Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Arbeit Auf Geneigten Flächen; Gezogene Ausrüstung (Aufsitzmäher) - Ferris IS2100Z Serie Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Arbeit auf geneigten Flächen
Hangflächen (Abhänge, Steigungen) sind häufig Ursache für
den Verlust der Kontrolle und das Umkippen der Maschine, was
zu schweren Verletzungen und zum Tod führen kann. An allen
Abhängen/Steigungen ist daher zusätzliche VORSICHT
geboten. Die Maschine nicht an einem Hang betreiben, der
nicht im Rückwärtsgang bewältigt werden kann, oder wenn
Zweifel bestehen, ob der Hang sicher befahren werden kann.
WARNUNG
Diese Maschine nicht auf Neigungen von über 10° betreiben.
Eine langsame Fahrgeschwindigkeit auswählen, bevor Sie
auf die geneigte Fläche fahren. Seien Sie besonders
vorsichtig, wenn Sie auf Abhängen mit Grasfängern fahren,
die hinten angebracht sind.
An Hängen quer zum Hang mähen – nicht auf und ab. Bei
Richtungsänderungen vorsichtig vorgehen und AN EINEM
HANG NICHT ANFAHREN ODER ANHALTEN.
* Dieser Grenzwert wurde gemäß Internationaler Norm ISO 5395-3:2013,
Abschnitt 4.6 ermittelt und basiert auf dem Verfahren ISO 5395-3
Stabilitätstest, das in Anhang A beschrieben ist. Die „Stabilitätsgrenze"
von 15 Grad entspricht 60 % des Winkels, bei der die Maschine in
statischen Tests vom Boden abhebt. Die tatsächliche dynamische Stabilität
kann je nach Betriebsbedingungen unterschiedlich sein.
ERLAUBT:
• Mähen Sie stets quer zum Hang, nicht nach oben und unten.
• Entfernen Sie Hindernisse, wie Steine, Baumstümpfe etc.
• Passen Sie auf Löcher, Furchen oder Erhebungen auf.
Unebenes Terrain kann zum Umkippen der Maschine
führen. Hindernisse können durch hohes Gras verdeckt
sein.
• Fahren Sie langsam. Eine niedrige Fahrgeschwindigkeit
wählen, so dass während Arbeiten am Hang nicht
angehalten oder die Geschwindigkeit geändert werden
muss.
• Bei Verwendung einer Grassammelvorrichtung oder
anderen Anbaugeräten besonders vorsichtig vorgehen.
Diese können die Stabilität der Maschine beeinträchtigen.
• Alle Bewegungen am Hang langsam und gleichmäßig
ausführen. Keine plötzlichen Geschwindigkeits- oder
Richtungsänderungen vornehmen.
• Zur Verbesserung der Stabilität die Empfehlungen des
Vertragshändlers bzgl. verfügbarer Gewichte befolgen.
NICHT ERLAUBT:
• Vermeiden Sie es, an Abhängen zu starten, anzuhalten
oder zu wenden. Wenn die Reifen beim Mähen am Hang
die Bodenhaftung verlieren (d. h. die Maschine kommt zum
Stehen), das/die Mähmesser (Zapfwelle) auskuppeln und
langsam vom Hang herunterfahren.
• Wenden Sie möglichst nicht auf den Abhängen, wenn es
nicht unbedingt erforderlich ist. Falls doch, dann sollten Sie
langsam und schrittweise in Richtung nach oben zum Hügel
wenden, wenn möglich. Mähen Sie niemals Abhänge ab.
• Mähen Sie nicht in der Nähe von steilen Abhängen, Gräben
oder Böschungen. Der Fahrer kann den Halt oder das
Gleichgewicht verlieren oder der Mäher könnte plötzlich
umkippen, wenn ein Rad über die Kante eines Abhangs
oder eines Grabens gerät oder wenn eine Kante einsackt.
• Mähen Sie nicht auf nassem Gras. Durch verminderten Halt
bzw. verminderte Bodenhaftung kann es zum Rutschen
kommen.
• Nicht versuchen, die Maschine zu stabilisieren, indem ein
Fuß auf den Boden gestellt wird (Aufsitzmäher).
• Mähen Sie nicht auf stark geneigten Flächen.
• Grassammelvorrichtung nicht an steilen Hängen verwenden.
• Mähen Sie keine Abhänge, wenn Sie dort nicht
zurücksetzen können.
Gezogene Ausrüstung (Aufsitzmäher)
• Nur mit einer Maschine abschleppen, die mit einer
entsprechenden Anhängerkupplung ausgestattet ist.
Abzuschleppende Maschinen dürfen an der
Anhängerkupplung angehängt werden.
• Die Herstellerempfehlungen bzgl. Lastgrenzen für gezogene
Maschinen und Abschleppen am Hang beachten.
Anweisungen zum Ankuppeln eines Anhängers sind unter
BETRIEB zu finden.
• Niemals Kinder oder andere Personen in oder auf
gezogener Ausrüstung erlauben.
• An Hängen kann das Gewicht der abgeschleppten Maschine
zum Verlust der Bodenhaftung und damit zu einem Verlust
der Kontrolle über die Maschine führen.
• Langsam fahren und genügend Abstand zum Anhalten
einräumen.
• Nicht in den Leerlauf schalten und bergab rollen.
Kinder
Unzureichende Aufmerksamkeit des Bedieners in der Nähe von
Kindern kann zu tragischen Unfällen führen. Kinder interessieren
sich für den Traktor und Mäharbeiten. Niemals annehmen, dass
Kinder dort bleiben, wo sie zuletzt gesehen wurden.
• Kinder aus dem Mähbereich fernhalten und von einem
anderen verantwortungsbewussten Erwachsenen
beaufsichtigen lassen.
• Stets auf Kinder achten und die Maschine abstellen, wenn
sich Kinder nähern.
• Vor und während dem Rückwärtsfahren stets nach hinten
und unten schauen und auf kleine Kinder achten.
• Niemals Kinder mitfahren lassen – auch nicht mit
ausgekuppelten Mähmessern. Kinder können von der
Maschine fallen und schwer verletzt werden oder die sichere
Bedienung der Maschine beeinträchtigen. Kinder, die zuvor
auf der Maschine mitfahren durften, können sich plötzlich
dem Mähbereich nähern, weil sie erneut mitfahren möchten,
und können dadurch oder beim Zurücksetzen übersehen
und überfahren werden.
• Niemals Kindern die Bedienung der Maschine erlauben.
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis