Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eigentums- Und Datenschutz; Sicherheitsfunktionen Des Bios-Setup; Smartcard-Leser Verwenden (Geräteabhängig) - Fujitsu Desktop ESPRIMO Q55 Serie Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Desktop ESPRIMO Q55 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Eigentums- und Datenschutz

Schutz,Eigentum und Daten
Datenschutz
Eigentumsschutz
Über Softwarefunktionen und mechanische Verriegelung bieten sich vielfältige Möglichkeiten,
Ihr Gerät und Ihre persönlichen Daten vor Diebstahl und unbefugtem Zugriff zu schützen.
Sie können diese Möglichkeiten auch kombinieren.

Sicherheitsfunktionen des BIOS-Setup

Im BIOS-Setup bietet Ihnen das Menü Security verschiedene Möglichkeiten, Ihre persönlichen
Daten gegen unbefugten Zugriff zu schützen, z. B.:
Unbefugten Zugriff auf das System verhindern
Unbefugtes Aufrufen des BIOS-Setup verhindern
Bevor Sie die verschiedenen Möglichkeiten des Passwortschutzes im BIOS-Setup-Utility
für Ihre Datensicherheit nutzen, beachten Sie bitte folgende Hinweise:
Notieren Sie sich die Passwörter und bewahren Sie sie sicher auf. Wenn Sie Ihr
Supervisor-Passwort vergessen, können Sie nicht mehr auf Ihr Gerät zugreifen. Das
Löschen des Passworts stellt keinen Garantiefall dar und ist daher kostenpflichtig.
Passwortschutz
Ihr Passwort kann maximal 32 Zeichen lang sein und kann aus Buchstaben und Ziffern
bestehen. Es wird nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden.
SmartCard-Leser verwenden (geräteabhängig)
Sicherheitsfunktionen
Sicherheitsfunktionen
Ob Ihr Gerät über einen SmartCard-Leser verfügt, hängt von der
von Ihnen bestellten Gerätevariante ab.
Mit dem SmartCard-Leser kann der Zugriff auf die Benutzer eingeschränkt werden,
die eine entsprechende SmartCard besitzen.
SmartCards werden standardmäßig nicht mitgeliefert. Sie können alle SmartCards
verwenden, die dem ISO-Standard 7816-1, -2 oder -3 entsprechen. Diese SmartCards
erhalten Sie von unterschiedlichen Herstellern.
Mit der entsprechenden Software können Sie Ihre SmartCard als Alternative
zum Passwortschutz, aber auch als digitale Unterschrift, für die Verschlüsselung
Ihrer E-Mails oder für das Homebanking nutzen.
Wir empfehlen Ihnen, grundsätzlich zwei SmartCards zu nutzen. Bewahren Sie eine der SmartCards
immer an einem sicheren Ort auf, wenn Sie die andere SmartCard unterwegs mit sich führen.
Um alle sicherheitsrelevanten Vorteile Ihres Systems nutzen zu können, benötigen Sie
eine CardOS SmartCard von Fujitsu Technology Solutions.
Fujitsu
Bedienung
47

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis