Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gerät Reinigen; Energie Sparen, Entsorgung Und Recycling; Wichtige Hinweise Zu Esprimo Q957 - Fujitsu Desktop ESPRIMO Q55 Serie Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Desktop ESPRIMO Q55 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wichtige Hinweise
Gerät reinigen
Systemeinheit,sieheGerät
Wiedertransport
Transport
Gerät
Schalten Sie das Gerät und alle daran angeschlossenen Geräte aus und
ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
Der Gehäuseinnenraum des Geräts darf nur von autorisiertem
Fachpersonal gereinigt werden.
Verwenden Sie für die Reinigung kein Scheuerpulver und keine Kunststoff
lösenden Reinigungsmittel (Alkohol, Verdünnung oder Acethon).
Auf keinen Fall das Gerät nass reinigen! Durch eindringendes Wasser können
erhebliche Gefahren für den Anwender entstehen (z. B. Stromschlag).
Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeit in das Innere der Geräte gelangt.
Die Gehäuseoberfläche können Sie mit einem trockenen Tuch reinigen. Bei starker
Verschmutzung können Sie ein feuchtes Tuch benutzen, das Sie in Wasser mit mildem
Spülmittel getaucht und gut ausgewrungen haben.
Tastatur und Maus können Sie außen mit Desinfektionstüchern reinigen.

Energie sparen, Entsorgung und Recycling

Energiesparen
Entsorgung
Recycling
DVDDrivers &Utilities
DVDUser Documentation
Informationen zu diesen Themen finden Sie im Handbuch "Umwelt- und Energieinformationen"
oder auf unseren Internetseiten ("http://www.fujitsu.com/fts/about/fts/environment-care/").

Wichtige Hinweise zu ESPRIMO Q957

In einem unwahrscheinlichen Extremszenario (CPU vollständig ausgelastet und viele externe
USB-Geräte mit hohem Stromverbrauch gleichzeitig an das ESPRIMO Q957 angeschlossen) kann
die interne CPU-Frequenz zur Vermeidung einer Stromüberlastung gesenkt werden. Maus, Tastatur,
Kopfhörer und ähnliche Geräte haben einen geringen Stromverbrauch und sind nicht betroffen.
Sobald die Überlastung beendet ist, kehrt die CPU-Frequenz zum Normalwert zurück.
In dem unwahrscheinlichen Fall einer extremen Systemüberlastung wird der USB-Port
des Typs 3.1 C deaktiviert und es erfolgt eine Rücksetzung zur Beschränkung
der Ausgabeleistung auf 4,5 W (900 mA).
Bei einer erneuten extremen Systembelastung wird der USB-Port des Typs 3.1 C bleibend
deaktiviert. Zur Vermeidung einer Leistungsbeschränkung bzw. der Deaktivierung von Geräten
muss das Gerät, welches die Überlastung verursacht, angehalten oder die Zahl der an das
ESPRIMO angeschlossenen USB-Geräte mit hohem Stromverbrauch reduziert werden.
Der deaktivierte bzw. gedrosselte USB-3.1-Port des Typs C kehrt dann automatisch zur vollen
Leistung zurück, wenn das Gerät wieder angeschlossen oder das System neu gestartet wird.
14
Fujitsu

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis