei Sekunden dargestellt. Nach vier Minuten ohne jegliche Bewegung oder ein Pulssignal schaltet der Computer automatisch in den Standby Modus. Drücken Sie eine beliebige Taste um ihn wieder zu aktivieren.
Fortgeschrittenen-Modus (Advance) 1. Wählen Sie mit „UP“ und „DOWN“ „Advance” aus und drücken Sie „MODE“ zur Bestätigung. 2. Sie können nun mit „UP“ und „DOWN“ eine Zielwertvorgabe einstellen für TIME (Trainingszeit). 3. Drücken Sie “START/STOP”, um mit dem Training zu beginnen. Mit “UP” oder “DOWN” können Sie den Tretwiderstand einstellen.
Watt-Modus 1. Wählen Sie mit „UP“ und „DOWN“ „WATT.” aus und drücken Sie „MODE“ zur Bestätigung. 2. Wählen Sie mit „UP“ und „DOWN“ die WATT-Vorgabe aus (Voreinstellung: 120). 3. Sie können nun mit „UP“ und „DOWN“ eine Zielwertvorgabe einstellen für TIME (Trainingszeit). 4.
USB-Ladestrom Der Computer kann als USB-Ladestation für ein Tablet oder Smartphone dienen. Hierzu muss einfach ein passendes USB-Kabel angeschlossen werden. Anmerkungen Wenn der Computer über Bluetooth® mit einem Mobilgerät verbunden ist, schaltet die Anzeige ab. Um die Anzeige wieder einzuschalten, muss die iconsole+ App geschlossen und Bluetooth® ausge- schaltet werden.
Garantiebedingungen Für unsere Geräte leisten wir Garantie gemäß nachstehenden Bedingungen: 1. Wir beheben kostenlos nach Maßgabe der folgenden Bedingungen (Nummern 2-5) Schäden oder Män- gel am Gerät, die nachweislich auf einen Fabrikationsfehler beruhen, wenn Sie uns unverzüglich nach Feststellung und innerhalb von 24 Monaten nach Lieferung an den Endabnehmer gemeldet werden. Die Garantie erstreckt sich nicht auf leicht zerbrechliche Teile, wie z.