Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Philips HD8650 Benutzerhandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HD8650:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Always here to help you
Register your product and get support at
www.philips.com/welcome
HD8650

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Philips HD8650

  • Seite 5 ENGLISH 6 DEUTSCH 28 ITALIANO 50...
  • Seite 28: Einführung

    Technische Daten Einführung Herzlichen Glückwunsch zum Kauf dieses Philips Kaffeevollautomaten! Um den Support von Philips optimal nutzen zu können, registrieren Sie Ihr Produkt unter www.philips.com/welcome. Die Maschine eignet sich für die Zubereitung von Espresso mit ganzen Kaffeebohnen. In dieser Bedienungsanleitung inden Sie alle Informationen, die Sie zur...
  • Seite 29: Allgemeine Beschreibung

    DEUTSCH Allgemeine Beschreibung (Abb. 1) Bedienfeld Kaffeetaste Entkalkungsanzeige Warnanzeige 2-Tassen-Anzeige Anzeige “Wassertank leer” Ein-/Ausschalter mit Anzeige Wasserbehälter Kaffeeauslauf 10 Abdeckung für Abtropfschale 11 Anzeiger “Abtropfschale voll” 12 Abtropfschale 13 Kaffeesatzbehälter 14 Brühgruppe 15 Servicetür 16 Mahlgradregler 17 Keramikmahlwerk 18 Kaffeebohnenbehälter 19 Mahlwerksschlüssel 20 Deckel des Kaffeebohnenbehälters 21 Netzkabel...
  • Seite 30: Achtung

    Achtung Geben Sie die Maschine zur Überprüfung bzw. Reparatur stets an ein Philips Service-Center. Versuchen Sie nicht, die Maschine selbst zu reparieren, da andernfalls Ihre Garantie erlischt. Stellen Sie die Maschine immer auf eine lache und stabile Oberläche.
  • Seite 31: Für Den Gebrauch Vorbereiten

    DEUTSCH Über, hinter und auf beiden Seiten der Maschine muss ein Abstand von mindestens 15 cm gewahrt werden. Stecken Sie den kleinen Stecker in die Buchse auf der Rückseite der Maschine. Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose. Entfernen Sie die Schutzfolie von der Auffangschale, und schieben Sie die Auffangschale in die Rillen an der Vorderseite der Maschine.
  • Seite 32: Füllen Des Kaffeebohnenbehälters

    DEUTSCH Füllen des Kaffeebohnenbehälters Füllen Sie den Kaffeebohnenbehälter mit Espressobohnen. Verwenden Sie nur Espressobohnen. Verwenden Sie niemals gemahlenen Kaffee, ungeröstete oder karamellisierten Bohnen, da dies zu Schäden an der Maschine führen kann. Setzen Sie den Deckel auf den Kaffeebohnenbehälter. Aufheizen der Maschine Während des ersten Aufheizens ließt frisches Wasser durch den internen Kreislauf und heizt die Maschine so auf.
  • Seite 33: Automatischer Spülzyklus

    DEUTSCH Drücken Sie die Kaffeetaste. Die Maschine gibt das heiße Wasser durch den Kaffeeauslauf aus. Der Ein-/Ausschalter blinkt langsam, und die Warnanzeige erlischt. Nach ein paar Sekunden kommt kein heißes Wasser mehr aus dem Kaffeeauslauf. Die Maschine heizt sich auf. Automatischer Spülzyklus Wenn die Maschine aufgeheizt ist, wird automatisch ein Spülzyklus zum Reinigen des internen Kreislaufs mit frischem Wasser durchgeführt.
  • Seite 34: Einsetzen Des Intenza+ Wasserilters

    DEUTSCH Wenn der Ein-/Ausschalter dauerhaft leuchtet, ist die Maschine betriebsbereit. Hinweis: Der automatische Spülvorgang erfolgt ebenfalls 15 Minuten nachdem die Maschine in den Standby-Modus gewechselt ist oder sich vollständig ausgeschaltet hat. Hinweis: Die ersten Tassen Kaffee sind möglicherweise etwas wässrig. Dies ist normal.
  • Seite 35: Die Maschine Verwenden

    DEUTSCH Die Maschine verwenden Für garantiert perfekten Kaffee spült die Maschine regelmäßig ihren internen Kreislauf mit Wasser. Dieser automatische Spülvorgang erfolgt 15 Minuten, nachdem die Maschine in den Standby-Modus gewechselt oder sich vollständig ausgeschaltet hat. Während des automatischen Spülzyklus ließt etwas Wasser durch den internen Kreislauf direkt in die Abtropfschale.
  • Seite 36: Anpassen Des Mahlgrads

    DEUTSCH Anpassen des Mahlgrads Sie können den Mahlgrad der Maschine anpassen. Das Mahlwerk aus Keramik garantiert gleichmäßiges und perfektes Mahlen für jede Tasse Kaffee. Das ganze Aroma wird bewahrt, sodass jede Tasse perfekt schmeckt. Drücken Sie den Mahlgradregler fest (1), und drehen Sie ihn dann schrittweise (2).
  • Seite 37: Reinigung Und Wartung

    DEUTSCH Reinigung und Wartung Regelmäßiges Reinigen und Entkalken verlängern die Lebensdauer Ihrer Maschine und garantieren eine optimale Qualität und optimalen Geschmack Ihres Kaffees. Tauchen Sie die Maschine nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten. Benutzen Sie zum Reinigen der Maschine keine Scheuerschwämme und -mittel oder aggressive Flüssigkeiten.
  • Seite 38 DEUTSCH Reinigen Sie den Kaffeeauswurfschacht gründlich mit einem Löffelgriff oder einem anderen runden Küchenutensil. Spülen Sie die Außenseite der Brüheinheit unter lauwarmem, ließendem Wasser ab, und reinigen Sie den oberen Filter sorgfältig. Verwenden Sie zum Reinigen der Brühgruppe keine Geschirrspülmittel oder andere Reinigungsmittel.
  • Seite 39 DEUTSCH Hinweis: Sie inden den Verriegelungshaken an der Rückseite der Brühgruppe (auf der Seite ohne das Wort “push“), oben am waagerechten Rand. Um den Haken in die richtige Position zu bringen, schieben Sie ihn so weit wie möglich nach oben. Hinweis: Der Haken ist nicht richtig positioniert, wenn er noch in der untersten Position ist.
  • Seite 40: Schmierung

    Schmieren Sie die Brühgruppe nach 500 Tassen gebrühtem Kaffee oder alle 3 Monate, um die optimale Leistung der Maschine zu erhalten. Wenden Sie sich an die Philips Saeco Hotline, um Schmiermittel zu erwerben. Schalten Sie die Maschine aus, und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
  • Seite 41: Vorbereitung

    DEUTSCH Vorbereitung Schalten Sie die Maschine aus. Wenn Sie die Kaffeemaschine nicht ausschalten, können Sie den Entkalkungsvorgang nicht starten. Entleeren Sie die Auffangschale, und setzen Sie sie wieder ein. Leeren Sie den Wasserbehälter, und entnehmen Sie den Intenza+ Wasserilter (falls vorhanden). Geben Sie die ganze Flasche Entkalkungslösung in den Wasserbehälter.
  • Seite 42: Durchspülzyklus

    DEUTSCH Durchspülzyklus Entnehmen Sie den Wasserbehälter aus der Maschine, und spülen Sie ihn aus. Füllen Sie den Wasserbehälter bis zur Markierung MAX mit frischem Leitungswasser, und schieben Sie den Wasserbehälter wieder in die Maschine. Leeren Sie die Schüssel, und setzen Sie sie erneut unter den Kaffeeauslauf.
  • Seite 43: Wenn Sie Den Entkalkungsvorgang Nicht Beenden Können

    DEUTSCH Wenn der Ein-/Ausschalter dauerhaft leuchtet, entfernen Sie die Abtropfschale, spülen Sie sie aus, und setzen Sie sie wieder ein. Entfernen Sie den Wasserbehälter, und spülen Sie ihn aus. Setzen Sie den Intenza+ Wasserilter wieder ein (falls vorhanden). Füllen Sie den Wasserbehälter bis zur Markierung MAX mit frischem Leitungswasser, und schieben Sie den Wasserbehälter wieder in die Maschine.
  • Seite 44 DEUTSCH Die Entkalkungsanzeige und der Ein-/Ausschalter leuchten kontinuierlich. Die Maschine muss entkalkt werden. Befolgen Sie die Anweisungen im Kapitel “Entkalken der Maschine”. Die Entkalkungsanzeige blinkt langsam. Die Maschine beindet sich im Entkalkungszyklus. Die Entkalkungsanzeige blinkt zweimal kontinuierlich. Die Maschine führt den Spülzyklus des Entkalkungsvorgangs durch. Die 2-Tassen-Anzeige und der Ein-/Ausschalter blinken langsam.
  • Seite 45 DEUTSCH Die Anzeige “Wassertank leer” leuchtet kontinuierlich. Der Wasserstand ist niedrig. Füllen Sie den Wasserbehälter bis zur Markierung MAX mit frischem Wasser. Die Warnanzeige leuchtet ununterbrochen, und der Ein-/Ausschalter erlischt. Der Satzbehälter ist voll. Leeren Sie den Satzbehälter, während die Maschine eingeschaltet ist. Stellen Sie sicher, dass die Warnanzeige blinkt, bevor Sie den Satzbehälter wieder einführen.
  • Seite 46: Recycling

    Für Unterstützung und weitere Informationen besuchen Sie die Philips Website unter www.philips.com/support, oder lesen Sie die internationale Garantieschrift. Um Ersatzteile zu kaufen, gehen Sie auf www.shop.philips.com/service oder zu Ihrem Philips Händler. Sie können auch ein Philips Service-Center in Ihrem Land kontaktieren. Bestellen von Wartungsprodukten Intenza+ Wasserilter (CA6702) Schmiermittel (HD5061) Entkalkungslösung (CA6700)
  • Seite 47: Fehlerbehebung

    Ihrer Maschine auftreten können. Sollten Sie ein Problem mithilfe der nachstehenden Informationen nicht beheben können, besuchen Sie unsere Website unter www.philips.com/support für eine Liste mit häuig gestellten Fragen, oder wenden Sie sich an das Philips Service-Center in Ihrem Land. Problem Lösung...
  • Seite 48 DEUTSCH Problem Lösung Der Kaffee ist zu Wählen Sie eine feinere Einstellung für das Mahlwerk aus Keramik (siehe schwach (siehe Kapitel “Verwenden der Maschine”, Abschnitt “Anpassen des Mahlgrads”). Hinweis). Brühen Sie einige Tassen Kaffee, damit die Maschine sich an die neuen Mahlgradeinstellungen anpassen kann.
  • Seite 49: Technische Daten

    DEUTSCH Technische Daten Funktion Wert/Standort Nennspannung Im Inneren der Servicetür Nennleistung Im Inneren der Servicetür Größe (B x H x T) 295 mm x 325 mm x 420 mm 6,9 kg Gewicht Gehäusematerial Kunststoff Kabellänge 0,8 m bis 1,2 m Fassungsvermögen des Wasserbehälters 1.000 ml Tassengröße...
  • Seite 74 4219.460.2022.1...

Diese Anleitung auch für:

Hd8651/01

Inhaltsverzeichnis