Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Spüllauf Durchführen - Bosch REXROTH A4FM Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

RD 91120-01-B/06.2011 | A4FM Baureihe 1 und 3
Vorgehensweise
Um die Axialkolbeneinheit an die Hydraulikanlage anzuschließen:
1.
Entfernen Sie die Verschlussschrauben an den Anschlüssen, an denen
gemäß Hydraulikschaltplan angeschlossen werden muss.
2.
Stellen Sie sicher, dass die Dichtflächen der hydraulischen Anschlüsse und
Funktionsflächen nicht beschädigt sind.
3.
Verwenden Sie ausschließlich saubere Hydraulikleitungen bzw. spülen Sie sie
vor dem Einbau. (Beachten Sie das Kapitel 7.5 „Spüllauf durchführen", wenn
Sie die Gesamtanlage spülen.)
4.
Schließen Sie die Leitungen laut Einbauzeichnung und Maschinen- oder
Anlagenschaltplan an. Prüfen Sie, ob alle Anschlüsse verrohrt oder mit
Verschlussschrauben verschlossen sind.
5.
Ziehen Sie an Verschraubungen und Flanschen die Überwurfmuttern
korrekt an (Anziehdrehmomente beachten!). Kennzeichnen Sie alle korrekt
angezogen Verschraubungen, z. B. mit Permanentmarker.
6.
Prüfen Sie alle
Rohre und Schlauchleitungen und jede Kombination von
Anschlussstücken, Kupplungen oder Verbindungsstellen mit Schläuchen oder
Rohren auf deren arbeitssicheren Zustand.
Zuordnung zwischen Drehrichtung und Durchflussrichtung:
Drehrichtung rechts:
A nach B
Drehrichtung links:
B nach A
7.5
Spüllauf durchführen
Um Fremdpartikel aus der Anlage zu entfernen, empfiehlt Bosch Rexroth einen
Spüllauf für die Gesamtanlage. Zur Vermeidung innerer Verschmutzung darf die
Axialkolbeneinheit nicht in den Spüllauf einbezogen werden.
Der Spüllauf muss mit einem zusätzlichen Spülaggregat durchgeführt werden.
Befolgen Sie die Angaben des Spülaggregat-Herstellers zum genauen
Vorgehen beim Durchführen des Spüllaufs.
Bosch Rexroth AG
33/48
Montage

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis