Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ferris IS2100Z Serie Betriebsanleitung Seite 11

Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Batterien in einem offenen, gut gelüfteten Bereich, abseits
von Funken und Flammen laden. Das Ladegerät abstecken,
bevor die Batterie angeschlossen bzw. abgeklemmt wird.
Schutzkleidung tragen und isolierte Werkzeuge benutzen.
• Die Komponenten der Grassammelvorrichtung sind
Verschleißteile, die beschädigt werden und deren Zustand
sich verschlechtern wird. Dadurch könnten bewegte Teile
zugänglich oder Gegenstände weggeschleudert werden.
Die Komponenten regelmäßig überprüfen und nach Bedarf
durch Originalteile ersetzen.
• Die Bremsen regelmäßig auf ordnungsgemäße Funktion
prüfen und nach Bedarf einstellen oder warten.
• Bei der Durchführung von Reparaturen ausschließlich vom
Hersteller zugelassene Ersatzteile verwenden.
• Die Herstellerspezifikationen für alle Einstellungen stets
einhalten.
• Größere Service- und Reparaturarbeiten ausschließlich von
autorisierten Servicewerkstätten durchführen lassen.
• Größere Reparaturarbeiten an dieser Maschine dürfen nur
von geschultem Personal durchgeführt werden. Falsch
ausgeführte Servicearbeiten können zu Betriebsgefahren,
zu Maschinenschäden und zum Verlust der
Herstellergarantie führen.
• Maschinen mit Hydraulikpumpen, -schläuchen oder
-motoren: VORSICHT: Unter Druck austretende
Hydraulikflüssigkeit kann in die Haut eindringen und
schwere Verletzungen verursachen. Jegliche Flüssigkeit,
die in die Haut eingedrungen ist, muss innerhalb weniger
Stunden operativ entfernt werden, da sonst Wundbrand
entstehen kann. Hände und andere Körperteile von
Nadellöchern oder Düsen fernhalten, aus denen
Hydraulikflüssigkeit unter hohem Druck austreten kann. Bei
der Suche nach Leckstellen ein Stück Papier oder Pappe
verwenden. Sicherstellen, dass alle Hydraulikanschlüsse
fest angezogen und alle Hydraulikschläuche und -leitungen
in gutem Zustand sind, bevor der Druck im System wieder
aufgebaut wird. Bei einer Undichtigkeit die Maschine
unverzüglich vom Vertragshändler reparieren lassen.
• VORSICHT: Gespeicherte Energie. Die falsche Entlastung
von Federn kann zu schweren Verletzungen führen. Federn
sollten von erfahrenem Wartungspersonal ausgebaut
werden.
• Modelle mit Motorkühler: VORSICHT: Gespeicherte Energie.
Um schwere Verletzungen durch heißes Kühlmittel oder
heißen Dampf zu verhindern, den Kühlerdeckel nicht
entfernen, während der Motor läuft. Den Motor abstellen
und abkühlen lassen. Anschließend den Kühlerdeckel
äußerst vorsichtig entfernen.
Gebrauch Des Überschlagschutzes
Für Modelle mit werksseitig angebrachtem Überschlagschutz.
WARNUNG
Um schwere oder tödliche Verletzungen durch Überschlagen
zu vermeiden, müssen die folgenden Warnhinweise befolgt
werden.
Warnhinweise Für Den Betrieb
• Bei angehobenem Überschlagschutz immer den
Sicherheitsgurt verwenden.
• Bei umgeklapptem Überschlagschutz niemals den
Sicherheitsgurt verwenden.
• Wenn der Überschlagschutz umgeklappt ist, gibt es keinen
Schutz beim Überschlagen der Maschine; es ist daher
äußerst wichtig, dass der Überschlagschutz wenn möglich
immer in der angehobenen Stellung ist.
• Den Überschlagschutz nur wenn unbedingt notwendig
umklappen.
• Vor dem Durchfahren unter Hindernissen prüfen, ob der
Freiraum ausreicht. Der Überschlagschutz darf
überhängende Hindernisse, wie Äste und Kabel nicht
berühren.
• Den Überschlagschutz nicht aus dem Fahrzeug entfernen.
• Das Maschinengewicht darf die Belastbarkeit des
Überschlagschutzes nicht überschreiten.
• Alle unten abgebildeten Anweisungen zur Prüfung und
Wartung des Überschlagschutzes und des Sicherheitsgurts
lesen und befolgen.
Prüfung des Überschlagschutzes
WARNUNG
Wenn der ÜBERSCHLAGSCHUTZ nicht korrekt geprüft und
gewartet wird, kann es zu schweren oder tödlichen
Verletzungen kommen.
Ein ÜBERSCHLAGSCHUTZ muss - wie jede andere
Sicherheitsvorrichtung - regelmäßig geprüft werden, um zu
gewährleisten, dass er im Laufe der normalen
Maschinenbenutzung oder durch Missbrauch, Alterung,
Modifizierungen oder einen Unfall mit Überschlagen nicht
beschädigt oder funktionsuntauglich wurde.
Aufrechterhaltung der effektiven Funktionsweise des
Überschlagschutzes:
• Falls ein ÜBERSCHLAGSCHUTZ beschädigt wird, wie z.
B. bei Kollision, Überschlagen oder Aufprall, muss der
ÜBERSCHLAGSCHUTZ ersetzt werden. Kleine, nicht
erkennbare Risse können die Effektivität des
ÜBERSCHLAGSCHUTZES beeinträchtigen. Der
ÜBERSCHLAGSCHUTZ darf niemals geschweißt, gerade
gebogen oder repariert werden.
• Den ÜBERSCHLAGSCHUTZ nicht verändern, indem Teile
angeschweißt oder zusätzliche Löcher gebohrt werden.
• VOR DER ERSTMALIGEN VERWENDUNG - Den
ÜBERSCHLAGSCHUTZ und die Befestigungsteile wie folgt
prüfen:
1) Prüfen, ob das Maschinenbruttogewicht (einschließlich
Anbaugeräte, befestigte Nutzlast, Kraftstoff und Fahrer)
den Maximalwert auf dem
ÜBERSCHLAGSCHUTZ-Aufkleber nicht übersteigt.
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis