Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Heben Und Senken Der Arbeitsbühne; Schwenken Des Oberwagens - AB LIFT TR 28 J D Bedienungsanleitung Mit Wartungsinformationen

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Aufbau und Funktion
5.3.2
Heben und senken der Arbeitsbühne
Ist die Teleskoparbeitsbühne am Einsatzort angekommen, können 2 Personen
durch die Einstiegsöffnung die Arbeitsbühne einsteigen. Im Rahmen der maxi-
mal zulässigen Tragfähigkeit können außerdem Materialien und Werkzeuge auf
die Arbeitsbühne geladen werden.
GEFAHR
Lebensgefahr durch Abstürzen
Bei angehobener Arbeitsbühne besteht Absturzgefahr.
Steigen Sie nicht auf das Geländer.
Verwenden Sie einen Sicherheitsgurt und haken Sie diesen an den vorgesehe-
nen Ösen ein, wenn dies in den nationalen Vorschriften vorgeschrieben ist.
Das Anbringen von Leitern und Gerüsten auf der Arbeitsbühne ist verboten.
Der Bediener steuert die Bewegungen der Teleskoparbeitsbühne vom Bedien-
pult der Arbeitsbühne aus. Alle Bewegungen der Arbeitsbühne und des Unter
und Oberwagens werden mit Joystick und Kippschalter gesteuert.
Die Arbeitsbühne wird auf die gewünschte Höhe angehoben.
Die Teleskoparbeitsbühne kann nicht in voller Höhe verfahren werden. Eine
Fahrabschaltung im Auslegersystem (Endschalter) schaltet das Fahren auto-
matisch ab wenn der Ausleger 19 m austeleskopiert ist.
Bei einem angehobenen Ausleger über 11° wird die Fahrgeschwindigkeit der
Teleskoparbeitsbühne auf 0,7 km/h begrenzt. Es ertönt ein lautes Warnsignal.
5.3.3

Schwenken des Oberwagens

Zwischen Ober- und Unterwagen sitzt der Drehkranz. Im Motorraum befindet
sich der Antriebsmotor für den Oberwagen. Der Drehkranz ermöglicht ein Dre-
hen des Oberwagens der Teleskoparbeitsbühne um 360°.
Bei Transport der Teleskoparbeitsbühne wird der Ober- und Unterwagen durch
einen Sicherungsbolzen gegen Bewegung gesichert.
Detailansicht Drehkranz
Detailansicht Eingerasteter und gesicherter
Sicherungsbolzen
35
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis