Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ZARGES Z200 Aufbau- Und Verwendungsanleitung Seite 7

Inhaltsverzeichnis

Werbung

13. Bei wandseitigem Aufbau des Gerüstes können zusätzlich zur Ballastierung
Wandabstandshalter (Zubehör, Best. Nr. 44461) benutzt werden.
14. Die zulässige Belastbarkeit des Gerüstes beträgt bei gleichmäßig verteilter Last 2,0
kN/m² (gemäß EN 1004 - Gerüstgruppe 3).
15. Alle Lenkrollen sind durch Niederdrücken der Bremshebel
festzustellen. Die Bremshebel dürfen nur zum Verfahren gelöst
werden.
16. Beim Verfahren des Gerüstes dürfen sich weder
Personen noch Material oder Werkzeug auf
der Plattform befinden. Jeder Anprall ist zu
vermeiden. Verfahren des Gerüstes nur in Längs-
oder Diagonalrichtung auf fester, ebener und
hindernisfreier Aufstellfläche von Hand. Beim
Verfahren darf die normale Schrittgeschwindigkeit nicht überschritten werden.
17. Das Verfahren des Gerüstes unter Zuhilfenahme von Fahrzeugen (z. B. Gabelstaplern)
ist verboten. Das Gerüst darf weder mit dem Gabelstapler angehoben noch gezogen
oder geschoben werden.
18. Die Fläche, auf der das Gerüst verfahren wird, muss dessen Gewicht aufnehmen
können.
19. Bei der Verwendung im Freien oder in offenen
Gebäuden ist das Gerüst bei Windstärke über 6
(nach Beaufortskala), bei aufkommendem Sturm
und bei Arbeitsende in einen windgeschützten
Bereich zu verfahren oder durch andere geeignete
Maßnahmen (z. B. Verankern) gegen Umkippen zu
sichern. Das Überschreiten der Windstärke 6 (12
m/s) ist an einer spürbaren Hemmung beim Gehen zu erkennen.
20. Bei Verwendung von Verankerungen in Verbindung mit Dübelverbindungen ist das
"Merkblatt für das Anbringen der Dübel zur Verankerung von Fassadengerüsten"
(zu beziehen bei Carl Heymanns Verlag KG, Luxemburger Straße 449 in 50939 Köln
-Bestell-Nr. ZH 1/500) zu beachten.
21. Das Überbrücken von Gerüsten zu Gebäuden durch
Bohlen usw. ist nicht zulässig. Das Gerüst darf nicht
als Treppenturm verwendet werden, um von dort aus
auf andere Konstruktionen zu gelangen.
22. Vor der Nutzung des Gerüstes ist die vertikale Ausrichtung des Gerüstes zu prüfen,
ggf. zu korrigieren. Weiterhin ist das Gerüst auf ordnungsgemäßen und vollständigen
Aufbau gemäß Abschnitt 2.8. zu überprüfen.
23. Bei der Verwendung von Auslegern müssen diese unter einer Sprosse angebracht
werden. Die Verdrehsicherungen der Ausleger müssen immer angebracht sein.
Z200 / Z300
Aufbau- und Verwendungsanleitung
7
Z200 / Z300

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Z300

Inhaltsverzeichnis