Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ferris IS2100Z Serie Betriebsanleitung Seite 18

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8
Legendentext
Name des Bedienungselements
A
Gasregler
B
Zündschalter
C
Antriebswellenkupplungsschalter
D
Betriebsstundenzähler
E
Störung-Anzeigeleuchte (M.I.L.)
Gasregler: Der Gasregler steuert die Motordrehzahl. Um die
Motordrehzahl zu erhöhen, den Gashebel nach vor stellen; um
die Motordrehzahl zu verringern, den Gashebel zurückziehen.
Beim Mähen ist die Maschine immer mit VOLLGAS zu betreiben.
Drehzahl bei Gasregler auf „Fast".
Drehzahl bei Gasregler auf „Slow".
Zündschalter: Der Zündschalter startet und stoppt den Motor;
er hat drei Positionen:
AUS
Stoppt den Motor und schaltet die elektrische
Anlage aus.
BETRIEB
Ermöglicht den Betrieb des Motors und versorgt
die elektrische Anlage mit Energie.
START
Dreht den Motor zum Anlassen durch.
HINWEIS: Den Zündschlüssel nicht in der Position RUN
(BETRIEB) lassen, wenn der Motor abgestellt wurde – das
entleert die Batterie.
Zapfwellenschalter: Der Zapfwellenschalter kuppelt das
Mähwerk ein bzw. aus. Zum Einkuppeln des Mähwerks den
Schalter nach oben ziehen; zum Auskuppeln des Mähwerks
den Schalter nach unten drücken.
18
Ihr Gerät ist mit einer der beiden Arten unterschiedlicher
Betriebsstundenzähler ausgerüstet, wie sie unten aufgeführt
sind.
Betriebsstundenzähler (zeigt nur Zahlen an): Der
Betriebsstundenzähler misst die Anzahl der Stunden, die der
Motor gelaufen ist. Der Betriebsstundenzähler verfügt über eine
unabhängige Stromversorgung, sodass die gesamten
Betriebsstunden immer sichtbar sind.
Betriebsstundenzähler (zeigt Zahlen und Buchstaben an):
Dieses Gerät ist mit einem Betriebsstundenzähler mit zwei
Funktionen ausgerüstet, der einmal die Anzahl der gelaufenen
Betriebsstunden des Motors zählt, und dann auch die Anzahl
der Stunden mit aktiviertem PTO-Schalter.
"A" - Sanduhr Symbol - Das Sanduhr-Symbol blinkt, wenn
der Betriebsstundenzähler die laufenden Stunden aufzeichnet.
"B" - Modus-Symbol - Das Modus-Symbol zeigt ein „E" an,
wenn die Motorstunden angezeigt werden („engine"), und ein
„P", wenn die PTO-Stunden angezeigt werden.
„C" - Zeitanzeige - Hier wird die Anzahl der aufgezeichneten
Stunden angezeigt.
Die Standardanzeige des Betriebsstundenzählers zeigt die
Motorstunden an. Das Modus-Symbol zeigt dann ein „E" und
das Sanduhr-Symbol blinkt nicht.
Um die Aufzeichnung der Motorstunden zu beginnen, starten
Sie den Motor des Gerätes und lösen die Feststellbremse. Das
Sanduhr-Symbol beginnt zu blinken.
Um die Aufzeichnung der PTO-Stunden zu beginnen, ziehen
Sie den PTO-Schalter nach oben , um die PTO-Schaltkupplung
zu aktivieren. Der Motor des Gerätes muss dabei bereits laufen.
Das Modus-Symbol zeigt ein „P" an, und das Sanduhr-Symbol
blinkt.
Während die PTO-Stunden aufgezeichnet werden, zeichnet der
Betriebsstundenzähler auch die Motorstunden auf; dennoch
zeigt der Betriebsstundenzähler ausschließlich die PTO-Stunden
an, wenn die PTO-Stunden aufgezeichnet werden.
Um die Aufzeichnung der PTO-Stunden zu beenden, ziehen
Sie den PTO-Schalter nach unten, um die PTO-Schaltkupplung
zu deaktivieren.
ferrismowers.com

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis