Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Feig Electronic TST FUF2-A Originalbetriebsanleitung Seite 31

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TST FUF2-A:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

TST
Um eine fehlerfreie Funktion der Steuerung zu gewährleisten, muss eine abge-
schirmte Motorleitung verwendet werden. Außerdem dürfen keine anderen Adern
außer die des Motoranschlusses durch diese Leitung geführt werden.
Bei Antriebseinheiten mit elektronischer Bremse ist auf eine ausreichende Entstö-
rung der Bremse zu achten. Wir empfehlen die Entstörung mit RC-Gliedern durch-
zuführen.
Wir empfehlen bei einer Motor-Leitungslänge ab 10 m ein Motorleitungskabel mit einer
Ableitkapazität (Ader/Schirm) von bis zu oder kleiner 150 pF/m zu verwenden. Löst der
FI-Schutzschalter aus, empfehlen wir die Schaltfrequenz der Torsteuerung von wechselnder
auf eine feste geeignete Schaltfrequenz mit Parameter P.160 einzustellen. Die optimale Ein-
stellung lässt sich mittels Ableitstrommessung ermitteln. Die Schaltfrequenz mit dem nied-
rigsten Ableitstrom ist einzustellen.
Der Einsatz eines FI-Schutzschalters 30 mA Typ B ist mit dieser Steuerung nicht mög-
lich. Hier muss ein 300 mA Typ B FI-Schutzschalter verwendet werden.
FEIG ELECTRONIC GmbH
Montageanleitung
Seite 31 von 104
FUF2 / FU3F-A/-C/-F
FUxF_Montageanleitung_DE_13.docx

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis