Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aim-TTI EX355P Bedienungsanleitung Seite 28

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EX355P:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 22
Rückmeldungsbefehle
V?
I?
VO?
IO?
OUT?
M?
ERR?
Diverse Befehle
*RST
*IDN?
Rückmeldung der gesetzten Ausgangsspannung in <nr2> Volt (numerisches
Format). Die Antwort ist
Beispiel:
Wurde die Ausgangsspannung auf 12,55 Volt gesetzt so lautet die
Antwort auf den Befehl V? V 12.55<rmt>.
Rückmeldung der Ausgangsstrombegrenzung in <nr2> Ampere (numerisches
Format). Die Antwort ist
Beispiel:
Wurde die Strombegrenzung auf 1,00 Ampere gesetzt, so lautet die
Antwort auf den Befehl I? I 1.00<rmt>.
Rückmeldung der tatsächlichen Ausgangsspannung in <nr2> Volt (numerisches
Format). Die Antwort ist
Beispiel:
Beträgt die tatsächliche Ausgangsspannung 12,55 Volt, so lautet
die Antwort auf den Befehl VO? V12.55<rmt>.
Rückmeldung des tatsächlichen Ausgangsstroms in <nr2> Ampere (numerisches
Format). Die Antwort ist
Beispiel:
Beträgt der Ausgangsstrom 0,93 Ampere, so lautet die Antwort auf
den Befehl IO? A0.93<rmt>.
Rückmeldung des Status für den Ausgang mit:
oder
Rückmeldung der Betriebsart für den Ausgang mit:
oder
Rückmeldung des Werts im Fehlerregister im Format ERR <nr1><rmt>
0 = keine Fehler.
1 = Befehl nicht erkannt.
2 = Befehlswert liegt außerhalb des gültigen Bereichs.
Setzt das Gerät auf die Standardeinstellung beim Einschalten zurück
(1,00 V, 1,00 A, Ausgang aus).
Rückmeldung der Gerätebezeichnung. Die genaue Antwort hängt von der
Gerätekonfiguration ab und hat das Format <NAME>,<model>, 0,
<version><rmt>, wobei <NAME> den Herstellernamen, <model> den Gerätetyp
und <version> die Revisionsnummer der installierten Software bezeichnet.
V<nr2><rmt>
I<nr2><rmt>
V<nr2><rmt>
I<nr2><rmt>
OUT ON<rmt>
OUT OFF<rmt>
M CV<rmt>
M CC<rmt>
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ex355p-usb51153-9600

Inhaltsverzeichnis