Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beispiel 3: Berechnung Des Temperaturkoeffizienten - Anton Paar DMA 35N Betriebsanleitung

Tragbares dichtemessgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DMA 35N:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

7.3.3 Beispiel 3: Berechnung des Temperaturkoeffizienten

Das DMA 35
N
Die Probe bei Temperatur 1 füllen.
Unmittelbar nach dem Füllen Dichte- und Temperaturwert von der Anzeige
ablesen und als ρ
Die Probe bei Temperatur 1 füllen.
Unmittelbar nach dem Füllen Dichte- und Temperaturwert von der Anzeige
ablesen und als ρ
Den Koeffizienten nach der folgenden Formel berechnen:
Temperaturkoeffizient
Um den Temperaturkoeffizienten in das DMA 35
Berechnung verwenden, z.B. 3·10
B46IB01
auf g/cm
(°C) stellen.
3
Information:
Eine Temperatur wählen, die unter der typischen
Messtemperatur (z.B. 28 °C) liegt. Die Probe abkühlen und
füllen.
und t
notieren, z.B. 0,9968 bei 22,9 °C.
1
1
Information:
Eine Temperatur wählen, die über der typischen
Messtemperatur liegt. Die Probe erwärmen und füllen.
und t
notieren, z.B. 0,9932 bei 34,8 °C.
2
2
ρ
1
=
----------------- -
t
1
ρ
0,9968 0,9932
2
=
----------------------------------------- -
t
22,9 34,8
2
einzugeben, das Ergebnis der
N
g·cm
·K
.
-4
-3
-1
-4
×
=
3,02 10
67
DE

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis