E
F
F
INLEGEN DES
ILMES IN DEN
ILMHALTER
Der richtige Umgang mit Filmen
Um bestmögliche Scanresultate zu erzielen, sollten der Filmhalter und der Film staubfrei und
sauber sein. Arbeiten Sie mit dem Filmmaterial nur in staubfreien, sauberen Umgebungen.
Berühren Sie den Film immer nur an den Rändern, um Fingerabdrücke oder Schmutz auf dem
Film zu vermeiden. Spezialhandschuhe für den sicheren Umgang mit Filmmaterial, antistatische
Reinigungstücher, Reinigungspinsel und Staubentferner können Sie in Fotofachgeschäften
erhalten. Spezieller Filmreiniger kann benutzt werden, um Öl- und Fettrückstände oder Schmutz
zu entfernen. Beachten Sie dabei stets die Anweisungen der Hersteller des Reinigungsmaterials.
Erkennen der Schichtseite
Beim Scannen sollte die Schichtseite des Filmes immer unten sein. Die Schichtseite ist matter
als die unbeschichtete Seite. Sie können die beschichtete auch Seite erkennen, wenn Sie sich die
Bilder ansehen. Wenn die Bilder spiegelverkehrt sind, dann ist die Schichtseite oben. Sollte es
nicht auf dem Bild erkennbar sein, ob es spiegelverkehrt ist oder nicht, dann können Sie auch die
Zahlen und Buchstaben am Rande des Films als Anhaltspunkt nehmen. Diese müssen, genau
wie das Bild, korrekt lesbar sein. Bei gerahmten Dias ist die Schichtseite der Bilder die Seite, auf
der der Herstelleraufdruck auf dem Rahmen zu sehen ist.
Einlegen von Filmstreifen
Es können Filmstreifen mit bis zu
sechs Bildern in den Filmhalter FH-U1
1
eingelegt werden.
Öffnen Sie zunächst die Abdeckung
an der Einbuchtung (1).
Legen Sie den Film mit der
Schichtseite nach unten ein.
Richten Sie die Bilder am Rahmen des
Filmhalters aus.
2
Setzen Sie das Oberteil des
Filmhalters wieder ein, indem Sie die
Kerben an der linken Seite anlegen (2)
3
und dann die Abdeckung vorsichtig
darüber legen, ohne den Film im
Halter zu verschieben. Schließen Sie
den Filmhalter durch Drücken auf die
„Push"-Markierungen (3).
10