Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kawai MP9000 Bedienungsanleitung Seite 11

Professional stage piano
Inhaltsverzeichnis

Werbung

[EFFECT Tasten]
11. EFX Taste
Diese Taste schaltet den Effekt an oder aus für die angewählte Zone. Die internen
Sounds und Setups haben bereits werkseitig Effekte zugewiesen. Um diese zu
ändern, benutzen Sie die MENU Tasten zum Anzeigen des EFX Typ und benutzen
Sie die VALUE Tasten, um dem Effekt Typ zu ändern.
12. REVERB Taste
Diese Taste schaltet den Hall an oder aus für die angewählte Zone. Die internen
Sounds und Setups haben bereits werkseitig Hall zugewiesen. Um diesen zu ändern,
benutzen Sie die MENU Tasten zum Anzeigen des Hall Typ und benutzen Sie die
VALUE Tasten, um dem Hall Typ zu ändern.
[MENU Tasten]
13. MENU Tasten
Mit den MENU Tasten können Sie auf alle Funktionen im jeweiligen Modus des
MP9000 zugreifen. Zum Ändern benutzen Sie die VALUE Tasten. Das gleichzeitige
Drücken beider Tasten aktiviert den LINK Modus.
[Display]
14. Display
[VALUE Tasten]
15. VALUE Tasten
Benutzen Sie diese Tasten, um Werte im Display zu ändern oder Abfragen zu
bestätigen (Value oben = JA) bzw. zu verneinen (Value unten = NEIN).
[SOUND und SETUP Auswahl]
16. SOUND Taste
Diese Taste aktiviert den SOUND Modus. Die PATCH Tasten unterhalb wählen den
Sound gemäß Beschriftung aus.
17. SETUP Taste
Diese Taste aktiviert den SETUP Modus. Die PATCH Tasten unterhalb wählen das
Setup aus, wobei die Zahlen der obere Reihe die Bank und die Zahlen der unteren
Reihe die Nummer angeben.
18. PATCH Tasten
Zwei Reihen mit jeweils 8 Tasten bilden die PATCH Auswahl. Im SOUND Modus
werden damit die einzelnen Sounds gewählt, im SETUP Modus die Setups.
[Weitere Tasten]
19. STORE Taste
Benutzen Sie diese Taste, um zu Speichern, die Werkseinstellungen (RESET) wieder
zu bekommen oder einen DUMP auszulösen.
20. TRANSPOSE Taste
Benutzen Sie diese Taste, um die Transponierung an- oder auszuschalten.
21. SPLIT Taste
Benutzen Sie diese Taste, um die Splitfunktion an- oder auszuschalten.
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis