Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Spezielle Features Der Helix V Twelve Dsp - Audiotec Fischer HELIX V TWELVE DSP Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Spezielle Features der HELIX V TWELVE DSP

Pure Class GD Verstärker-Technologie
Das Pure Class GD Konzept vereint die Vorteile der
Class G-Technologie mit dem Prinzip eines Class D
Verstärkers.
Daraus resultiert ein ungewöhnlich hoher Wir-
kungsgrad, der herkömmliche Class D Verstär-
ker nochmals übertrifft. Die Vorteile spielt das
Pure Class GD-Konzept bei kleiner und mittlerer
Aussteuerung aus, indem die interne Versorgungs-
spannung der Leistungsstufen in Abhängigkeit von
der Amplitude des Eingangssignals variiert. Zudem
ist bei diesem Verstärker der gesamte analoge
Signalpfad völlig symmetrisch aufgebaut, wovon
sowohl Klirrfaktor als auch Signal-Rauschabstand
profitieren.
ACO – Advanced 32 Bit CoProcessor
Der HELIX V TWELVE DSP Verstärker verwendet
für alle internen wie auch externen Steuerungs-
und Kommunikationsaufgaben einen besonders
leistungsstarken 32 Bit CoProcessor der neuesten
Generation. Im Gegensatz zum bisher verwende-
ten 8 Bit Prozessor ergeben sich daraus deutliche
Geschwindigkeitsvorteile nicht nur bei der Um-
schaltung zwischen verschiedenen Sound Setups
sondern vor allem auch in der Datenkommunikation
mit unserer DSP PC-Tool Software. Ein weiterer
wesentlicher Vorteil ist der integrierte, native Boot-
loader des CoProcessors.
Dieser ermöglicht Software-Upgrades aller Kompo-
nenten des integrierten DSPs, um beispielsweise
den Mikrocontroller-gesteuerten ADEP.3-Schalt-
kreis auch zukünftig auf Änderungen bei Diagno-
sesystemen von Werksradios anpassen zu können
oder das Gerät um weitere Schnittstellen zu er-
weitern. Darüber hinaus bietet der ACO dank des
neuen Flashspeichers Platz für 10 Sound Setups
anstelle der üblichen zwei.
Intelligenter Highlevel-Eingang ADEP.3
Moderne, ab Werk verbaute Autoradios werden
bezüglich der Diagnose der angeschlossenen Laut-
sprecher immer intelligenter. Speziell die neueste
Generation ist mit zusätzlichen Überwachungsfunk-
tionen ausgestattet, sodass bei Anschluss eines
zusätzlichen Verstärkers Fehlermeldungen oder
gar Fehlfunktionen auftreten können. Der neue, an
den Diagnosemodus des Steuergeräts anpassbare
ADEP.3-Schaltkreis (Advanced Diagnostics Error
Protection Generation 3) verhindert diese Probleme
ohne die Lautsprecherausgänge des Radios bei
hohen Pegeln unnötig zu belasten (siehe Seite 21,
ADEP.3 Configuration).
Power Save Modus
Der Power Save Modus ist in den Grundein-
stellungen der DSP PC-Tool Software akti-
viert. Er erlaubt es, die Leistungsaufnahme der
V TWELVE DSP (und ggf. zusätzlich angeschlos-
sener Verstärker) drastisch zu reduzieren, wenn
für länger als 60 Sek. kein Eingangssignal anliegt.
Sobald der „Power Save Mode" aktiv ist, werden
die internen Verstärkerstufen der V TWELVE DSP
sowie der Rem Out abgeschaltet und damit die
Stromaufnahme deutlich reduziert. Der Verstärker
geht innerhalb von 2 Sek. wieder in den normalen
Betriebszustand über, sobald ein Musiksignal an
seinem Eingang anliegt. Über die DSP PC-Tool
Software kann die Abschaltverzögerung variiert
bzw. komplett deaktiviert werden.
Start-Stopfähigkeit
Das Netzteil im HELIX V TWELVE DSP Verstär-
ker stellt die interne Spannungsversorgung auch
bei kurzfristigen Einbrüchen bis hinab zu 6 Volt
sicher. Damit ist gewährleistet, dass die HELIX
V TWELVE DSP auch beim Motorstart voll funkti-
onsfähig bleibt.
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis