LCD-Display Funktionen:
Nachfolgend finden Sie eine Beschreibung der Funktionen und Anzeigen des LCD-Displays:
Die Celsius- oder Fahrenheit-LED leuchtet, sobald die eingestellte Temperatur erreicht ist.
Der zulässige Temperaturbereich ist +/- 7 °C oder +/-15 °F. Wenn sich die Maschine nicht
im Patchzyklus befindet, wird die tatsächliche Temperatur des Heizelements angezeigt.
Während des Patchzyklus zeigt das LCD-Display die von der eingestellten Patchzeit
verbleibenden Sekunden in Rückwärtszählung an.
Ändern der eingestellten Patchtemperatur:
Die PATCHTEMPERATUR der Transfer-Presse HS-4-C ist werkseitig auf 204 °C voreingestellt.
Zum Ändern der PATCHTEMPERATUR gehen Sie wie folgt vor:
1. Drücken 1 x Sie die Taste "Auswahl/Speichern".
2. Drücken Sie die Taste "+" oder "-", um die gewünschte Patchtemperatur einzustellen.
3. Drücken Sie die Taste "Auswahl/Speichern", um die Einstellung zu speichern.
Hinweis: Wenn die Taste "+" oder "-" 3 Sekunden lang nicht gedrückt wird, erscheint im
Display wieder die tatsächliche Temperatur des Heizelements und die Änderung wird nicht
gespeichert.
Ändern der Patchzeit:
Die PATCHZEIT der Transfer-Presse HS-4-C ist werkseitig auf 12 Sekunden voreingestellt.
Zum Ändern der PATCHZEIT gehen Sie wie folgt vor:
1. Drücken Sie 2 x die Taste "Auswahl/Speichern".
2. Drücken Sie die Taste "+" oder "-", um die gewünschte Patchzeit einzustellen
3. Drücken Sie die Taste "Auswahl/Speichern", um die Einstellung zu speichern.
Pressdruck:
Direkt unterhalb der Unterplatte befindet sich ein Schild, auf dem dargestellt ist, in welche
Richtung die Unterplatte gedreht werden muss. Zur Erhöhung des Drucks zwischen
den Pressflächen drehen Sie die Unterplatte gegen den Uhrzeigersinn. Zur Verringerung des
Drucks zwischen den Pressflächen drehen Sie die Unterplatte im Uhrzeigersinn.
1. Drehen Sie die Unterplatte im Uhrzeigersinn, bis sie auf dem Maschinenunterbau
aufliegt.
2. Drehen Sie die Unterplatte gegen den Uhrzeigersinn, bis ein erstes "Klicken" hörbar ist.
Die Druckeinstellung beträgt nun Null.
3. Um die Unterplatte auf die gewünschte Druckeinstellung zu bringen, zählen Sie die Zahl
der "Klicks", während Sie die Unterplatte gegen den Uhrzeigersinn drehen und den
Druck erhöhen.
4. Um die Druckeinstellung der Unterplatte zu ändern, zählen Sie die Zahl der "Klicks" ab
der bestehenden Einstellung, während Sie die Unterplatte im Uhrzeigersinn oder gegen
den Uhrzeigersinn drehen.
Die erforderliche Druckeinstellung kann je nach Dicke der zu patchenden Kleidungsstücke
variieren. In der Regel führt ein höherer Druck zu effektiveren Patchergebnissen.
7