Wichtige Informationen Lesen Sie vor der Installation und Nutzung Ihres SMART Board® M685ix2 Interactive Whiteboard Systems zunächst die Sicherheits- und Vorsichtshinweise in diesem Benutzerhandbuch und im mitgelieferten Dokument mit wichtigen Informationen und stellen Sie sicher, dass Sie sie verstanden haben. Diese Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen zur Sicherheit beschreiben den sicheren und korrekten Betrieb Ihres Interactive Whiteboard Systems sowie des entsprechenden Zubehörs und helfen Ihnen so, Verletzungen und Sachschäden zu...
Seite 4
W I C H T I G E I N F O R M A T I O N E N Für die Montage Ihres SMART Produktes sind zwei Personen erforderlich, da es zu für eine Person allein zu schwer sein kann, um es sicher zu manövrieren.
Das Bildhandbuch zur Installation zum SMART Board M685ix2 Interactive Whiteboard System ist ebenfalls online erhältlich (smarttech.com/kb/170440). Stellen Sie sicher, dass sich in der Nähe Ihres SMART Produkts eine Steckdose befindet und während der Verwendung einen guten Zugriff bietet. Die Verwendung Ihres SMART Produkts nahe einem Fernseher oder Radio kann die Bild- oder Tonwiedergabe stören.
Ziehen Sie das Produkt von seiner Stromversorgung ab, wenn es länger nicht verwendet wird. Weitere Vorsichtsmaßnahmen Falls Sie ein anderes SMART Produkt als ein SMART Board M685ix2 Interactive Whiteboard System besitzen, lesen Sie sich bitte die mit dem Produkt mitgelieferten Warnhinweise und Wartungsinformationen durch.
Seite 7
W I C H T I G E I N F O R M A T I O N E N Umgebungsbedingungen Parameter Kabel Alle Kabel des SMART Board M685ix2 Interactive Whiteboard Systems sollten geschirmt sein, um möglichen Unfällen vorzubeugen und eine schlechtere Video- und Audioqualität zu vermeiden.
Inhalt Wichtige Informationen Sicherheitswarnungen, Vorsichtshinweise und wichtige Informationen Umgebungsbedingungen Kapitel 1: Über Ihr interaktives Whiteboard System Funktionen des SMART Board M685ix2 Interactive Whiteboards Mitgeliefertes Zubehör Optionales Zubehör Kapitel 2: Installieren des Interactive Whiteboard Systems Auswählen eines Standortes Auswählen einer Höhe...
Seite 10
I N H A L T Anhang B: Fernverwaltung des Systems über eine serielle RS-232-Schnittstelle Anschließen des Raumsteuersystems an den SMART Projektor UX80 Projektorprogrammierbefehle Anhang C: Integrieren anderer Geräte Videoformat-Kompatibilität Anschließen von peripheren Quellen und Ausgängen Anhang D: Fernsteuerungs-Codedefinitionen Anhang E: Einhalten der Umweltrichtlinien für die Hardware-Komponenten Bestimmungen für Elektroschrott (WEEE-Richtlinie) (WEEE-Richtlinie und Richtlinie zu...
Mitgeliefertes Zubehör Fernbedienung Stifte Optionales Zubehör Hardware-Montagekit Ihr SMART Board M685ix2 Interactive Whiteboard System vereint die folgenden Komponenten: SMART Board M600 Interactive Whiteboard SMART UX80 Projektor Zubehör und optionale Geräte In diesem Kapitel werden die Funktionen Ihres Interactive Whiteboards beschrieben. Zudem bietet es Informationen zu Produktteilen und Zubehör.
Finger mit digitaler Tinte über Anwendungen schreiben und diese Notizen zur künftigen Bezugnahme oder Weitergabe speichern. SMART Board M600 Interactive Whiteboard Das SMART Board M800 Interactive Whiteboard mit der SMART eigenen DViT® (Digital Vision Touch)-Technologie ist das weltweit intuitivste Interactive Whiteboard mit Berührungserkennung und Frontprojektion.
MART Board M600 Serie Interactive Whiteboard – Bedienungsanleitung (smarttech.com/kb/170410). H I N W E I S Auf Grund seines Breitbildformats ist der SMART Projektor UX80 nur mit den SMART Board M685 Interactive Whiteboards und nicht mit den SMART Board M680 Interactive Whiteboards kompatibel. SMART UX80 Projektor Das SMART Projektorsystem UX80 beinhaltet einen...
Remote-Management via Netzwerk über ein RJ45-Kabel ODER Remote-Management über eine serielle RS-232-Schnittstelle Anschlussmöglichkeit für einen zweiten SMART UX80 Projektor bei einem dualen Interactive Whiteboard System Selbstschutz-Timer für das erneute Einschalten einer heißen Projektorlampe Geschirmte Kabelverlegung durch das Projektorgehäuse und eine Kabelabdeckung, die eine Manipulation der Kabel und ein Kabelgewirr verhindert Sicheres Montage- und Installationssystem mit einem Projektor-Vorhängeschlossbügel...
Weitere Informationen zum Zubehör erhalten Sie auf der Website smarttech.com/accessories. Hardware-Montagekit Sie können das Hardware-Montagekit für Ihren Projektor bei Ihrem autorisierten SMART Certified Reseller bestellen (smarttech.com/where). Es enthält ein Sortiment an Schrauben und Wanddübeln für mehrere verschiedene Wandarten (siehe smarttech.com/kb/160505).
Lieferumfang Ihres Produkts enthalten sind, nach, wie Sie das System installieren und sichern. W I C H T I G Das Bildhandbuch zur Installation zum SMART Board M685ix2 Interactive Whiteboard System ist ebenfalls online erhältlich (smarttech.com/kb/170440). Dieses Kapitel liefert zusätzliche Informationen und Details zur Installation Ihres Interactive...
Auswählen einer Höhe SMART hat jedem Interactive Whiteboard System eine Montageschablone beigefügt. Sollten Sie diese Schablone verlieren, wenden Sie sich an Ihren autorisierten SMART Händler. Mit dieser Schablone können Sie Folgendes tun: Den Projektor in einer sicheren Höhe mit Kopffreiheit anbringen und gleichzeitig ausreichend Spielraum für Luftstrom und Montagezugang über der Einheit lassen.
Installieren des Interactive Whiteboard Systems Verlegen der Kabel Vergewissern Sie sich beim Anschließen der Kabel zwischen dem SMART UX80 Projektor und dem Interactive Whiteboard, dass alle Kabel zwischen den beiden Wandmontagehalterungen des Interactive Whiteboards durchgeführt wurden und nicht auf den Wandmontagehalterungen liegen.
Installieren des Interactive Whiteboard Systems Fokussieren des Bildes Verwenden Sie zum Scharfstellen des projizierten Bildes den Brennweitenregler unten am SMART Projektor UX80. So fokussieren und justieren Sie das Bild: Drehen Sie den Brennweitenregler im Uhrzeigersinn oder entgegen dem Uhrzeigersinn, bis das Bild scharfgestellt ist.
K A P I T E L 2 Installieren des Interactive Whiteboard Systems Verwenden Sie die im Installationsdokument beschriebenen mechanischen Justiermöglichkeiten zur Einstellung der Größe, Form und Position des projizierten Bildes, bis Sie das vollständig projizierte Bild klar und deutlich erkennen können. Verwenden Sie keine anderen Bilder. Diese sind möglicherweise vom Projektor beschnitten oder skaliert, was zu einer irreführenden Größe, Form und Position des projizierten Bildes führen könnte.
N O T I Z E N Informationen zum Anschließen des SMART Board M685 Interactive Whiteboard finden Sie im Dokument Installations- und Verkabelungshandbuch zum SMART Board M685ix2 Interactive Whiteboard System (smarttech.com/kb/170440). Zum Anschließen von Zubehör an das Interactive Whiteboard lesen Sie sich die im Lieferumfang des Zubehörs enthaltenen Dokumente durch.
Kapitel 3 Verwenden des Interactive Whiteboard Systems Verwenden Ihres Projektors Verwenden Ihrer Fernbedienungl Verwenden Ihrer Fernbedienungstasten Korrigieren der Projektoreinstellungens Verwenden Ihres Interactive Whiteboards Dieses Kapitel beschreibt die grundlegende Bedienung Ihres Interactive Whiteboard Systems und erläutert ferner, wie Ihre Fernbedienung einzurichten ist, wie Systeminformationen abzurufen sind, wie die Bildausrichtungsoptionen des Projektors aufgerufen werden und wie Ihr Interactive Whiteboard System in periphere Geräte integriert wird.
Seite 24
K A P I T E L 3 Verwenden des Interactive Whiteboard Systems Verwenden Ihrer Fernbedienungstasten Mit der Projektor-Fernbedienung können Sie Bildschirmmenüs aufrufen und Projektoreinstellungen ändern. Drücken Sie auf die Ein-/Aus-Taste an der Fernbedienung oder an der Stiftablage, um den Projektor in den Standby-Modus zu versetzen oder einzuschalten.
Bewahren Sie Ihre Fernbedienung an einem sicheren Ort auf, da Sie die Menüoptionen auf keine andere Weise aufrufen können. Einstellungen Verwendung Anmerkungen Menü „Bildkorrektur“ Anzeigemodus Zeigt die Anzeigeausgabe Der Standard ist SMART Präsentation. des Projektors an (SMART Präsentation, Heller Klassenraum, Dunkler Klassenraum, sRGB und Benutzer). Helligkeit Stellt die Helligkeit des Der Standard ist 50.
Seite 26
63. H-Position Verschiebt die horizontale Passen Sie diese Einstellung nur an, Position des Quellvideos wenn Sie vom SMART Support dazu aus der Position um den angewiesen werden. Wert 0 bis 100 nach links Sie können diese Einstellung erst oder rechts (in Relation ausführen, nachdem Sie alle physischen...
Seite 27
K A P I T E L 3 Verwenden des Interactive Whiteboard Systems Einstellungen Verwendung Anmerkungen Audiomenü Lautstärke Stellt die Der Standard ist 0. Lautstärkverstärkung des Projektors auf -20 bis 20 ein. Stumm Schaltet den Der Standard ist „Aus“. Audioausgang des Wenn Sie den Audioausgang des Projektors stumm.
Seite 28
K A P I T E L 3 Verwenden des Interactive Whiteboard Systems Einstellungen Verwendung Anmerkungen Lampenerinnerungsmeld Schaltet die Die Erinnerungsmeldung wird 100 Lampenerinnerungsmeldu Stunden vor dem empfohlenen ng ein bzw. aus. Lampenaustauschzeitpunkt eingeblendet. Lampenmodus Stellt die Lampenhelligkeit Standard zeigt ein hochwertiges helles auf Standard oder Bild an.
Seite 29
Dieser Bildschirm wird eingeblendet, Startbildschirms wenn die Projektorlampe startet und kein (SMART, Benutzer- Videoquellensignal angezeigt wird. Startbildschirm SMART zeigt das SMART Standardlogo erfassen, Vorschau auf einem blauen Hintergrund an. Startbildschirm) oder Benutzer-Startbildschirm erfassen oder den schließt das Bildschirmmenü und erfasst Bildausrichtungsbildsc das gesamte projizierte Bild.
Seite 30
K A P I T E L 3 Verwenden des Interactive Whiteboard Systems Einstellungen Verwendung Anmerkungen Öffnet ein Untermenü, in Die Sandardeinstellungen sind folgende: USB-Quellenauswahl dem Sie die Videoquelle HDMI 1, USB 1 an Ihrem Projektor und HDMI 2, Deaktiviert (kein den USB-Anschluss am zugewiesener USB-Eingang) ECP auswählen können...
Seite 31
K A P I T E L 3 Verwenden des Interactive Whiteboard Systems Einstellungen Verwendung Anmerkungen Gateway Zeigt das Standard- Netzwerk-Gateway des Projektors in Werten zwischen 0.0.0.0 und 255.255.255.255 an. Zeigt die IP-Adresse des primären Domänennamenservers (DNS) des Projektors in Werten zwischen 0.0.0.0 und 255.255.255.255 an.
Seite 32
K A P I T E L 3 Verwenden des Interactive Whiteboard Systems Einstellungen Verwendung Anmerkungen Sprachmenü Sprache Legt die Spracheinstellung Das Projektormenü wird auf Englisch fest. (Standard), Chinesisch (Vereinfacht), Chinesisch (Traditionell), Tschechisch, Dänisch, Niederländisch, Finnisch, Französisch, Deutsch, Griechisch, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Norwegisch, Polnisch, Portugiesisch (Brasilien), Portugiesisch (Portugal), Russisch, Spanisch und Schwedisch...
Informationen zur Verwendung des Interactive Whiteboards finden Sie im Dokument SMART Board M600 Interactive Whiteboard – Benutzerhandbuch (smarttech.com/kb/170410). Wenn Sie das SMART Board Interactive Whiteboard an einen Computer mit installierter SMART Software anschließen, können Sie den vollen Funktionsumfang des Interactive Whiteboards nutzen.
Dieses Kapitel enthält Verfahren zur ordnungsgemäßen Reinigung und zur Vermeidung von Schäden an Ihrem SMART Board M685ix2 Interactive Whiteboard System. Warten des Interactive Whiteboards Bei entsprechender Handhabung funktioniert das SMART Board jahrelang störungsfrei. Vermeiden von Beschädigungen am interaktiven Whiteboard Die Oberfläche des Interactive Whiteboard ist sehr widerstandsfähig. Dennoch sollten Sie folgende Vorsichtsmaßnahmen beachten, um Beschädigungen zu vermeiden.
K A P I T E L 4 Warten des Interactive Whiteboard Systems Die digitalen Kameras an den Ecken des Rahmens sind durch Scheiben vor Staub und Schmutz geschützt. Bei extremer Staubbildung können Sie einen haushaltsüblichen, alkoholfreien Glasreiniger verwenden. Sprühen Sie den Glasreiniger auf ein Wattestäbchen, und reinigen Sie damit vorsichtig die Scheibe.
K A P I T E L 4 Warten des Interactive Whiteboard Systems Reinigen des Projektors W A R N I N G Bei der Reinigung eines wandmontierten Projektors kann dieser herunterfallen und es kann zu Verletzungen kommen. Seien Sie beim Besteigen einer Leiter vorsichtig. A C H T U N G Drücken Sie vor der Reingung des Projektors zwei Mal auf die Netztaste am ECP oder...
Seite 38
Reinigen Sie den Bereich um den Projektor herum gründlich und entsorgen Sie alle Lebensmittel in diesem Bereich, da sie kontaminiert sein könnten. Wenden Sie sich für weitere Anweisungen an einen autorisierten SMART Certified Reseller. Versuchen Sie nicht, die Lampe auszutauschen.
K A P I T E L 4 Warten des Interactive Whiteboard Systems Nähere Informationen entnehmen Sie bitte den Materialsicherheitsdatenblatt (MSDS)- Dokumenten des Projektors auf der Website smarttech.com/compliance. Zurücksetzen der Lampenbetriebsstunden Nach dem Austauschen des Lampenmoduls müssen Sie auf das Servicemenü des Projektors zugreifen und die Betriebsstunden der Lampe zurücksetzen.
K A P I T E L 4 Warten des Interactive Whiteboard Systems Wechsel der Fernbedienungsbatterie Befolgen Sie diese Schritte, um die Batterie der Fernbedienung auszuwechseln. W A R N I N G Verringern Sie das Risiko, dass Batteriesäure aus der Batterie in der Fernbedienung Ihres Projektors austritt, indem Sie die folgenden Schritte beachten: Verwenden Sie nur die vorgeschriebene Batterie des Typs "CR2025".
Kapitel 5 Fehlerbehebung beim Interactive Whiteboard System Bevor Sie beginnen Lokalisieren der Statusanzeigen Lokalisieren von Seriennummern Bestimmen des Status des Interactive Whiteboard Systems Beheben von Interactive Whiteboard-Problemen Beheben von Betriebsproblemen Beheben von Projektorproblemen Beheben von Projektorfehlern Ihr Projektor reagiert nicht mehr Die Meldung „Projektor überhitzt“, „Lüfterfehler“, „Lampfenfehler“ oder „Farbrad- Fehler“ wird eingeblendet Die Meldung „Lampenfehler“ wird angezeigt...
Bevor Sie beginnen Bevor Sie mit der Fehlerbehebung bei Ihrem Interactive Whiteboard System beginnen, den SMART Support kontaktieren oder bei einem autorisierten SMART Händler um Hilfe bitten, müssen Sie Folgendes tun: Stellen Sie fest, wo sich die Statusleuchten des Interactive Whiteboard Systems befinden...
Fehlerbehebung beim Interactive Whiteboard System Lokalisieren von Seriennummern Die Seriennummer des SMART Board [Modell] Interactive Whiteboards befindet sich in der unteren rechten Rahmenecke sowie auf der Rückseite des interaktiven Whiteboards. Weitere Informationen finden Sie im Dokument SMART Board [Modell] Interactive Whiteboard –...
K A P I T E L 5 Fehlerbehebung beim Interactive Whiteboard System Informationen zur Lage von Seriennummern anderer Komponenten und Zubehörteile finden Sie unter smarttech.com/support. Bestimmen des Status des Interactive Whiteboard Systems Bestimmen Sie anhand der folgenden Tabelle den Status Ihres Interactive Whiteboard Systems. Statuskontrollleuchte Projiziertes Berührungs-...
Seite 45
Interactive Whiteboard. Siehe Beheben von Betriebsproblemen auf der nächsten Seite. Leuchtet Blinkt weiß Richtig Nur Berührung Die SMART Product Drivers dauerhaft grün sind nicht installiert oder werden nicht korrekt auf dem angeschlossenen Computer ausgeführt. Leuchtet Nicht verfügbar Kein(e) Es gibt ein Problem mit den dauerhaft grün...
Beheben von Projektorproblemen Beheben von Projektorfehlern Systemadministratoren können die folgenden Projektorfehler selbsttätig beheben, bevor sie sich an den SMART Support wenden. Durch eine erste Fehlersuche an Ihrem Projektor wird die Zeit eines Support-Anrufs verringert. Ihr Projektor reagiert nicht mehr Wenn Ihr Projektor nicht mehr reagiert, führen Sie das folgende Verfahren durch.
6. Passen Sie die Lüfterdrehzahl über das Service-Menü an. 7. Wenn sich das Problem mit den vorherigen Schritten nicht beheben ließ, schalten Sie den Projektor in den Standby-Modus. Ziehen Sie das Netzkabel ab und wenden Sie sich an Ihren autorisierten SMART Händler.
4. Schließen Sie das Netzkabel an und schalten Sie dann den Projektor ein. 5. Wenn sich das Problem mit den vorherigen Schritten nicht beheben ließ, ziehen Sie das Netzkabel ab und wenden Sie sich an Ihren autorisierten SMART Certified Reseller.
Projektor unterstützten Videomodi befindet oder derzeit zu einem anderen Gerät oder Eingang geschaltet wird, zeigt der Projektor statt eines Quellensignals das SMART Logo auf einem blauen Bildschirm an. So beheben Sie Signalverlust-Probleme: 1. Warten Sie ungefähr 45 Sekunden, bis das Bild synchronisiert ist. Bei einigen Videosignalen kann die Synchronisierung länger dauern.
K A P I T E L 5 Fehlerbehebung beim Interactive Whiteboard System Partiell, scrollend oder falsch angezeigtes Bild H I N W E I S Dieses Verfahren kann gemäß der Version Ihres Windows®-Betriebssystems oder der Mac OS X-Betriebssystemsoftware und Ihren Systemeinstellungen variieren. Die folgenden Schritte gelten nur für Windows 7-Betriebssysteme und die Mac OS X- Betriebssystemsoftware 10.8.
6. Schließen Sie das Netzkabel an und schalten Sie dann den Projektor ein. 7. Wenn sich das Problem mit den vorherigen Schritten nicht beheben ließ, wenden Sie sich an Ihren autorisierten SMART Händler. Das Bild Ihres angeschlossenen Laptop-Computers wird nicht projiziert Die Laptop-Computer-Einstellungen können den Projektorbetrieb stören.
K A P I T E L 5 Fehlerbehebung beim Interactive Whiteboard System Mit den Anweisungen im beigefügten Dokument SMART Board 685ix2 Interactive Whiteboard Systeme – Installationsanweisungen (minimaler Text) (smarttech.com/kb/170472) können Sie die meisten Bildausrichtungsprobleme beheben. Das Projektorbild kann „wegrutschen“, wenn der Projektor zu oft bewegt wird oder wenn er an einem Standort nahe Vibrationen, wie beispielsweise in der Nähe einer schweren Tür, aufgestellt...
Seite 53
Wenn Sie einen HDMI-Videoeingang an dem Projektor nutzen, verwenden Sie keinen der DVI-zu-HDMI-Adapter. Diese übertragen kein Audio von der DVI-Quelle zum HDMI- Eingang des Projektors. Wenn sich das Problem mit den vorherigen Schritten nicht beheben ließ, wenden Sie sich an Ihren autorisierten SMART Händler.
3. Wenn Sie weiterhin keinen Netzwerkzugang haben, wenden Sie sich an Ihren Netzwerkadministrator. Falls Ihr Administrator das Problem nicht beheben kann, wenden Sie sich an Ihren autorisierten SMART Händler. Zugreifen auf das Servicemenü A C H T U N G Zur Vermeidung von Sabotage oder unbeabsichtigten Änderungen dürfen nur...
Transportieren des Interactive Whiteboard Systems Bewahren Sie die Originalverpackung Ihres SMART Board Interactive Whiteboards auf, damit sie zur Verfügung steht, wenn Sie Ihr Interactive Whiteboard transportieren müssen. Verpacken Sie es nach Bedarf wieder in die gesamte Originalverpackung. Diese Verpackung wurde speziell zum optimalen Schutz vor Erschütterungen und Vibrationen entwickelt.
Ihr Intranet angeschlossen ist. H I N W E I S Für den Zugriff auf die Internetseite muss Ihr Browser JavaScript unterstützen. Die gängigsten Browser, wie Internet Explorer® und Firefox®, unterstützen JavaScript. Der SMART UX80 Projektor verwendet die HTTP/1.1-, HTML 4.01- und CSS 2.1- Spezifikationen.
1. Starten Sie Ihren Internet-Browser. 2. Geben Sie die IP-Adresse in das Adressfeld ein und drücken Sie dann EINGABE. Das Fenster Einstellungen des SMART Projektors UX80 wird angezeigt. 3. Wählen Sie die Menüoptionen im linken Fensterbereich, um auf die Einstellungen der jeweiligen Seite zugreifen zu können.
(nicht im Lieferumfang enthalten) verwenden. Geschlossene Bildaufnahme Schaltet die geschlossene Bildaufnahme ein oder aus. Anzeigemodus Stellt die Anzeigeausgabe auf die Modi SMART Präsentation, Heller Klassenraum, Dunkler Klassenraum, sRGB und Benutzer ein, sodass Sie Bilder von verschiedenen Quellen mit einer einheitlichen Farbwiedergabe projizieren können: SMART Präsentation wird wegen der Farbtreue...
Seite 60
A N H A N G A Fernverwaltung des Systems über eine Netzwerkschnittstelle Das Untermenü Beschreibung Einstellungen Frequenz Stellt die Bildwiederholrate für die Anzeigedaten des projizierten Bildes auf -5 bis 5 ein, je nach Bildwiederholrate der Computer-Grafikkarte. Rückverfolgen Synchronisiert die Anzeigesteuerung Ihres Projektors mit der Grafikkarte Ihres Computers zwischen 0 und 31.
Seite 61
Modus finden Sie unter Videoformat-Kompatibilität auf der Seite 83. Startbildschirm Legt die Art des Startbildschirms auf SMART oder Benutzer fest. Der SMART Bildschirm ist das Standard-Logo von SMART auf blauem Hintergrund. Der Bildschirm Benutzer nutzt das gespeicherte Bild der Funktion „Benutzer-Startbildschirm erfassen“.
Projektormodus Stellt den Projektormodus auf Vorn, Decke, Hinten oder Hinten Decke ein. W I C H T I G SMART empfiehlt, diese Einstellung nie vom Projektionsmodus Decke zu ändern. Quelle Stellt die Eingangsquelle auf VGA, HDMI1 oder HDMI2 ein. SMART Fixed Install (FI) Derzeit nicht verwendetes benutzerdefiniertes Tag.
A N H A N G A Fernverwaltung des Systems über eine Netzwerkschnittstelle Fehlerprotokoll Über dieses Menü können Sie die Projektor-Servicedetails, wie z. B. Lampenbetriebsstunden, Anzeigebetriebsstunden, Temperatur und Lampenspannung der Fehlertypen, wie Lampenfehler oder Systemübertemperatur, anzeigen. Netzwerkeinstellungen Über dieses Menü können Sie das DHCP (Dynamic Host Control Protocol) verwenden oder seine Verwendung beenden.
A N H A N G A Fernverwaltung des Systems über eine Netzwerkschnittstelle Das Untermenü Beschreibung Einstellungen Gruppenname Zeigt den Arbeitsgruppennamen des Projektors an (max. 12 Zeichen) bzw. ermöglicht Ihnen, diesen Namen festzulegen. Projektorname Zeigt den Projektornamen an (max. 12 Zeichen) bzw. ermöglicht Ihnen, diesen Namen festzulegen.
Seite 65
Lampentreiberfehler Lampenbetriebsstunden überschritten H I N W E I S Der Projektor sendet eine E-Mail-Warnung (SMART Warnung) an Ihre E-Mail-Adresse. Klicken Sie auf Test der E-Mail- Warnung, um zu prüfen, ob Ihre E-Mail-Adresse und die SMTP- Servereinstellungen korrekt sind. Dazu senden Sie eine Test-E- Mail (SMART Warnungs-Testmail).
Anbindung und Steuerung über das IT-Netzwerk zu liefern. Es sind keine Steuerungsprozessoren und keine individuelle Programmierung erforderlich. Schließen Sie den SMART Projektor UX80 einfach an Ihr Netzwerk an und Crestron Room View erkennt das Gerät sofort, für eine nahtlose Kommunikation und Steuerung.
Anhang B Fernverwaltung des Systems über eine serielle RS-232- Schnittstelle Anschließen des Raumsteuersystems an den SMART Projektor UX80 Pinbelegung am RS-232-Steckverbinders des Projektors Einstellungen der seriellen Schnittstelle Projektorprogrammierbefehle Steuerungen für den Projektor-Betriebsstatus Stromversorgungs-Statuskontrollen Anzeigesteuerungen Audioregelungen Systemsteuerungen Service- und Supportsteuerungen Netzwerksteuerungen Erweiterte Displaysteuerungen...
Projektorlampen-Betriebsstunden, aktuelle Einstellungen und Netzwerkadressen, abrufen. Pinbelegung am RS-232-Steckverbinders des Projektors Die folgende Tabelle enthält die Pinbelegung am SMART Projektor UX80. Diese Pinbelegung erfolgt gemäß einem dreiadrigen Anschluss, sodass das gerade durchgeführte serielle RS-232- Stecker-Buchse-Kabel in der folgenden Anordnung an der seriellen Schnittstelle des Projektors...
A N H A N G B Fernverwaltung des Systems über eine serielle RS-232-Schnittstelle einen weiteren Befehl bereit ist. Die Raumsteuerungsfunktion des Projektors ist stets aktiviert. So konfigurieren Sie die serielle Schnittstelle Ihres Computers: 1. Schalten Sie Ihren Computer ein und starten Sie dann Ihr serielles Kommunikationsprogramm oder Ihr Terminal-Emulationsprogramm.
Seite 70
A N H A N G B Fernverwaltung des Systems über eine serielle RS-232-Schnittstelle Befehl Grundlagen der Steuerung Weist den Projektor an, den Standby-Modus zu verlassen, die Lampe einzuschalten und mit der Projektion eines Bilds zu beginnen. Weist den Projektor an, die Projektion eines Bildes zu beenden, die Lampe abzukühlen und in den Standby-Modus zu wechseln.
A N H A N G B Fernverwaltung des Systems über eine serielle RS-232-Schnittstelle Stromversorgungs-Statuskontrollen Mit diesen Befehlen wird der Projektor in den und aus dem Standby-Modus geschaltet, darüber hinaus wird der aktuelle Betriebsstatus des Projektors angefordert. Der Betriebsstatus des Projektors legt fest, ob bestimmte Befehle zu diesem Zeitpunkt verfügbar sind.
Verwendbarer Befehl je Eigenschaft Gültige Werte Anmerkungen nach Betriebsstatus Standby/Leerla videoinputs Gibt eine Textliste mit Der SMART UX80- den verfügbaren Standardprojektor ohne Videoquelleneingänge Zubehör gibt eine Liste n aus, wie z. B. VGA#, mit VGA1, HDMI1, HDMI#, Composite. HDMI2 aus.
A N H A N G B Fernverwaltung des Systems über eine serielle RS-232-Schnittstelle Audioregelungen Diese Befehle steuern die Audiowiedergabe des Projektors. Verwendbarer Befehl je Eigenschaft Gültige Werte Anmerkungen nach Betriebsstatus Standby/Leerla • on set oder volumecontrol Ist „off“ ausgewählt, wird •...
Anmerkungen nach Betriebsstatus Standby/Leerla • VGA# [# Bereich von set oder get set oder usb1source Ein SMART UX80- 1~5] Standardprojektor ohne • HDMI# [# ist ein weiteres Zubehör hat nur Bereich von 1 ~ 5] VGA1, HDMI1 und (Standard = vga1) HDMI2.
Seite 75
Gibt eine Erinnerung aus, • off (Standard) wenn die Zeit zum Austausch der Projektorlampe gekommen ist. • smart (Standard) set oder startupscreen Bestimmt, welcher • usercapture Startbildschirm beim • preview Starten des Projektors angezeigt wird oder wenn...
A N H A N G B Fernverwaltung des Systems über eine serielle RS-232-Schnittstelle Service- und Supportsteuerungen Diese Befehle steuern die Integrationseigenschaften des Projektors. Verwendbarer Befehl je Eigenschaft Gültige Werte Anmerkungen nach Betriebsstatus Standby/Leerla modelnum [Modellnamen- Das Modell des Textzeile] Projektors prjserialnum B01#??##?####...
Seite 77
A N H A N G B Fernverwaltung des Systems über eine serielle RS-232-Schnittstelle Verwendbarer Befehl je Eigenschaft Gültige Werte Anmerkungen nach Betriebsstatus Standby/Leerla syshrs 0~20000 Aktuelle Angabe des Alters des Projektors in Form von Betriebsstunden. displayhour 0~20000 Aktuelle Angabe des Alters des Projektors in Form von Betriebsstunden.
Seite 78
A N H A N G B Fernverwaltung des Systems über eine serielle RS-232-Schnittstelle Verwendbarer Befehl je Eigenschaft Gültige Werte Anmerkungen nach Betriebsstatus Standby/Leerla restoredefaults Dadurch werden die Betriebsparameter des Projektors auf die werkseitigen Standardeinstellungen sofort zurückgesetzt. Zum Abschließen muss das Gerät möglicherweise zwangsweise aus- und wieder eingeschaltet...
A N H A N G B Fernverwaltung des Systems über eine serielle RS-232-Schnittstelle Netzwerksteuerungen Diese Befehle steuern die Integrationseigenschaften des Projektors. Verwendbarer Befehl je Eigenschaft Gültige Werte Anmerkungen nach Betriebsstatus Standby/Leerlau • on set oder Netzwerk Aktiviert oder • off (Standard) deaktiviert das Netzwerkmodul.
Seite 80
A N H A N G B Fernverwaltung des Systems über eine serielle RS-232-Schnittstelle Verwendbarer Befehl je Eigenschaft Gültige Werte Anmerkungen nach Betriebsstatus Standby/Leerlau set oder get set oder gateway Eine gültige IPv4- Eine IPv4-Adresse Adresse in Werten zwischen 0.0.0.0 und 255.255.255.255 set oder get set oder...
A N H A N G B Fernverwaltung des Systems über eine serielle RS-232-Schnittstelle Erweiterte Displaysteuerungen Diese Befehle steuern die Integrationseigenschaften des Projektors. Verwendbarer Befehl je Eigenschaft Gültige Werte Anmerkungen nach Betriebsstatus Standby/Leerla • front set oder projectionmode • ceiling (Standard) •...
Seite 82
A N H A N G B Fernverwaltung des Systems über eine serielle RS-232-Schnittstelle Verwendbarer Befehl je Eigenschaft Gültige Werte Anmerkungen nach Betriebsstatus Standby/Leerla set oder hposition Numerischer Wert. Automatisch von der Bereich: akutellen Videoquelle 0~100 erfasst. set oder vposition Numerischer Wert.
Bewahren Sie Ihre Fernbedienung an einem sicheren Ort auf, da Sie die Menüoptionen auf keine andere Weise aufrufen können. Einstellungen Verwendung Anmerkungen Menü „Bildkorrektur“ Anzeigemodus Zeigt die Anzeigeausgabe Der Standard ist SMART Präsentation. des Projektors an (SMART Präsentation, Heller Klassenraum, Dunkler Klassenraum, sRGB und Benutzer). Helligkeit Stellt die Helligkeit des Der Standard ist 50.
Seite 84
63. H-Position Verschiebt die horizontale Passen Sie diese Einstellung nur an, Position des Quellvideos wenn Sie vom SMART Support dazu aus der Position um den angewiesen werden. Wert 0 bis 100 nach links Sie können diese Einstellung erst oder rechts (in Relation ausführen, nachdem Sie alle physischen...
Seite 85
A N H A N G B Fernverwaltung des Systems über eine serielle RS-232-Schnittstelle Einstellungen Verwendung Anmerkungen Farbe Stellt die Farben Rot, Jede Farbe hat einen Standardwert von Grün, Blau, Cyan, 100. Magenta und Gelb am Farbkorrekturen werden im Projektor zwischen 0 und Benutzermodus registriert.
Seite 86
A N H A N G B Fernverwaltung des Systems über eine serielle RS-232-Schnittstelle Einstellungen Verwendung Anmerkungen Automatische Aktiviert oder deaktiviert Der Standard ist „Aus“. Signalerkennung die Signalsuche der Wählen Sie Ein, damit der Projektor Eingänge. kontinuierlich durch die Eingänge schaltet, bis er eine aktive Videoquelle findet.
Seite 87
Dieser Bildschirm wird eingeblendet, Startbildschirms wenn die Projektorlampe startet und kein (SMART, Benutzer- Videoquellensignal angezeigt wird. Startbildschirm SMART zeigt das SMART Standardlogo erfassen, Vorschau auf einem blauen Hintergrund an. Startbildschirm) oder Benutzer-Startbildschirm erfassen oder den schließt das Bildschirmmenü und erfasst Bildausrichtungsbildsc das gesamte projizierte Bild.
Seite 88
Dieser Vorgang ist irreversibel. Passen Sie diese Einstellung nur an, wenn Sie alle angewendeten Einstellungen zurücksetzen wollen, oder wenn Sie dazu von einem zertifizierten SMART Support Experten aufgefordert werden. Öffnet ein Untermenü, in Die Sandardeinstellungen sind folgende: USB-Quellenauswahl dem Sie die Videoquelle...
Seite 89
A N H A N G B Fernverwaltung des Systems über eine serielle RS-232-Schnittstelle Einstellungen Verwendung Anmerkungen Kennworterinnerung Sendet das Netzwerk- Nähere Informationen zur Einrichtung Passwort per E-Mail an einer E-Mail-Zieladresse finden Sie unter den zuvor definierten E- Internetseiten-Management auf der Mail-Empfänger.
Seite 90
A N H A N G B Fernverwaltung des Systems über eine serielle RS-232-Schnittstelle Einstellungen Verwendung Anmerkungen Projektorname Zeigt den Namen des Sie können den Namen des Projektors Projektors so an, wie er mithilfe der Fernverwaltungsfunktionen von einem Administrator (siehe Fernverwaltung des Systems festgelegt wurde (max.
Seite 91
A N H A N G B Fernverwaltung des Systems über eine serielle RS-232-Schnittstelle Einstellungen Verwendung Anmerkungen Eingang Zeigt die aktuell angezeigte Videoeingangsquelle (VGA, HDMI1, HDMI2 oder Keine) an. Auflösung Zeigt die zuletzt erkannte Wem derzeit kein Videoeingangsquellen- Signalauflösung und Signal existiert, zeigt diese Einstellung Bildwiederholrate der die Signalbildauflösung und die...
Videoformat-Kompatibilität HD- und SD-Signalformat-Kompatibilität Videosystem-Signalkompatibilität Anschließen von peripheren Quellen und Ausgängen Diese Anhang enthält Informationen dazu, wie Sie Ihr SMART Board M685ix2 Interactive Whiteboard System in Peripheriegeräte einbinden können. Videoformat-Kompatibilität Ihr Projektor hat ein natives Videoformat und verschiedene Videoformat-Kompatibilitätsmodi. Sie können das Aussehen des Bildes für bestimmte Formate und Kompatibilitäten ändern.
Seite 94
A N H A N G C Integrieren anderer Geräte Videoformat-Kompatibilität In den folgenden Tabellen sind die kompatiblen VESA RGB-Videoformate des Projektors nach Auflösung aufgeführt, die Sie mithilfe der im Abschnitt Korrigieren der Projektoreinstellungens auf der Seite 73 beschriebenen Befehle zum Bildseitenverhältnis einstellen können. Auflösung Modus Bildseitenverhältnis Bildwiederholrate...
A N H A N G C Integrieren anderer Geräte Auflösung Modus Bildseitenverhältnis Bildwiederholrate Aussehen (Hz) „Eingangsabgleich“ 1400 × 1050 SXGA+ 59.978 Pillarbox-Effekt 1600 × 1200 UXGA Pillarbox-Effekt 1680 × 1050 WSXGA+ 16:10 Letterbox-Effekt 1680 × 1050 WSXGA+ 16:10 Nativ 1920 ×...
A N H A N G C Integrieren anderer Geräte Videosystem-Signalkompatibilität In den folgenden Tabellen sind die kompatiblen, über die HDMI-Videoanschlüsse gelieferten Videosystemsignale des Projektors aufgeführt, die Sie mithilfe der im Abschnitt Korrigieren der Projektoreinstellungens auf der Seite 73 beschriebenen Befehle zum Bildseitenverhältnis einstellen können.
Seite 97
2. Schalten Sie die Eingangsquellen zum peripheren Gerät um, indem Sie auf die Taste Eingang an der Fenbedienung drücken. So schließen Sie ein Laptop an ein SMART Board M685ix2 Interactive Whiteboard System an: 1. Schließen Sie ein USB-Kabel vom Laptop am entsprechenden USB-Anschluss auf der Rückseite der Stiftablage an.
Seite 98
A N H A N G C Integrieren anderer Geräte Der SMART Projektor UX80 bietet die Möglichkeit zur Synchronisierung zweier benachbarter Systeme. Die beiden Projektoren können mit einem CAT5-Crossover-Kabel miteinander verbunden werden, um die Betriebsstatus von beiden Projektoren von einem einzigen interaktiven Whiteboard, über die Fernbedienung oder von einem Raumsteuerungssystem aus...
Anhang E Einhalten der Umweltrichtlinien für die Hardware-Komponenten SMART Technologies unterstützt die globalen Bemühungen zur sicheren und umweltfreundlichen Herstellung, Vertrieb und Entsorgung von Elektrogeräten. Bestimmungen für Elektroschrott (WEEE- Richtlinie) (WEEE-Richtlinie und Richtlinie zu Akkus/Batterien) Elektrische und elektronische Geräte und Batterien enthalten Substanzen, die schädlich für die Umwelt und den Menschen sind.
Seite 105
I N D E X Temperaturen, Betrieb und Lagerung iv Transport 45 TRAP-Zieladresse 54 Umgebungsbedingungen iv USB-Anschlüsse 12 UX80 Projektor Siehe: Projektor UXGA-Unterstützung 84 VGA-Anschlüsse 52 VGA-Unterstützung 84 Video Formatkompatibilität für 83 Vierfache VGA-Unterstützung 84 Warnhinweise iii WEE- und Batterienrichtlinien 91 whiteboard Siehe: interaktives Whiteboard Wiederholraten 83-84 XGA-Unterstützung 84...
Seite 108
SMART Technologies smarttech.com/support smarttech.com/contactsupport...