RD 51066/10.05
ABUPG
Inbetriebnahmehinweise
Allgemeines
• Die von uns gelieferte Pumpen-Motorgruppe ist auf Funktion
und Leistung geprüft. Änderungen jeglicher Art dürfen nicht
vorgenommen werden, andernfalls erlischt der Garantie-
anspruch!
• Reparaturen dürfen nur beim Hersteller oder dessen autori-
sierten Händlern und Niederlassungen durchgeführt werden.
Inbetriebnahme
• Kontrollieren, ob die Anlage sorgfältig und sauber montiert
ist.
• Druckflüssigkeit nur über Filter mit der erforderlichen
Mindestrückhalterate einfüllen.
• Drehrichtungspfeil bei Anschließen des Elektromotors
beachten.
• Auf keinen Fall die Pumpe ohne Öl laufen lassen.
• Weitere Inbetriebnahmehinweise entnehmen Sie bitte
RD 07080
• Nach Erreichen der Betriebswerte, Kontrolle der Rohrverbin-
dung auf Dichtheit. Überprüfen der Betriebstemperatur.
Hinweis im Sinne der EG-Maschinenrichtlinie 89/392 EWG
Anhang II Abschnitt B; Herstellererklärung:
Die gelieferten Baugruppen werden in Übereinstimmung mit
den harmonisierten Normen prEN 982, prEN983, DIN EN 181
und DIN EN 60204-1 hergestellt.
Projektierungshinweise
Umfangreiche Hinweise und Anregungen finden Sie im
Hydraulik Trai ner, Band 3, RD00 281, "Projektierungshinweise
und Konstruktion von Hydraulikanlagen".
Geräusch
Die in den Datenblättern der Pumpen gezeigten Schalldruck-
pegel sind gemessen in Anlehnung an DIN 45635, Blatt 26.
Dort ist nur die Schallemission der Pumpe dargestellt.
Umgebungseinflüsse (Aufstellungsort, Verrohrung usw.) sind
nicht berücksichtigt. Die Werte der Norm gelten nur für eine
Pumpe.
Hydraulics Bosch Rexroth AG
Wichtige Hinweise
• Montage, Wartung und Instandsetzung der Pumpen-Motor-
gruppe darf nur von autorisiertem, ausgebildeten und ein-
gewiesenem Personal durchgeführt werden!
• Die Pumpen-Motorgruppe darf nur mit den zulässigen Daten
betrieben werden.
• Bei allen Arbeiten an der Pumpe, Anlage drucklos schalten!
Eigenmächtige Umbauten und Veränderungen, welche
die Sicherheit und Funktion betreffen, sind nicht zulässig!
• Schutzvorrichtungen anbringen bzw. vorhandene Schutz-
vorrichtungen nicht entfernen.
• Stets auf festen Sitz aller Befestigungsschrauben achten!
(Vorgesehenes Anzugsmoment beachten!)
• Die allgemein gültigen Sicherheits- und Unfallverhütungs-
vorschriften sind einzuhalten!
Die Inbetriebnahme ist solange untersagt, bis festgestellt
wurde, dass die Maschine in die Baugruppe eingebaut wer den
sollen, den Be stim mun gen der EG-Richtlinien entspricht.
Der Schalldruckpegel am Aufstellungsort der Pumpen-Motor-
gruppe kann bei ungünstigen Einflüssen um bis zu 10 dB(A)
über den Werten der Pumpe selbst liegen.
9/10