Gerät verwendet: chen sind Übersetzungen der Originalanleitung. Hinweis, z. B. besondere Angaben hin- Diese Montage- und Gebrauchsanweisung gilt sichtlich der wirtschaftlichen Verwendung für: des Gerätes. VC 65 Bestellnummer: 0672500000 Gebrauchsanweisung befolgen. Warnhinweise und Symbole CE-Kennzeichnung mit Nummer der Warnhinweise benannten Stelle Die Warnhinweise in diesem Dokument weisen auf mögliche Gefahr von Personen- und Sach-...
Wichtige Informationen Sicherheit Augenschutz benutzen. Dürr Dental hat das Gerät so entwickelt und kon- struiert, dass Gefährdungen bei bestimmungsge- mäßer Verwendung weitgehend ausgeschlossen Maske benutzen. sind. Trotzdem kann es zu folgenden Restrisiken kom- men: Schutzkleidung benutzen. – Personenschaden durch Fehlbenutzung/Miss- brauch –...
Hinweise zum Infektions- Mindestens 30 cm Abstand zwischen dem ❯ schutz Gerät und tragbaren und mobilen Funkgeräten Beim Arbeiten mit der VC 65 und bei der Entsor- halten. gung sind die länderspezifischen Unfallverhü- Beachten, dass Kabellängen und Kabelverlän- ❯ tungsvorschriften sowie die für Zahnarztpraxen gerungen Auswirkungen auf die elektromagne- und Zahnkliniken gültige Biostoffverordnung zu...
Bei Fragen zur sachgerechten Entsorgung an ❯ den dentalen Fachhandel wenden. Das Gerät VC 65 verfügt über keine wesentlichen Leistungsmerkmale nach IEC 60601-1 Eine Übersicht über die Abfallschlüssel (EN 60601-1) Kapitel 4.3. der Dürr Dental Produkte finden Sie im Das Gerät stimmt mit den Anforderungen nach...
Produktbeschreibung Technische Daten Elektrische Daten Nennspannung 220-240 Nennstrom Schutzart IP 22 Schutzklasse Netzfrequenz 50 / 60 Sicherung T 2,5 AH/250 V IEC 60127-2/V Klassifizierung Medizinprodukt Klasse Allgemeine technische Daten Abmessungen (B x H x T) 325 x 349 x 372 Abmessung mit Cart (B x H x T) 454 x 1050 x 571 Gewicht...
Drehknopf den Druck ein- stellen. Nach Einsetzen einer chirurgischen Absaugkanüle in das Saughandstück ist die VC 65 betriebsbereit. Das abgesaugte Medium gelangt direkt in den Auffangbehälter. Im Auffang- behälter wird die Luft von der abgesaugten Flüs- sigkeit und sonstigen Partikeln getrennt. Nach Beenden der Arbeit, das Gerät ausschalten.
Produktbeschreibung Fußschalter Zum Einschalten des Gerätes, Fußschalter einmal kurz betätigen. Durch nochmaliges Betätigen wird das Gerät wieder ausgeschaltet. Der Fuß- schalter arbeitet pneumatisch. Saughandstück Auf das gebogene Saughandstück kann eine Absaugkanüle und ein Einwegschlauch aufge- steckt werden. Absaugkanüle Mit der Absaugkanüle werden während der zahn- ärztlichen Behandlung Medien (z.
Montage Installation Montage Transportsicherungen entfer- Voraussetzungen Transportsicherungen an der Unterseite des ❯ Aufstellungsraum Gerätes entfernen. Der Aufstellungsraum muss folgende Vorausset- zungen erfüllen: – Geschlossener, trockener Raum. – Kein zweckgebundener Raum (z. B. Heiz- oder Nassraum). – Umgebungsbedingungen werden eingehalten (siehe "Technische Daten" in der Gebrauchs- anweisung).
Montage VC 65 Cart Gerät an Stromnetz anschlie- ßen Gerät auf den VC Cart stellen. ❯ Voraussetzungen: ü Ordnungsgemäß installierte Steckdose in der Nähe des Gerätes vorhanden (Länge des Netzkabels max. 5 m) ü Steckdose gut zugänglich ü Netzspannung stimmt mit den Angaben auf dem Typenschild des Netzteils überein...
Montage Gerät vorbereiten Einwegbehälter Befestigungsclip an Normschienenadapter ❯ Schlauchablage anbringen befestigen. Schlauchablage am Gehäuse anbringen, bis ❯ Einwegbehälter einhängen. ❯ sie einrastet. Mehrwegbehälter Mehrwegbehälter zusammensetzen siehe Her- ❯ stellerangaben. Mehrwegbehälter einhängen. ❯ Anschluss "Vacuum" Anschluss "Patient" Vakuumschlauch an Stutzen "Vacuum" ❯...
Seite 18
Montage Anschlussstutzen am Einwegbeutel verschlie- ❯ WARNUNG ßen und den Deckel in der Mitte leicht nach unten drücken bis der Einwegbeutel sich voll Gefahr der Kreuzkontamination bei entfaltet hat. Mehrfachverwendung des Einweg- beutels WARNUNG Einwegbeutel nicht mehrfach verwen- ❯ den (Einwegartikel). Gefahr der Kreuzkontamination bei Mehrfachverwendung des Einweg- Einwegbeutel in Einwegbehälter einsetzen.
Montage Mit der Rändelmutter den Schlauch vom Fuß- Inbetriebnahme ❯ schalter fixieren. ACHTUNG Kurzschluss durch Kondensatbildung Gerät erst einschalten, wenn es sich ❯ auf Raumtemperatur erwärmt hat und trocken ist. Dürr Dental empfiehlt, Einwegartikel zu verwenden. Bei Verwendung von Mehrwegartikeln Aufbereitungsanleitung der Hersteller beachten.
Gebrauch Sicherung tauschen Gebrauch Vor Arbeiten am Gerät oder bei Gefahr spannungsfrei schalten. Bedienung Sicherungsschacht herausziehen. ❯ Voraussetzungen: – Saugschläuche und Auffangbehälter sind unbeschädigt (kein Leck) – Oberfläche (inkl. Auffangbehälter) gereinigt und desinfiziert – Wideraufbereitbare Komponenten sind aufbe- reitet – Gerät ist waagerecht positioniert Gerät einrichten Zwei Verschlusskappen (ca.
Gebrauch 10 Reinigung und Desinfek- Die Oberfläche mit einem Desinfektionstuch ❯ desinfizieren. Alternativ kann ein Desinfektions- tion mittel auf einem weichen, flusenfreien Tuch ver- wendet werden. Vor Arbeiten am Gerät oder bei Gefahr Schlauchablage und Behälterhalterung spannungsfrei schalten. sind thermodesinfizierbar und sterilisierbar (bei max.
Gebrauch 11 Aufbereitung Dürr Dental empfiehlt, Einwegartikel zu verwenden. Bei Verwendung von Mehrwegartikeln Aufbereitungsanleitung der Hersteller beachten. Bei widerverwendbaren Komponenten, müssen die Komponenten mit direktem Patientenkontakt, z. B. Absaugkanülen vor jeder Anwendung aufbereitet werden. Aufbereitungshinweise der Gebrauchsan- weisung des Herstellers entnehmen. WARNUNG Infektionsgefahr durch kontaminierte Produkte...
Gebrauch 12 Wartung WARNUNG Infektion durch kontaminiertes Gerät Vor dem Arbeiten am Gerät, Absaugung reinigen und desinfizieren. ❯ Beim Arbeiten Schutzausrüstung tragen (z. B. flüssigkeitsdichte Schutzhandschuhe, Schutz- ❯ brille, Mund-Nasen-Schutz). Nur ausgebildete Fachkräfte oder von Dürr Dental geschultes Personal dürfen das Gerät warten. Vor Arbeiten am Gerät oder bei Gefahr spannungsfrei schalten.
Gebrauch 12.1 O-Ringe einfetten Saughandstücke lassen sich leichter handhaben, wenn die O-Ringe mit Vaseline eingefettet wer- den. Saughandstücke regelmäßig demontieren und ❯ O-Ringe einfetten. 0672100006L01 2007V005...
Fehlersuche Fehlersuche 13 Tipps für Anwender und Techniker Reparaturarbeiten, die über die übliche Wartung hinausgehen, dürfen nur von einer qualifizierten Fachkraft oder unserem Kundendienst ausgeführt werden. WARNUNG Infektion durch kontaminiertes Gerät Vor dem Arbeiten am Gerät, Absaugung reinigen und desinfizieren. ❯...
Anhang Anhang 14 Übergabeprotokoll Dieses Protokoll bestätigt die qualifizierte Übergabe und Einweisung des Medizinproduktes. Dies muss durch einen qualifizierten Medizinprodukte-Berater durchgeführt werden, der Sie in die ordnungsge- mäße Handhabung des Medizinproduktes einweist. Produktname Bestellnummer (REF) Seriennummer (SN) o Sichtprüfung der Verpackung auf evtl. Beschädigungen o Auspacken des Medizinproduktes mit Prüfung auf Beschädigungen o Bestätigung der Vollständigkeit der Lieferung o Einweisung in die ordnungsgemäße Handhabung des Medizinproduktes anhand der Gebrauchs-...
Seite 28
Hersteller/Manufacturer: DÜRR DENTAL SE Höpfigheimer Str. 17 74321 Bietigheim-Bissingen Germany Fon: +49 7142 705-0 www.duerrdental.com info@duerrdental.com...