Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Messen - Anton Paar DMA 35N Betriebsanleitung

Tragbares dichtemessgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DMA 35N:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DE
8

Messen

68
Vorsicht:
Vor der Messung der Probe die Beständigkeit der
probenberührenden Teile sicherstellen.
Die probenberührenden Teile bestehen aus:
- PTFE (Pumpenkolben, Einsaugrohr)
- Borosilikatglas (Glasschwinger, Pumpenzylinder)
Es ist darauf zu achten, dass geeignete Lösungsmittel zur
Reinigung vorhanden sind.
Information:
Es ist darauf zu achten, dass die Messzelle gasblasenfrei
gefüllt ist. Mögliche Ursachen für Gasblasen in der
Messzelle sind:
- Undichte Anschlussstelle des Einsaugrohres oder bei
der Verschlusstülle
- Gasblasen in der Probe
Die Messzelle soll vollständig gefüllt werden.
Die Temperatur der Probe soll nicht unter der
Umgebungstemperatur liegen.
Um Ablagerungen in der Messzelle zu vermeiden, ist auf
eine sorgfältige Reinigung nach jeder Messserie zu
achten.
Der angezeigte Temperaturwert blinkt, solange sich die
Probentemperatur außerhalb der Temperaturspezifikation
des DMA 35
(0 bis 40 °C) befindet. Es wird empfohlen,
N
die angezeigten Messwerte erst dann abzulesen und zu
speichern, wenn die Temperaturanzeige nicht mehr blinkt.
Die blinkende Temperatureinheit (°C oder °F) zeigt an,
dass sich das DMA 35
im Standard-Messmodus befindet.
N
B46IB01

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis