Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Originalbetriebsanleitung
290919
N
w Bauaufzug BA 150 ST
D

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für ZARGES BA 150 ST

  • Seite 1 Originalbetriebsanleitung 290919 w Bauaufzug BA 150 ST...
  • Seite 2 Sollten Sie Informationen wünschen oder sollten besondere Probleme auftreten, die in dieser Betriebsanleitung nicht ausführlich genug behandelt werden, kön- nen Sie die erforderliche Auskunft direkt beim Hersteller anfordern (siehe Ab- schn. 1.2). Außerdem weisen wir darauf hin, dass der Inhalt dieser Betriebsanleitung nicht Teil einer früheren bestehenden Vereinbarung, Zusage oder eines Rechtsverhält- nisses ist oder dieses abändern soll.
  • Seite 3 INHALTSVERZEICHNIS ALLGEMEINES ................1 Einleitung ..................1 Hersteller/Importeur ..............1 Bauartenzulassung .................2 Auflage-Nr. und/oder Ausgabedatum ..........2 Urheber- und Schutzrechte ............2 Montage- und Bedienpersonal ............3 Aufbewahrung der Betriebsanleitung ..........3 SICHERHEITSBESTIMMUNGEN ..........3 Grundlegende Sicherheitshinweise..........3 Verpflichtungen, Haftung und Gewährleistung ......4 Sicherheitssymbole.................5 Bestimmungsgemäße Verwendung ..........6 Nicht bestimmungsgemäße Verwendung ........6 Spezielle Betreiberpflichten ............6 Ausbildung des Personals ..............7 Warnsymbole am Bauaufzug............7...
  • Seite 4 BESCHREIBUNG DES BAUAUFZUGES ........12 Modellübersicht................12 4.1.1 Grundausstattung................. 12 4.1.2 Zubehör..................14 Abmessungen ................17 Kennzeichnung des Bauaufzuges ..........18 Technische Daten ................. 19 4.4.1 Anzahl der Abstützungen ............. 20 AUFBAU UND FUNKTION ............21 Gesamtbeschreibung ..............21 5.1.1 Grundelement................
  • Seite 5 6.16 Außerbetriebnahme ..............46 6.16.1 Außerbetriebnahme bei Arbeitsunterbrechung ......46 6.16.2 Abbau des Bauaufzuges..............46 STÖRUNGSSUCHE UND STÖRUNGSBESEITIGUNG....48 Sicherheitsbestimmungen............48 Störungssuche ................49 WARTUNG.................50 Sicherheitsbestimmungen............50 Anforderungen an das ausführende Personal ......50 Reinigung des Bauaufzuges ............51 Wartungsplan................51 Windenseil prüfen und reinigen ...........52 Windenseil wechseln ..............53 Betriebsstoffe................53 Instandsetzungsarbeiten am Bauaufzug........54 Ersatzteile ..................54 8.10...
  • Seite 6 - VI - 290919...
  • Seite 7 STICHWORTVERZEICHNIS Abbau des Bauaufzuges..................46 Abmessungen......................17 Absturzsicherung....................9 Allgemeines ......................1 Anbau an einem Fassadengerüst ................. 39 Anbau an einer Fensteröffnung im rechten Winkel ..........40 Anbau an einer Fensteröffnung ................40 Anbau der Solarpritsche (Zubehör) ..............38 Anbau der steckbaren Seitenwände (Zubehör) ............ 33 Anbau der Transportplattform (Zubehör).............
  • Seite 8 Einleitung ........................ 1 Endschalter......................8 Ersatzteile ......................54 Erstinbetriebnahme....................27 Feuerbekämpfung ....................11 Gefahren durch elektrische Energie ..............10 Gesamtbeschreibung.................... 21 Grundaufbau ......................28 Grundausstattung ....................12 Grundelement ....................... 22 Grundlegende Sicherheitshinweise ............... 3 Hersteller/Importeur....................1 Instandsetzungsarbeiten am Bauaufzug ............. 54 Kennzeichnung des Bauaufzuges ................
  • Seite 9 Nicht bestimmungsgemäße Verwendung .............. 6 Not-Aus-Schalter....................8 Ohne verstellbare Neigungsstützen ..............33 Prüfbuch........................ 54 Reinigung des Bauaufzuges ................. 51 Schlitten ........................ 23 Sicherheitsbestimmungen für den Aufbau ............24 Sicherheitsbestimmungen für den Betrieb............26 Sicherheitsbestimmungen...............3, 11, 48, 50, 56 Sicherheitseinrichtungen..................8 Sicherheitsmaßnahmen im Normalbetrieb ............
  • Seite 10 Verhalten bei Arbeiten in der Nähe elektrischer Freileitungen ......10 Verpackung und Transport ................... 11 Verpackung ......................11 Verpflichtungen, Haftung und Gewährleistung............4 Vertikaler Aufbau des Bauaufzuges ..............39 Verwendung der Selbsthebevorrichtung ............. 41 Warnsymbole am Bauaufzug.................. 7 Wartung......................... 50 Wartungsplan......................
  • Seite 11 ALLGEMEINES Einleitung Die vorliegende Betriebsanleitung ist nur für ZARGES-Bauaufzüge BA 150 ST gültig, die der gem. Abschn. 1.3 angeführten „Bauartenzulassung“ zugeordnet sind. Die in dieser Betriebsanleitung angegebenen Hinweise für die Sicherheit sowie die Regeln und Verordnungen im Umgang mit den Bauaufzügen liegen im Gel- tungsbereich der in vorliegender Dokumentation erwähnten Bauaufzüge.
  • Seite 12 Bauartenzulassung Die nachfolgend angesprochenen Bauaufzüge wurden von der Prüfstelle VERITAS geprüft und unter der Prüfberichtsnummer 1784238_00001_00001_00001 regis- triert. Auflage-Nr. und/oder Ausgabedatum Das Ausgabedatum der vorliegenden deutschsprachigen Betriebsanleitung ist der 01.02.2010. Urheber- und Schutzrechte • Das Urheberrecht dieser Betriebsanleitung verbleibt beim Hersteller. •...
  • Seite 13 Montage- und Bedienpersonal Der Auf- und Abbau des Bauaufzuges darf nur unter Leitung einer vom Unterneh- mer bestimmten Person, nachfolgend auch Bediener genannt, erfolgen. Das selbstständige Bedienen des Bauaufzuges ist gemäß BGR 500 nur Personen gestattet, die: • das 18. Lebensjahr vollendet haben, •...
  • Seite 14 Verpflichtungen, Haftung und Gewährleistung Grundvoraussetzung für den sicherheitsgerechten Umgang und den störungs- freien Betrieb des Bauaufzuges ist die Kenntnis der Sicherheitshinweise und der Sicherheitsvorschriften. Diese Betriebsanleitung, insbesondere die Sicherheits- hinweise, sind von allen Personen zu beachten, die mit oder am Bauaufzug arbei- ten.
  • Seite 15 • eigenmächtige bauliche Veränderungen an den Bauaufzügen, • mangelhafte Überwachung von Maschinenteilen, die einem Verschleiß unter- liegen, • Katastrophenfälle durch Fremdkörpereinwirkung und höhere Gewalt. Der Betreiber hat in eigener Verantwortung dafür zu sorgen, • dass die Sicherheitsbestimmungen gem. Kap. 2 und ff. eingehalten werden, •...
  • Seite 16 Bei sachwidrigem Gebrauch können Gefahren auftreten. Solche sachwidrigen Verwendungen sind verboten: • Der Transport von Personen auf dem Lastaufnahmemittel ist verboten. • Die Nutzung von nicht Original-ZARGES-Zubehör ist verboten. • Die Benutzung als Leiter oder als Überstieg ist verboten. Spezielle Betreiberpflichten Jeder Betreiber hat die Personen für die selbstständige Bedienung sowie den...
  • Seite 17 Ausbildung des Personals Nur ausgebildetes und eingewiesenes Personal darf den Bauaufzug auf- und ab- bauen, bedienen und warten. Die Zuständigkeiten des Personals sind durch den Arbeitgeber klar festzulegen für das Bedienen, Warten, Instandsetzen und für die sicherheitstechnische Prü- fung. Personen unterwie- Personen Elektrofach-...
  • Seite 18 Sicherheitseinrichtungen Vor jedem Ingangsetzen des Bauaufzuges müssen alle Schutzeinrichtungen sachgerecht angebracht und funktionsfähig sein. Eine Manipulation an den Schutzeinrichtungen, z. B. Überbrücken der Endschalter, ist verboten. Schutzeinrichtungen dürfen nur entfernt werden, nachdem • der Schlitten mit Plattform in unterer Stellung steht und •...
  • Seite 19 Ist der obere Endschalter nicht oder nicht ordnungsgemäß am Grundelement angeschlossen, kann die Winde nur zum Ablassen des Schlittens betätigt werden. 2.9.3 Absturzsicherung Die Absturzsicherung (3/1) ist am Schlitten (3/2) angebracht. Wird das Windenseil (3/3) durch die Winde ange- zogen, klappt die Absturzsicherung unter den Schlitten.
  • Seite 20 2.11 Gefahren durch elektrische Energie Das Arbeiten und das Öffnen der elektrischen Anlage darf nur durch eine Elek- trofachkraft erfolgen. Die elektrische Anlage am Bauaufzug ist regelmäßig zu überprüfen, lose Verbin- dungen und beschädigte Kabel sind vor der Inbetriebnahme instand zu setzen. Bei Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten muss die Spannungsversorgung zum Bauaufzug unterbrochen sein.
  • Seite 21 2.12 Feuerbekämpfung Bei Feuer an der elektrischen Anlage ist zur Feuerbekämpfung ein CO -Feuerlö- scher zu verwenden. VERPACKUNG UND TRANSPORT Der Bauaufzug kann im zerlegten Zustand leicht transportiert werden. Sicherheitsbestimmungen • Das Verfahren und Transportieren des Bauaufzuges ist nur im zerlegten Zu- stand erlaubt.
  • Seite 22 BESCHREIBUNG DES BAUAUFZUGES Modellübersicht Der Bauaufzug besteht aus einer Grundausstattung, welche durch Zubehörteile ergänzt werden kann. Mit dem Zubehör kann die Aufbaulänge gesteigert oder unter verschiedenen Auf- bauvarianten gewählt werden. 4.1.1 Grundausstattung Die Grundausstattung des Bauaufzuges hat die Best.-Nr. 54407 und umfasst die in der nachfolgenden Tabelle aufgeführten Einzelteile.
  • Seite 23 Bild 4 Grundausstattung Bild 5 Grundausstattung 290919 - 13 -...
  • Seite 24 4.1.2 Zubehör Für den Bauaufzug steht eine Vielzahl von Zubehör zur Verfügung. Das Zube- hör kann bei Bedarf auch jederzeit bei der Firma ZARGES GmbH nachbestellt werden. Kurvenelement Mit dem Kurvenelement (6) Best.-Nr. 54018 kann der Bauaufzug in der Senk- rechten geneigt werden, um z.
  • Seite 25 Kippkübel 60 l Der Kippkübel (8) Best.-Nr. 54423 er- möglicht den Transport von Beton oder anderen halbflüssigen Materialien an die Entladestelle. Der Kippkübel ist so in einem Gestell aufgehängt, dass er sich während der Fahrt selbst stabili- siert. Die Mechanik des Kippkübels ist so aufgebaut, dass er am Endanschlag über das Kopfstück kippt.
  • Seite 26 Seitenwand (2 Stück im Satz) Mit den Seitenwänden Best.-Nr. 54121 kann die Universalplattform an beiden Seiten geschlossen werden (10). Durch Umstecken der Seitenwände kann die Universalplattform an beiden Seiten verlängert werden (10), so dass längere Gegenstände transportiert werden können. Gewicht: 6,5 kg Bild 10 Seitenwände Abstützung (3 bis 5 m) Mit der Abstützung (11) Best.-Nr.
  • Seite 27 Solarpritsche Mit der Solarpritsche (12) Best.-Nr. 54127 können Solarplatten verfahren werden. Hierzu wird die Universal- plattform mit den Solarplattenhaltern an beiden Seiten verlängert. Die Befes- tigung erfolgt über Moosgummistrei- fen und Spanngurte. Gewicht: 15,0 kg Bild 12 Solarpritsche Doppelschelle zu Baugerüst (Ø 40/49 mm) Mit der Doppelschelle (13) Best.-Nr.
  • Seite 28 Kennzeichnung des Bauaufzuges Das Typenschild (14) des Bauaufzuges ist an der Schutzplatte des Grundele- mentes angebracht. Bild 14 Typenschild Das Typenschild des Elektromotors (15/1) ist oberhalb des Umwandlerkas- tens am Elektromotor angebracht. Bild 15 Typenschild Elektromotor - 18 - 290919...
  • Seite 29 Technische Daten Elektrische Anlage (230-V-Wechselstrombetrieb) Spannungsversorgung 230 V, 50 Hz, Wechselspannung Leistungsaufnahme 0,75 kW Absicherung der Zuleitung Leitungsschutzschalter 16 A, Typ „C“ IP-Schutzart IP 44 Zuleitung Mindestquerschnitt bis 15 m, 3 x 2,5 mm Typ H07RN-F Mindestquerschnitt über 15 m, 3 x 4 mm Typ H07RN-F Absicherung der Zuleitung Leitungsschutzschalter 16 A, Typ „C“...
  • Seite 30 Arbeitswinkel • W = 75 bis 90° • B = 0 bis 65° > • V 1,5 kN Bild 16 Arbeitswinkel 4.4.1 Anzahl der Abstützungen In der nachfolgenden Tabelle ist die Anzahl der Abstützungen in Bezug auf den Anstellwinkel des Bauaufzuges dargestellt. Dabei gilt grundsätzlich, dass beim Befestigen des Bauaufzuges an einem Fassadengerüst alle 2 m und oben eine Befestigung zu erfolgen hat.
  • Seite 31 AUFBAU UND FUNKTION Gesamtbeschreibung Der Bauaufzug (17) setzt sich aus ver- schiedenen Bauteilen zusammen. Das Grundelement (17/4) bildet die Ba- sis für den Bauaufzug, siehe Abschnitt 5.1.1. Der Auf- und Ausbau des Bauaufzuges erfolgt durch Zusammenstecken der Aufbauelemente (17/3). Die Aufbauelemente sind aus verzink- tem Stahlrohr gefertigt.
  • Seite 32 5.1.1 Grundelement Die Hauptbauteile des Grundelements sind die Winde (18/2) und der Elektro- motor (18/3). Sie sind in das Rohrge- stell aus verzinktem Stahlrohr (18/4) integriert. Der Elektromotor für die Winde ist ein einphasiger Wechsel- strommotor mit einer Leistung von 0,75 kW.
  • Seite 33 Die Drückerglocke (20/1) ist aus schlagfestem Kunststoff gefertigt. Sie wird über ein Anschlusskabel direkt an den Anschlusskasten des Elektromo- tors angeschlossen. Der Not-Aus-Schalter (20/2) schaltet bei Betätigung die Spannungsversor- gung allpolig ab. Er rastet in gedrück- ter Stellung ein und kann durch Drehen wieder zurückgesetzt werden.
  • Seite 34 5.1.3 Kopfstück Das Kopfstück (22/2) wird auf das oberste Aufbauelement (22/1) aufge- steckt. Die Sicherung erfolgt mit einem Klapprohrstecker (22/4). Das Windenseil wird über die im Kopf- stück befindliche Seilrolle (22/3) ge- führt. Durch die Verwendung des Kopfstü- ckes kann der Bauaufzug mit „Selbst- hebevorrichtung“...
  • Seite 35 Bei Ladestellen auf einem Dach sind Einrichtungen, die ein Abstürzen von Perso- nen verhindern erforderlich, wenn: — die Traufhöhe oder die Höhe der Dachkante mehr als 3,00 m beträgt, — bei Dächern mit mehr als 60° Neigung die Standhöhe mehr als 3,00 m beträgt.
  • Seite 36 Der elektrische Anschluss darf nur über eine Baustromversorgung mit einem Fehlerstromschutzschalter erfolgen. Der Fehlerstromschutzschalter muss bei einem Fehlerstrom von ≤ 30 mA auslösen. Bauaufzüge mit abgelaufener UVV-Prüfung dürfen nicht aufgebaut werden, auch wenn der Bauaufzug offensichtlich in einem guten Zustand ist. Sicherheitsbestimmungen für den Betrieb •...
  • Seite 37 Der Bauaufzug wird mit seinen Bauteilen auf einer Holzpalette, mit Umreifungs- band gesichert, angeliefert. Alle Bauteile sind auf Zustand und Vollzähligkeit zu überprüfen. Bei Mängeln ist die Fa. ZARGES GmbH zu informieren. Alle Sicherheitseinrichtungen sind auf ihre Funktionsfähigkeit zu überprüfen. Das Verpackungsmaterial ist gem. den geltenden Umweltschutzbe- stimmungen zu entsorgen.
  • Seite 38 Grundaufbau Alle Bauteile, auch die verwendeten Zubehörteile, sind vor Aufbaubeginn auszu- legen und zu überprüfen. Beschädigte Bauteile dürfen nicht verwendet werden. Der Bauaufzug ist vollständig aufzubauen, bevor er angehoben wird. Die Anlagefläche für den Bauaufzug muss für eine Last von 250 kg ausgelegt sein.
  • Seite 39 Ist vorgesehen, den Bau- aufzug auf ein Hausdach zu verlegen, ist das Kurven- element (Zubehör, Best.- Nr. 54018) an der Stelle in die Aufbauelemente einzu- bauen, an der sich der Übergang zum Dach befin- det, siehe Abschnitt 6.5. Bei der Auswahl der Aufbaue- lemente ist wegen der Auf- baulänge zum Kurvenele- ment mit 1-m- oder 2-m-...
  • Seite 40 Bei der Wahl der Spannungsversorgung Sicherheitsbestimmungen bzw. technische Daten beachten. 11. Haupttaster (27/1) am Grundele- ment betätigen. 12. Windenseil straff ziehen, durch eine zweite Person an der Drückerglocke den Drucktaster " betätigen lassen, das Windenseil fährt aus. Bild 27 Haupttaster betätigen 13.
  • Seite 41 14. Windenseil oben auf den Aufbau- elementen zum Schlitten führen. Sicherungsstecker (29/3) am Bol- zen (29/1) abnehmen und Bolzen aus der Absturzsicherung heraus- ziehen. 15. Seilkausche (29/2) mit Bolzen an der Absturzsicherung anschlagen und Bolzen wieder mit Siche- rungsstecker sichern. Das Windenseil darf nicht verdreht angebracht wer- den.
  • Seite 42 Anbau des Kurvenelements (Zubehör) 1. Kurvenelement (31/1) auf das Auf- bauelement aufstecken und mit Klapprohrstecker (31/4) sichern. 2. Die Einstellung des Kurvenele- ments erfolgt durch Verdrehen der Einstellmuttern (31/3). Die Verstel- lung ist erst nach dem Anheben und Ablegen auf dem Dach durch- zuführen.
  • Seite 43 Anbau der steckbaren Seitenwände (Zubehör) 1. Seitenwände seitlich bis zum Anschlag in der gewünschten Stel- lung als Verlängerung (34/1) oder geschlossen (34/2) in die Univer- salplattform einstecken. 2. Seitenwände auf beiden Seiten oben und unten (34/Pfeil) mit Klapprohrsteckern an der Univer- salplattform sichern.
  • Seite 44 6.8.2 Mit verstellbaren Neigungsstützen 1. Klapprohrstecker unten an der Universalplattform auf beiden Sei- ten entfernen. 2. Universalplattform anheben und Neigungsstützen, wie in Bild 36 dargestellt, anbauen. Jeweils auf beiden Seiten oben und unten mit einem Klapprohrstecker (36/1) sichern. 3. Die Einstellung des Neigungswin- kels erfolgt durch Verschieben der Rohre ineinander.
  • Seite 45 Bei Verwendung des Kippkübels mit Selbstentleerung über das Kopfstück muss das Kurvenelement auf einen Winkel von 30 - 35° eingestellt werden. 5. Ggf. Universalplattform abbauen. 6. Anschlag (38/1), wie in Bild 38 dar- gestellt, am Aufbauelement anbauen. 7. Windenseil von der Absturzsiche- rung abbauen.
  • Seite 46 9. Durch eine zweite Person Kippkü- belaufnahme (40/1) auf den Schlit- ten aufsetzen lassen. 10. Zwischenplatte (40/2) zwischen Schlitten und Kippkübelaufnahme einführen, bis die Zwischenplatte auf dem Schlitten aufliegt. Bild 40 Kippkübelaufnahme anbauen 11. Die vorhandenen vier Befesti- gungsschrauben M10 in die in Bild 41 dargestellten Bohrungen von innen einstecken.
  • Seite 47 12. Sicherungsstecker (42/3) am Bol- zen (42/2) abnehmen und Bolzen aus der Absturzsicherung heraus- ziehen. 13. Seilkausche (42/1) mit Bolzen an der Absturzsicherung anschlagen und Bolzen wieder mit Siche- rungsstecker sichern. Das Windenseil darf nicht verdreht angebracht wer- den. Bild 42 Zwischenplatte befestigen 14.
  • Seite 48 6.10 Anbau der Transportplattform (Zubehör) 1. Linkes Gestänge (44/4), in die Uni- versalplattform bis zum Anschlag einstecken. 2. Oberes Querrohr (44/1), auf das linke Gestänge aufstecken, so dass die Augenschrauben zur Plattform zeigen. 3. Unteres Querrohr (44/3), wie in Arbeitsschritt 2 beschrieben, anbauen.
  • Seite 49 6.12 Anbauen der Abstützung (Zubehör) Die Anzahl der Abstützungen ist dem Abschnitt 4.4.1 zu entnehmen. 1. Standardauflage (46/1) an die für die Abstützung vorgesehene Stelle anbauen, siehe Abschnitt 6.4 Arbeitsschritt 16. 2. Abstützung (46/2) mit dem 90°- Winkel unter die Standardauflage stellen und auf den Boden bzw.
  • Seite 50 6.13.2 Anbau an einer Fensteröffnung 1. Bauaufzug am Boden für die gewünschte Höhe zusammen- bauen und aufstellen. Dabei den Bauaufzug gegen Umfallen sichern. Beim Zusammenbauen darauf achten, dass die Standard- stützen (48/3) über die gesamte Aufbaulänge in einem Abstand von 4 m und oben angebaut werden.
  • Seite 51 6.14 Verwendung der Selbsthebevorrich- tung 1. Ggf. Räder an das Grundelement anbauen. 2. Windenseil (50/3) nicht durch die obere Blechlasche (50/2) führen, sondern senkrecht hochziehen und an einem geeigneten Anschlagpunkt im Bereich der Dachkante oder der Dachbalken anschlagen. Der Anschlagpunkt muss so ausgelegt sein, dass er Bild 50 Selbsthebevorrichtung eine Last von 150 kg auf-...
  • Seite 52 6.15 Betrieb des Bauaufzuges 6.15.1 Befördern der Last 1. Lastaufnahmemittel beladen. Die Ladung ist so zu befestigen, dass ein Her- unterfallen oder Hängenbleiben ausgeschlossen ist. Die vom Betreiber (Unternehmer) beauftragte Person ist für die ord- nungsgemäße Anbringung der Ladung verantwortlich. Weiterhin ist nur ihr die Betätigung der Steuerungselemente erlaubt.
  • Seite 53 6.15.2 Bedienung des Kippkübels (Zubehör) Vorbereiten der oberen Entladestelle 1. Endschalter (53/2) an das Rohr des Kopfstückes so anbauen, dass der Taster zum Aufbauelement zeigt. Dabei muss der Endschalter so angebaut werden, dass die gezo- gene Kippkübelaufnahme (53/1) bzw. der Schlitten (53/3) nicht an den mechanischen Anschlag fährt.
  • Seite 54 6.15.3 Bedienung der Transportplattform (Zubehör) 1. Augenschrauben an beiden Halte- rungen (55/1) lösen und Halterun- gen so weit herausziehen, dass das Transportgut (z. B. Gipskar- tonplatte) zwischen die Halterun- gen aufgelegt werden kann. 2. Transportgut auf die Aufnahmen (55/2) am unteren Ende der Trans- portplattform stellen und auf das Gestänge ablegen.
  • Seite 55 6.15.4 Bedienung der Solarpritsche (Zubehör) 1. Klapprohrstecker (56/2) am linken und rechten Steckrohr der Solar- plattenhalter abbauen. 2. Linken und rechten Solarplatten- halter (56/1) gleichmäßig weit aus der Universalplattform herauszie- hen, bis die Gesamtbreite ca. 2/3 der Breite des Transportgutes beträgt.
  • Seite 56 6.15.5 Bedienung der Not-Aus-Funktion Beim Eintreten einer Notsituation ist sofort der Not-Aus-Schalter an der Drückerglocke zu betätigen. Die elektrischen Funktionen des Bauaufzuges sind dadurch sofort unterbrochen und der Hauptschalter leuchtet nicht mehr. Beim Eintreten einer Notsituation bedingt durch den Bauaufzug darf der Betrieb erst nach Abstellung des Auslösers für die Notsituation wieder aufgenommen werden.
  • Seite 57 5. Der Abbau erfolgt sinngemäß in umgekehrter Reihenfolge zum Aufbau, siehe Abschnitt 6.4. 6. Die Einzelteile können, wie in Bild 57 dargestellt, verpackt werden. 7. Die Einzelteile sind mit einem Spanngurt (57/1) zu sichern. Bild 57 Verpacken der Einzelteile 290919 - 47 -...
  • Seite 58 STÖRUNGSSUCHE UND STÖRUNGSBESEITIGUNG Die Störungssuche enthält nur Störungen und Fehlbedienungen, die durch den Bediener zu beseitigen sind, darüber hinausgehende Störungen sind nur durch Fachpersonal zu beheben. Die Störungssuche erfolgt mit Hilfe der Störungs- suchtabelle. Um eine Störung einzugrenzen, muss zunächst in der Spalte Stö- rung das entsprechende Fehlverhalten des Bauaufzuges bestimmt werden.
  • Seite 59 Störungssuche Nur Personal nach Tabelle 2.7 ist zur Störbehebung berechtigt. Störung Ursache Beseitigung Windenseil fährt nicht Not-Aus-Schalter einge- Not-Aus-Schalter heraus- aus und ein drückt ziehen Hauptschalter nicht betä- Hauptschalter drücken tigt (leuchtet rot auf) Spannungsversorgung Spannungsversorgung an- nicht angeschlossen oder schließen bzw.
  • Seite 60 Lebensdauer. Bei Nichteinhaltung der Wartungsarbeiten oder Verwendung von Ersatzteilen, die nicht den Vorgaben des Herstellers entsprechen, erlischt der Gewährleistungs- anspruch gegen die Firma ZARGES GmbH. Sicherheitsbestimmungen Wartungs-, Reinigungs- und Pflegearbeiten dürfen nur ausgeführt werden, wenn der Bauaufzug zerlegt (außer Einstellung der Reibungsbremse) und die Span- nungsversorgung getrennt ist.
  • Seite 61 Reinigung des Bauaufzuges Vor dem Beginn der Reinigungsarbeiten muss die Spannungsver- sorgung zum Bauaufzug getrennt werden. Bei der Verwendung eines Dampfstrahlgerätes zum Reinigen des Bauaufzuges darf der Strahl nicht auf die elektrischen Bauteile ge- halten werden. Das Reinigen des Bauaufzuges mit brennbaren Flüssigkeiten ist ver- boten.
  • Seite 62 Windenseil prüfen und reinigen Windenseil vollst. abrollen und an einem Gegenlager befestigen, Seil straff zie- hen. Windenseil auf folgende Mängel prüfen: • starker Rostansatz • 10 sichtbare Drahtbrüche auf 250 mm Länge oder 20 sichtbare Drahtbrüche auf 1500 mm Länge •...
  • Seite 63 Bei Mängeln am Windenseil ist dieses zu erneuern, das Kürzen oder der Ersatz von Teilstücken ist verboten. Es darf nur das Windenseil mit der Best.-Nr. 54063 der Fa. ZARGES GmbH verwendet werden. Das Seil muss eine Länge von 42 m haben.
  • Seite 64 Instandsetzungsarbeiten am Bauaufzug Instandsetzungsarbeiten am Bauaufzug dürfen nur durch Fachpersonal ausge- führt werden. Werden Instandsetzungsarbeiten an tragenden Teilen ausgeführt, wie z. B. Schweißarbeiten an Aufbauelementen, sind diese durch einen Sachverständigen zu prüfen. Bei Instandsetzungsarbeiten dürfen nur Ersatzteile nach Vorgabe des Herstel- lers verwendet werden.
  • Seite 65 UVV-PRÜFUNG Die Basis für die Durchführung der UVV-Prüfung ist die BGR 500, zusätzlich ist die BGR 500 Kap. 2.30 und die BetrSichV anzuwenden. Die Winde ist gem. BGV D 8 zu prüfen. Nach den Unfallverhütungsvorschriften der Berufsgenossenschaften müssen die Bauaufzüge mindestens einmal jährlich durch eine hierfür besonders geschulte Person (befähigte Person) geprüft werden.
  • Seite 66 STILLLEGUNG UND LAGERUNG Wird der Bauaufzug aus betrieblichen Gründen länger als drei Monate stillgelegt, sind die Maßnahmen vor, während und nach der Stilllegung wie nachfolgend be- schrieben durchzuführen. Für eine Stilllegung über den Zeitraum von zwölf Mo- naten hinaus sind die zusätzlichen Maßnahmen mit dem Hersteller abzustimmen.
  • Seite 67 Sinne der EG-Richtlinie Maschinen 2006/42/EG, Anhang IIA für einzubauende Maschinen Die Bauart der Maschine: Fabrikat: ZARGES-Bauaufzug BA 150ST Bestell-Nr.: 54407 (für Grundausstattung mit 8,0 m Aufzugslänge) ist entwickelt, konstruiert und gefertigt in Übereinstimmung mit der EG-Richtli- nie 2006/42/EG, der EG-Richtlinie 2004/108/EWG und der EG-Richtlinie 2006/95/ EG, samt aller Ergänzungen in alleiniger Verantwortung von...
  • Seite 68 LEGENDE Übersetzung Einphasenmotor 0,75 kW (Wechselstrommotor) Französisch Deutsch Motoranschluss, Buchsenteil MOU DE CABLE Seil entspannt Motoranschluss, Stiftteil POUSSOIR Drucktaste Hauptwicklung CONNECTEUR MOTEUR Motoranschluss Hilfswicklung Vert grün Hauptschütz Schütz Heben Jaune gelb Schütz Senken Marron braun Kondensator 60 µF (Mikrofarad)/450 V Rouge Transformator Noir...
  • Seite 71 ZARGES-Produkte bestehen aus hochwertigen, ausgesuchten Werkstoffen. Vor der Auslieferung durchlaufen sie eine genaue Kontrolle. Sie erhalten deshalb auf ZARGES-Bauaufzüge ein Jahr Garantie ab Lieferdatum. Die Garantie erstreckt sich auf alle Material-, Verarbeitungs- und Konstruktionsfehler, für die wir verantworlich sind. Voraussetzung für die Garantie ist die bestimmungsgemäße Verwendung des ZARGES-Bauaufzuges entsprechend der Betriebsanlei-...
  • Seite 72 Absender: bitte freimachen Firma ZARGES GmbH Postfach 16 30 82360 Weilheim i. OB...