Bedienungs- und Wartungsanleitung für
den Bauherren Sonnenschutz
Bedienungs- und Wartungsanleitung
Der Rollladen ist mit festen Wellenverbindern und mit Endanschlägen ausgestattet. Dadurch
ist kein einstellen der Endlagen erforderlich.
Die Drehrichtung wird während der ersten kompletten Zyklen automatisch eingestellt. Bis
dahin kann es sein, dass die AUF und AB Befehle verkehrt laufen.
a) Einlernen der Funksender: Schalten Sie die Spannungsversorgung wieder ein.
b) Drücken Sie die AUF und AB Taste des io Senders gleichzeitig. (Rollladen fährt kurz
AUF/AB)
c) Senderprogrammierung:
Drücken Sie am Sender kurz die Taste PROG. (Rollladen fährt kurz AUF/AB)
d) Nach Abschluss der Programmierfahrten sollen 4 ununterbrochene Lernfahrten bis in
die Endlagen durchgeführt werden. (Rollladen ist somit betriebsbereit)
Bei sehr kleinen Rollläden (< 0,5 m²) kann es sein, dass die Drehrichtung nicht automatisch
erkennt wird.
(Schließen Sie den Rollladen bis zur unteren Endlage und öffnen Sie ihn wieder, bremsen Sie
ihn dabei 5 Sekunden lang (ununterbrochen) leicht mit der Hand. Schließen Sie ihn wieder bis
zur unteren Endlage. Bei der nächsten Bewegung hat der Antrieb die richtige Drehrichtung
gefunden).
HINWEISE IN DER ORIGINALANLEITUNG BEACHTEN!
WEITERFÜHRENDE TECHNISCHE DETAILS ZU NETZANSCHLUSS/VERDRAHTUNG,
STEUERUNGEN
UND
JEWEILIGEN BEDIENUNGSTEILE ABHÄNGIG. INFORMATIONEN DAZU LIEGEN DEN
JEWEILIGEN UNTERLAGEN DIESER BEDIENTEILE BEI.
Inbetriebnahme
ACHTUNG
FUNKBETRIEBEN
SIND
VON
DEN
EIGENHEITEN
DER
3