SERVO-PARKBREMSE
3
2
1
Sonderfälle
Wenn Sie z. B. mit angehängtem Wohn-
wagen oder Anhänger an einer Steigung
parken müssen, den Griff 1 einige Sekun-
den lang gezogen halten, um die maximale
Bremskraft zu erreichen.
(Fortsetzung)
2
Parken mit gelöster Servo-Parkbremse (bei-
spielsweise bei Frostgefahr):
– Bei laufendem Motor die RENAULT Key-
card in das Lesegerät einführen bzw.
prüfen, ob sie sich im Lesegerät befindet.
– Den Motor durch Drücken der Start-/
Stop-Taste ausschalten.
– Einen Gang einlegen (Schaltgetriebe)
oder die Position P wählen (Automatikge-
triebe).
– Den Griff 1 ziehen und gleichzeitig den
Entriegelungsknopf 4 drücken; anschlie-
ßend wieder loslassen.
– Die RENAULT Keycard aus dem Lesege-
rät entnehmen.
Vorübergehender Halt
Die automatische Parkbremse wird bei lau-
fendem Motor nicht automatisch angezo-
gen.
4
Die Servo-Parkbremse kann jederzeit ma-
nuell angezogen werden, zum Beispiel beim
Halt an einer roten Ampel oder am Hang.
Hierzu den Griff 1 ziehen und wieder loslas-
sen.
Sie wird automatisch gelöst, sobald Sie das
Gaspedal betätigen, um anzufahren.
Parkbremse gegen Wegrollen sichern.
Der Anzug wird durch permanentes
Leuchten der Kontrolllampe 2 am Arma-
turenbrett sowie der Kontrolllampe 3 an
der Instrumententafel angezeigt.
Wenn Sie bei laufendem
Motor aussteigen, unbedingt
das Fahrzeug durch manuel-
len Anzug der automatischen
2.9