Die deutsche Montage- und Gebrauchsanwei- Gefahr sung ist die Originalanleitung. Alle anderen Spra- chen sind Übersetzungen der Originalanleitung. Hier stehen die möglichen Folgen bei Diese Gebrauchsanweisung gilt für Vector Scaler: Missachtung des Warnhinweises Bestellnummer: Diese Maßnahmen beachten, um die ❯...
Wichtige Informationen Health Industry Bar Code (HIBC) Augenschutz benutzen. Medizinprodukt Mundschutz benutzen. Seriennummer Schutzkleidung benutzen. Bestellnummer Chargenbezeichnung mit Wasser spülen. Nach EU-Richtlinie 2012/19/EU (WEEE) sachgerecht entsorgen. mit Instrumenten-Reiniger spülen. Anwendungsteil Typ BF mit Instrumenten-Desinfektion spülen. Dampfsterilisieren bei 134 °C Urheberrechtlicher Hinweis Alle angegebenen Schaltungen, Verfahren, Dampfsterilisieren bei 135 °C Namen, Softwareprogramme und Geräte sind...
– Sub- und supragingivale Zahnstein- und Kon- kremententfernung – Personenschaden durch mechanische Einwir- kungen Der piezokeramische Antrieb des Vector Scaler ermöglicht die effiziente Entfernung von Auflage- – Personenschaden durch elektrische Spannung rungen bei größtmöglicher Schonung empfindli- – Personenschaden durch Strahlung cher Gewebestrukturen.
Wichtige Informationen Fachpersonal ACHTUNG Bedienung Negative Auswirkungen auf EMV Personen, die das Gerät bedienen, müssen auf durch nicht freigegebenes Zubehör Grund ihrer Ausbildung und Kenntnisse eine Nur das von Dürr Dental benannte ❯ sichere und sachgerechte Handhabung gewähr- oder freigegebene Zubehör verwen- leisten.
Wichtige Informationen 2.12 Transport Die Original-Verpackung bietet optimalen Schutz des Gerätes während des Transports. Bei Bedarf kann die Original-Verpackung für das Gerät bei Dürr Dental bestellt werden. Für Schäden beim Transport wegen man- gelhafter Verpackung übernimmt Dürr Dental auch innerhalb der Gewährleis- tungsfrist keine Haftung.
Produktbeschreibung Technische Daten Elektrische Daten Netzteil Nennspannung V AC 100 - 240 Netzfrequenz 50 - 60 Stromaufnahme 1 - 0,5 Schutzklasse Schutzart IP 20 Elektrische Daten Basisgerät und Handstücke Spannung V DC Elektrische Leistung Scaler Handstück Schutzart IP 20 Klassifizierung Medizinprodukt Klasse Allgemeine technische Daten Basisgerät und Handstücke Arbeitsfrequenz...
Seite 13
Produktbeschreibung Umgebungsbedingungen bei Transport und Lagerung Temperatur °C -15 bis +60 Rel. Luftfeuchtigkeit max. 95 Luftdruck 75 - 106 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Störaussendungsmessungen Störspannung am Stromversorgungsanschluss erfüllt CISPR 11:2009+A1:2010 Elektromagnetische Störstrahlung erfüllt CISPR 11:2009+A1:2010 Aussendung von Oberschwingungen erfüllt IEC 61000-3-2:2005+A1:2008+A2:2009 Spannungsänderungen, Spannungsschwankungen und erfüllt Aussendungen von Flicker...
Seite 14
Produktbeschreibung Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Störfestigkeitsmessungen Versorgungseingang Störfestigkeit gegen Stoßspannungen/Surges erfüllt IEC 61000-4-5:2005 ± 0,5 kV, ± 1 kV, ± 2 kV Störfestigkeit gegen leitungsführende Störgrößen, indu- ziert durch hochfrequente Felder - Wechselspannungs- netz IEC 61000-4-6:2013 erfüllt 0,15 - 80 MHz ISM-Frequenzbändern 0,15 - 80 MHz 80 % AM bei 1 kHz...
Produktbeschreibung Bestellnummer und Serien- Typenschild nummer Handstücke Das Typenschild befindet sich auf der Rückseite Die Seriennummer der Handstücke befindet des Gerätes. sich im grau markierten Bereich. ID-Nummer Tool-Kits Auf den Tool-Kit Scalern befindet sich eine ID- Nummer. Die ID-Nummer dient zur Dokumentation der Aufbereitung.
Produktbeschreibung Funktion Handstück Beim Scaler Handstück erzeugt das Vector Basisgerät eine räumliche Schwingung der Instrumentenspitze (quer zur Instrumentenachse) von ca. 20 - 120 mm. Während der Behandlung mit dem Scaler Hand- stück tritt Flüssigkeit in einem konstanten Strahl aus. Die austretende Menge kann über das Bedienfeld eingestellt werden.
Montage Installation Montage Elektrischen Anschluss her- stellen Voraussetzungen Die Anschlussbuchsen sind in der Aussparung Der Aufstellungsraum muss folgende Vorausset- an der Rückseite des Gerätes. zungen erfüllen: Voraussetzungen: – Geschlossener, trockener Raum ü Ordnungsgemäß installierte Steckdose in der – Sauberer, ebener und ausreichend stabiler Nähe des Gerätes vorhanden (Länge des Untergrund Anschlusskabels max.
Montage Flex-Fußschalter verbinden Um Störungen im Funkbetrieb zu vermei- den, empfehlen wir in einer Praxis mit Der Flex-Fußschalter kann mit Fußschal- maximal 4 Flex-Fußschaltern im Funkbe- terkabel oder über Funk betrieben wer- trieb zu arbeiten. den. Sollten Störungen im Funkbetrieb auftre- Die orangefarbene LED PEDAL blinkt nach dem ten, empfehlen wir die Flex-Fußschalter Einschalten des Gerätes:...
Montage Inbetriebnahme Pairing zwischen Flex-Fußschalter und Gerät durchführen: Gerät einschalten ❯ Funktionskontrolle Zum Abschluss der Inbetriebnahme müssen alle POWER LIQUID Anschlüsse auf korrekten Sitz und auf Dichtheit PEDAL geprüft werden. FUNCTION RINSE CLEAN Auf einwandfreie Funktion prüfen: – Bedienfeld – Flex-Fußschalter –...
LIQUID PEDAL Scaler Handstück FUNCTION RINSE CLEAN Übersicht Das Vector Scaler Handstück ist geeignet zur wirksamen Entfernung von Zahnstein und von Konkrementen. POWER Die Leistung wird im Bedienfeld POWER einge- stellt. Das Vector Scaler Handstück ermöglicht die opti- male Einstellung der Ultraschallleistung nach Der Kühlkanal wird bis unmittelbar vor die Instru-...
Gebrauch Vordere Abdeckung im Uhrzeigersinn an das Beleuchtung ❯ Handstück anschrauben. Power Schlauchanschluss am Handstück anstecken. ❯ Instrumente und Tool-Kits Übersicht Es stehen Instrumente in unterschiedlichen For- men, Längen und Materialien zur Verfügung. Diese sind nach den verschiedenen Anwendun- gen gruppiert und in Tool-Kits eingeordnet. Die Instrumente sind speziell für das Vec- tor Scaler Gerät konzipiert.
Die Batterie kann dann zu einem späteren Zeitpunkt eingesetzt werden. Batterie wechseln "15.4 Batterie des Flex-Fuß- In der Steribox können alle sterilisierbaren Teile schalters einsetzen bzw. wechseln". für den Vector Scaler optimal eingesetzt werden. Zum Dampfsterilisieren werden die Steriboxen im Autoklav platziert, "13 Aufbereitung". 9000-615-32/01 2012V003...
Gebrauch Flüssigkeitsbehälter Diese Maßnahme muss vor Behandlungspausen von mehr als 24 Stunden durchgeführt werden, "12.2 Reinigungsvorgang des Gerätes aktivie- ren". Vector cleaner Gebrauchsfertige Lösung zum Entfernen säure- löslicher Rückstände im Schlauchsystem und den Handstücken des Vector Systems. Spezial- reiniger mit intensiver Reinigungswirkung und sehr guter Materialverträglichkeit.
Gebrauch 10 Bedienung Wenn 30 Minuten keine Funktion ausgeführt wird, schaltet das Gerät 10.1 Anzeige / Bedienung automatisch aus (Standby). POWER (Leistungseinstellung) Scaler Handstück aufgesetzt: POWER- und LIQUID-Einstellung möglich 1 - 5 LEDs leuchten, je nach einge- stellter Leistungsstufe (5 LEDs = Kein Handstück aufgesetzt: maximale Leistung) Die Einstellungen können nicht verändert...
Gebrauch LED blinkt: Schwingungsverhalten Die LEDs für POWER und LIQUID sind des Instruments beeinträchtigt. nur bei aufgestecktem Handstück aktiv und leuchten. – Anpressdruck des Instrumentes während der Behandlung zu Ist kein Handstück aufgesteckt, können hoch, Anpressdruck reduzieren. die Einstellungen für POWER und LIQUID –...
Gebrauch Ein laufender Spülvorgang kann durch Berühren 10.3 Gerät zur Behandlung vorbe- der Taste RINSE jederzeit unterbrochen werden. reiten CLEAN (Reinigen) Gerät einschalten Der Reinigungsvorgang dauert ca. 10 Minuten. Währenddessen wird kontinuierlich Reinigungs- WARNUNG flüssigkeit Vector cleaner durch die Leitungen Gefahr der Kreuzkontamination gepumpt, wodurch diese von Ablagerungen Vor jeder Behandlung müssen sämtli- ❯...
Seite 27
Gebrauch Scaler Handstück aufstecken Um zu verhindern, dass das Instrument zu fest angezogen wird, rutscht der Dreh- momentschlüssel beim Erreichen des Drehmoments durch. Es sind keine Rast- geräusche zu hören. Instrument nur mit dem Drehmomentschlüssel ❯ an- und abschrauben. Beim Anschrauben des Instrumentes den Drehmomentschlüssel langsam bis eine Viertel- drehung über den Widerstand hinaus drehen.
Bereich der vorderen 2 mm. kann Verbrennungen verursachen. Dank der geringen Schmerzerzeugung kann die Scaler Handstück nur mit montierter ❯ Behandlung mit dem Vector Scaler auch bei aku- und intakter Abdeckung betreiben. ten, schmerzhaften Parodontopathien durchge- führt werden. WARNUNG...
Gebrauch Handstück durch Betätigung des Flex-Fuß- – Scaler Instrument P1, 30 mm, gerade, zur ❯ schalters aktivieren. Entfernung von subgingivalen Auflagerungen in tiefen Zahnfleischtaschen (bis 4 mm). Instrument in einem Winkel von ca. 10° an den ❯ POWER Zahn anlegen und vom Zahn weg arbeiten. 2 LEDs: 40 % Arbeitsleistung –...
Gebrauch 12 Reinigung 12.1 Reinigung der Außenflächen Alle Außenflächen müssen bei Kontamination oder Verschmutzung gereinigt und desinfiziert werden: – Oberfläche des Gerätes – Handstückschlauch – Flüssigkeitsbehälter – Tool-Kit Scaler ohne Instrumente Zur Flächendesinfektion wird ein materialverträgli- ches Desinfektionsmittel nach den allgemeinen zahnärztlichen Hygienestandards empfohlen, wie z.
Gebrauch 12.2 Reinigungsvorgang des Gerä- 2 Verschlusskappen (ca. 40 ml) Vector clea- ❯ ner unverdünnt in den leeren Flüssigkeitsbe- tes aktivieren hälter füllen. Wir empfehlen alle 4 Wochen eine Reini- gung durchzuführen. Der Reinigungsvor- gang kann jederzeit nach Bedarf gestartet werden.
Gebrauch 12.3 Flüssigkeitsbehälter reinigen RINSE (Spülen/Desinfizieren): Durch das Spülen mit Wasser wird der Flüssigkeitsbehälter regelmäßig reinigen und ent- Spezialreiniger Vector cleaner aus dem kalken. System entfernt. Rückstände des Reini- Die Fälligkeit einer Entkalkung ist vor allem gungsmittels könnten zu Irritationen des abhängig vom Härtegrad des verwendeten Was- Patienten führen.
Gebrauch 12.4 Hülse und Adapter des Hand- stückschlauchs reinigen Handstückschlauch von Handstück abziehen. ❯ Hülse herausschrauben. ❯ Hülse und Adapter des Handstückschlauchs ❯ mit einer hygienischen, weichen Bürste und einem feuchten, flusenfreien Tuch reinigen. Hülse wieder aufschrauben. ❯ Handstückschlauch auf das Handstück aufste- ❯...
Gebrauch 13 Aufbereitung Wichtige Information! Die Aufbereitungshinweise nach 13.1 Risikobewertung und Einstu- ISO 17664 wurden von Dürr Dental für die fung Vorbereitung des Gerätes mit seinen Komponenten zu deren Wiederverwen- Eine Risikobewertung und Einstufung, von in der dung unabhängig geprüft. Zahnmedizin gebräuchlichen Medizinprodukten, Dem Aufbereiter obliegt die Verantwor- muss vor ihrer Aufbereitung vom Anwender...
Seite 35
Gebrauch Das Aufbereitungsverfahren wurde wie folgt vali- Länderspezifische Richtlinien, Normen und Vor- ❯ diert: gaben für die Reinigung, Desinfektion und Ste- – Vorreinigung rilisation von Medizinprodukten wie auch die spezifischen Vorgaben in der Zahnarztpraxis – FD 350 Desinfektionstücher (Dürr Dental) oder Klinik beachten.
Gebrauch 13.3 Vorbereitung am Gebrauch- Spülvorgang starten: ❯ Taste RINSE mindestens 2 Sekunden berüh- sort ren. RINSE Handschutz benutzen. Augenschutz benutzen. LED blinkt - der Spülvorgang dauert ca. 30 ❯ Maske benutzen. Sekunden und wird automatisch beendet. Vorreinigen Schutzkleidung benutzen. Handstück und Zubehör nicht später als 15 Minuten nach der Anwendung vorreini- gen.
Gebrauch Lichtleiter des Scaler Handstücks auf Licht- Instrumente in Kleinteilekörbe in das Reini- ❯ ❯ durchlässigkeit prüfen und gegebenenfalls gungsbad geben. erneuern. 13.5 Manuell Reinigen, Zwischen- spülen, Desinfizieren, Schlussspülen, Trocknen im Reinigungs- und Desinfekti- onsbad Für die manuelle Desinfektion sind Desinfektions- Handstück mit einer 20-ml-Einwegspritze ❯...
Seite 38
Gebrauch Alle zugänglichen Ober- und Innenflächen unter Zwischenspülen ❯ der Oberfläche 5 Minuten mit einer hygieni- Nach Ablauf der vorgegebenen Einwirkzeit: schen Reinigungsbürste reinigen bis alle sicht- Alle Komponenten unter fließendem Wasser ❯ baren Verunreinigungen entfernt sind. mind. 1 Minute (Temperatur < 20 °C) spülen. Instrumente in Kleinteilekörbe in das Reini- ❯...
Gebrauch Die vom Hersteller angegebenen Einwirkzeiten Abnehmbare Teile des Handstücks (Scaler ❯ ❯ der Reinigungsmittel beachten. Abdeckung, Lichtleiter), Tool-Kit Scaler (ohne Instrument) für die vorgesehene Einwirkzeit in Schlussspülen das Ultraschallbad einlegen, dass alle Teile Nach Ablauf der vorgegebenen Einwirkzeit: bedeckt sind. Alle Komponenten unter fließendem Wasser ❯...
Seite 40
Gebrauch Handstück ohne Abdeckungen in einen Behäl- Handstück mit einer 20-ml-Einwegspritze ❯ ❯ ter mit Flüssigkeit stellen. Der Antrieb im Hand- mind. 3 x mit Wasser durchspülen. stück darf nicht in der Flüssigkeit liegen (Funkti- onsstörungen). Deshalb den maximalen Füll- stand für das Scaler Handstück beachten.
Seite 41
Gebrauch Abnehmbare Teile des Handstücks (Scaler Handstück ohne Abdeckungen in einen Behäl- ❯ ❯ Abdeckung, Lichtleiter), Tool-Kit Scaler (ohne ter mit Flüssigkeit stellen. Der Antrieb im Hand- Instrument) für die vorgesehene Einwirkzeit in stück darf nicht in der Flüssigkeit liegen (Funkti- das Ultraschallbad einlegen, dass alle Teile onsstörungen).
Gebrauch Handstück mit einer 20-ml-Einwegspritze 13.7 Maschinell Reinigen, Zwi- ❯ mind. 3 x mit Wasser durchspülen. schenspülen, Desinfizieren, Schlussspülen, Trocknen Auswahl des Reinigungs- und Desinfektions- geräts (RDG) 20 ml Für die maschinelle Reinigung und Desinfektion ist ein RDG mit folgenden Eigenschaften und vali- dierten Prozessen erforderlich: –...
Gebrauch Handstück auf die speziellen Aufnahmen für 13.9 Verpacken ❯ Übertragungsinstrumente (z. B. Miele: ADS 2 (für AUF1 und AUF2), Æ ca. 16 mm, Artikel-Nr. WARNUNG 68751401D oder MELAG Universal-Adapter für Gefährdung des Sterilisationserfolgs MELAtherm 10, Artikel-Nr. 73904) im RDG auf- Montierte Komponenten werden vom stecken.
Gebrauch 13.12 Sterilgut lagern ACHTUNG Die aufgeführten Lagerbedingungen beachten: ❯ Sachschäden durch unsachgemäße – Kontaminationsgeschützt lagern Sterilisation – Staubgeschützt, z. B. im geschlossenen Durch unsachgemäßes Vorgehen bei Schrank der Sterilisation können Schäden am – Geschützt vor Feuchtigkeit Produkt verursacht werden. –...
Gebrauch 14 Behandlungspausen von Nach Beendigung des Spülvorgangs eventu- ❯ ell im System verbliebene Restflüssigkeit ent- mehr als 24 Stunden leeren. Desinfizieren mit Vector/RinsEndo Desinfek- Bei Behandlungspausen von mehr als 24 Stun- tion: den muss die Aufbereitung des Schlauchsystems 2 Verschlusskappen (ca. 40 ml) der Vector/ ❯...
Gebrauch Schlauchanschluss vom Handstück abzie- 15 Wartung ❯ hen. 15.1 Ventil im Flüssigkeitsbehälter Handstückschlauch in das Waschbecken ❯ legen. wechseln Flüssigkeitsbehälter mit Wasser füllen. ❯ Das Ventil an der Unterseite des Flüssigkeitsbe- Taste RINSE (Spülen/Desinfizieren) mind. ❯ hälters muss regelmäßig gereinigt und auf Ver- 2 Sekunden berühren.
Gebrauch 15.2 Instrumentenverschleiß prü- 15.3 Lichtleiter im Scaler Hand- stück wechseln Der Instrumentenverschleiß wird mit der Vector Der Lichtleiter muss regelmäßig auf Lichtdurch- ToolCard geprüft: lässigkeit geprüft werden. Im Laufe der Zeit wird er durch Beanspruchung trübe oder nimmt eine milchige Farbe an.
Gebrauch 15.4 Batterie des Flex-Fußschal- Deckel öffnen: Die beiden Stifte seitlich am Flex-Fußschalter ❯ ters einsetzen bzw. wechseln gleichzeitig drücken und Deckel abnehmen. Vor der Erstinbetriebnahme bei Funkbetrieb und bei schwacher Leistung der vorhandenen Batte- rie ist es erforderlich, eine neue Batterie in den Flex-Fußschalter einzusetzen.
Seite 49
Gebrauch Batterie einsetzen: Batterie in den Halter einsetzen. Auf die rich- ❯ tige Lage der Pole achten. Deckel schließen: Sicherstellen, dass die beiden Federn zur ❯ Rückstellung des Pedals vorhanden und richtig positioniert sind. Sonst kann es zu Beeinträchtigung der Funktion kommen. Deckel so aufsetzen, das die beiden Stifte ❯...
Fehlersuche Fehlersuche 16 Tipps für Anwender und Techniker Vor Arbeiten am Gerät oder bei Gefahr spannungsfrei schalten. Reparaturarbeiten, die über die übliche Wartung hinausgehen, dürfen nur von einer qualifizierten Fachkraft oder unserem Kundendienst ausgeführt werden. Fehler Mögliche Ursache Behebung Gerät startet nicht Gerät ist nicht eingeschaltet.
Seite 51
Fehlersuche Fehler Mögliche Ursache Behebung Kein sauberer Flüssigkeitsim- Graue Gummidichtung fehlt oder Neue Gummidichtung montie- ❯ ist defekt. ren. puls, bzw. Flüssigkeit tropft nach Flüssigkeitsbehälter ist leer. Flüssigkeitsbehälter füllen. ❯ O-Ring am Ventil des Flüssig- O-Ring, bzw. Ventil des Flüs- ❯...
Seite 52
Fehlersuche Fehler Mögliche Ursache Behebung Orangefarbene LED "FUNC- Die Betrieb wurde unterbrochen, Bereiche reinigen und mit der ❯ da sich Wasser in folgenden Luft-Wasser-Spritze trocken- TION" leuchtet oder blinkt Bereichen befinden kann: blasen. zwischen Handstück und Hand- stückschlauch. Zu hoher Anpressdruck des Anpressdruck reduzieren und ❯...
Anhang Anhang 17 Übergabeprotokoll Dieses Protokoll bestätigt die qualifizierte Übergabe und Einweisung des Medizinproduktes. Dies muss durch einen qualifizierten Medizinprodukte-Berater durchgeführt werden, der Sie in die ordnungsge- mäße Handhabung des Medizinproduktes einweist. Produktname Bestellnummer (REF) Seriennummer (SN) o Sichtprüfung der Verpackung auf evtl. Beschädigungen o Auspacken des Medizinproduktes mit Prüfung auf Beschädigungen o Bestätigung der Vollständigkeit der Lieferung o Einweisung in die ordnungsgemäße Handhabung des Medizinproduktes anhand der Gebrauchs-...
Seite 56
Hersteller/Manufacturer: DÜRR DENTAL SE Höpfigheimer Str. 17 74321 Bietigheim-Bissingen Germany Fon: +49 7142 705-0 www.duerrdental.com info@duerrdental.com...