Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Instandhaltung Und Pflege - Novamatic TFN 14560-IB Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

INSTANDHALTUNG UND PFLEGE

Die korrekte Instandhaltung des Geräts sicher t dessen lange
Lebensdauer. Denken Sie daran, vor jeder Wartungsmaßnahme den
Stecker zu ziehen.
Reinigung
Es ist zu empfehlen, den Kühlschrank regelmäßig zu reinigen: die
Außenteile mit einem feuchten Lappen, die inneren Bereiche mit Natron.
Verwenden Sie keine scheuernden Produkte. In der Mitte der Rückwand
des Kühlschranks fi nden Sie das Wasser-Ablaufl och, das nicht verstopfen
darf und regelmäßig zu reinigen ist.
Abtauen
Sie sollten das Kühlgerät jedesmal dann abtauen, wenn sich eine große
Reifschicht gebildet hat. In diesem Fall schalten Sie das Gerät aus
und lassen Sie die Türen offen stehen. Verwenden Sie keine scharfen
oder mechanischen Gegenstände (Messer, Scheren usw.), um das Eis
von den Innenteilen zu entfernen. Anderenfalls kann der Kühlkreislauf
beschädigt werden.
ACHTUNG: Die Bildung einer dünnen Reifschicht an der inneren
Rückwand des Kühlschranks ist normal.
Auswechseln des Lämpchens
Zum Auswechseln des Lämpchens im Inneren der Kühlzelle gehen Sie
folgendermaßen vor:
Stellen Sie das Thermostat auf "0" und ziehen Sie den Stecker aus
der Steckdose.
Nehmen Sie den durchsichtigen Lampendeckel ab, indem Sie ihn an
den Seiten mit einem Schlitzschraubendreher vorsichtig auseinander
drücken und ihn nach oben abziehen.
Schrauben Sie das Lämpchen heraus und ersetzen Sie es durch
ein baugleiches Lämpchen mit der gleichen Leistung.
Setzen Sie den Lampendeckel wieder auf und schließen Sie das
Gerät an den Stromkreis an.
DIE AUFBEWAHRUNG UND DAS EINGEFRIEREN
Damit Aroma, Gehalt und Frische der Speisen bestmöglich erhalten bleiben,
sollten sie wie auf der unten stehenden Abbildung ersichtlich im Kühlraum
untergebracht werden. Die Speisen sollten in Alufolie oder Kunststoff oder
in entsprechenden Behältnissen mit Deckel verpackt sein.
Die Aufbewahrungszeit von gefrorenen Speisen in den Abteilen
sollte circa einen Monat betragen.
Für die Gefrierfächer
Tabelle nach.
Das Einfrieren darf nur in den Abteilen
2 - 3
MONATE
4 - 6
MONATE
6 - 8
MONATE
10 - 12
MONATE
Leitfaden zur Lösung von Problemen
Der technische Kundendienst steht Ihnen stets gern zur Verfügung, aber
häufi g können Sie kleine, scheinbar beunruhigende Unannehmlichkeiten
und Probleme selbst lösen. Das Problem kann nämlich mit nicht korrekter
Nutzung oder Aufstellung oder mit ungeeigneten Umgebungsbedingungen
zusammen hängen. In diesen Fällen würde Ihnen der Festpreis für das
Herbeirufen der Techniker in Rechnung gestellt, auch wenn das Produkt
noch in der Garantiezeit ist.
Nachfolgend fi nden Sie ein paar einfache Hinweise für die Behebung einiger
Störungen:
DER KÜHLSCHRANK FUNKTIONIERT NICHT
- Steckt der Stecker richtig in der Steckdose?
- Steht der Thermostat auf "0" oder „Stop"?
- Ist der Strom ausgefallen ?
DER KÜHLSCHRANK WIRD NICHT KALT GENUG
- Ist das Thermostat richtig eingestellt? Wenn nicht, stellen Sie es höher.
- Standen die Türen länger als normal offen?
- Wurde eine übermäßige Menge an frischen Waren verstaut?
- Wurden warme Speisen in den Kühlschrank gestellt?
ES HAT SICH EINE ZU DICKE EISSCHICHT GEBILDET
- Stand die Tür länger als normal offen? Schalten Sie den Kühlschrank aus,
entfernen Sie die Eisschicht und nehmen Sie ihn dann wieder in Betrieb.
- Ist das Drehrad zur Temperatureinstellung auf eine zu kalte Temperatur
gestellt (hohe Zahlen)? Stellen Sie es auf einen niedrigeren Wert.
ÜBERMÄßIGE BILDUNG VON KONDENSWASSER
- Stand die Tür länger als normal offen?
- Wurde eine übermäßige Menge an frischen Waren verstaut?
- Wurden warme Speisen in den Kühlschrank gestellt?
WASSER IM KÜHLRAUM
- Das Vorhandensein von Wassertröpfchen an den Wänden des Kühlraums
wird unter besonderen Feuchtigkeitsbedingungen der Umgebung als
normal erachtet.
- Ist das Ablaufl och verstopft?
DIE KÜHLRAUM-BELEUCHTUNG FUNKTIONIERT NICHT
- Steckt der Stecker richtig in der Steckdose?
- Ist der Strom ausgefallen ?
- Zum Auswechseln des Lämpchens folgen Sie bitte der Anleitung.
Wenn die Störung weiterhin besteht, kontaktieren Sie den technischen
Kundendienst. Dazu teilen Sie bitte diesem die Kurzbezeichnung des
Gerätetyps und die Matrikelnummer des Gerätes mit, die Sie dem
Typenschild entnehmen können.
8 DE
schauen Sie bitte in der nebenstehenden
erfolgen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis