WARNUNG wenn das Gerat nicht korrekt gehandhabt wird Benutzen Sie den Netzadapter, der mit dem Gerat Dieses Gerat mus an eine Steckdose geliefert wurde, oder einen von KAWAI empfohlenen angeschlossen werden, Netzadapter. Wenn Sie den Netzstecker in die Steckdose stecken,...
Seite 3
Das Produkt ist nicht vollstandig von der Stromversorgung Zuwiderhandlung kann Feuer und Uberhitzung getrennt, auch wenn der Netzschalter ausgeschaltet ist. hervorrufen. Wenn das Instrument fur eine langere Zeit nicht benutzt werden soll, ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Dieses Produkt könnte mit einem Netzstecker ausgestattet sein,dessen Kontakte unterschiedlich groß...
Seite 4
Dieses Produkt sollte so aufgestellt werden, dass eine gute Luftzirkulation gewahrleistet ist. Ein Mindestabstand von 5 cm um das Produkt sollte fur eine ausreichende Luftzirkulation vorhanden sein. Stellen Sie sicher, dass eventuelle Luftungsoffnungen nicht verdeckt sind. The mains plug shall remain readily operable. Use the apparatus only in moderate climates (not in tropical climates) Stellen Sie keine offenen Flammen, wie z.B.
Vielen Dank für den Kauf des KAWAI MP5. Das MP5 Stage Piano bietet 256 interne Sounds von höchster Güte und macht auch als MIDI Masterkeyboard eine gute Figur. Ob auf der Bühne, zu Hause oder im Studio, das MP5 bietet einen schnellen und einfachen Zugriff auf viele clevere Features.
2.5 Piano Only 6.2.21 Controllerdaten senden 2.6 Metronom 6.2.22 Panorama/Pan 2.7 Transponieren 6.2.23 Feinstimmung/Fine Tune 6.2.24 Dämpferpedal/Damper 2.8 Das MP5 als MIDI Keyboard 6.2.25 Fußtaster/FootSW 2.9 SETUP wählen 6.2.26 Expressionpedal/ExpPedal 6.2.27 Modulation 3. SW Taste 6.2.28 Bender 3.1 Panel Lock 6.2.29 Senden des Pitch Bend Bereichs/Tx BendrRng...
Seite 7
9. Weiteres 9.1 MIDI IN 9.2 SETUP Programm Nummern Liste 9.3 SOUND Programm Nummern Liste 9.4 Hinzeise zu USB Spezifikationen MP5 MIDI Implementation 1. Recognized Data 1.1 Channel Voice Message 1.2 Channel Mode Message 1.3 System Realtime Message 2. Transmitted Data 2.1 Channel Voice Message...
1.1 Frontseite [Fader Abschnitt] 1. Master Volume Fader Dieser Fader regelt die Gesamtlautstärke des MP5. 2. SELECT Tasten Diese Tasten wählen die Zone an, an der gearbeitet werden soll. Die aktive Taste leuchtet. Es kann immer nur eine Zone angewählt werden.
Seite 9
Anzeigen der Funktion oder des Typs. Dann benutzen Sie die VALUE Tasten zur Änderung. [MENU Tasten] 14. MENU Tasten Mit den MENU Tasten können Sie auf alle Funktionen im jeweiligen Modus des MP5 zugreifen. Zum Ändern benutzen Sie die VALUE Tasten. [DISPLAY] 15. DISPLAY [VALUE Tasten] 16.
3. MIDI Anschlüsse Schließen Sie hier Ihre anderen MIDI Geräte, wie Sequenzer, Soundmodul, etc., an. 4. USB Buchse Verbinden Sie hiermit das MP5 mit einem Computer. Lesen Sie auch die Details auf Seite 5. Pedale (FOOT CONTROLLERS) EXP Anschluß Hier kann ein Expressionpedal angeschlossen werden.
Seite 11
Stagebox, Mischpult oder Verstärker Expression Pedal (optional) Fusstaster(optional) MIDI Geräte, wie Sound Module,Computer, Sequenzer, andere Keyboards...
Da das MP5 über keine internen Lautsprecher verfügt, benötigen Sie einen Mixer, Keyboardverstärker oder Kopfhörer zur Wiedergabe. Schalten Sie das MP5 mit Hilfe des Netzschalters an der Rückseite ein. Wir empfehlen Ihnen das MP5 vor den angeschlossenen Verstärkern einzuschalten, um eventuelle Schaltgeräusche zu vermeiden.
2.2 Sound Auswahl Das MP5 startet nach dem Einschalten immer im SOUND Modus. Die Taste SOUND leuchtet als Hinweis. Schritt 1 Es gibt drei Reihen von Sound Select Tasten. In der oberen Reihe finden Sie die Sound Kategorien, in der zweiten Reihe die Gruppen und in der unteren Reihe die Variation.
Seite 14
Im Sound Modus zeigt die “1” im Display, dass die Zone 1 aktuell angewählt ist. Die Standard Einstellung für die Zonen ist wie folgt: Zone 1 : Int, An (Spielt einen internen Sound) Zone 2 : Int, Aus (Stumm) Zone 3 : Ext, An (Steuert ein externes MIDI Gerät an*) Zone 4 : Ext, Aus (Stumm) *Der MIDI Sendekanal ist gleich dem System Kanal (Siehe auch Seite 43).
2.3 Layer Versuchen Sie nun einen zweiten Sound zu unterlegen. Aktivieren Sie die Zone 2 durch Drücken der ZONE ON/OFF Taste der Zone 2. Die ZONE SELECT Taste der Zone 2 wird automatisch ausgewählt und das Display zeigt den Soundnamen der Zone 2. Wählen Sie nun einen Sound für die Zone 2 mit den SOUND SELECT Tasten wie vorher beschrieben.
Während Sie die Taste TRANSPOSE gedrückt halten, drücken Sie eine beliebige Taste der Tastatur im Bereich von +/- 2 Oktaven um das sogenannte Schlüssel “C”. Beispiel: Drücken der Taste “F” oberhalb vom mitteleren “C” transponiert das MP5 auf “F”, also +5 Halbtonschritte).
2.8 Das MP5 als MIDI Keyboard Das MP5 kann externe MIDI Geräte und Instrumente via MIDI steuern. MIDI Verbindung Verbinden Sie den MIDI OUT des MP5 mit dem MIDI IN des externen MIDI Gerätes mit einem MIDI Kabel. Einstellung der MIDI Kanäle Die MIDI Sende Kanäle des MP5 sollten mit den Empfangskanälen der angeschlossenen...
Sie im MENU eingestellt sind und als SETUP gespeichert wurden. Siehe auch Seite 32. 2.9 SETUP wählen Das MP5 bietet 256 vorprogrammierte Kombinationen, die SETUPs genannt werden. Um ein SETUP zu wählen drücken Sie die Taste SETUP. Jetzt kann mit den SOUND SELECT Tasten ein Setup ausgewählt werden.
3. SW Taste Die SW Taste ist eine programmierbare Echtzeittaste, die mit einer von 8 Funktionen belegt werden kann. Halten Sie die SW Taste gedrückt, zeigt das Display die aktuelle Funktion an. Drücken Sie die Taste erneut, wird keine Änderung der Funktion vorgenommen und Sie gelangen zurück.
Hinweis: Wenn gerade kein Rotary Effekt benutzt wird, erscheint ein entsprechender Hinweis im Display. 3.4 EQ Bypass On/Off Sie können zeitweise den EQ durch Drücken der SW Taste abschalten. Wenn die SW Taste leuchtet, ist der EQ abgeschaltet (Bypass). EQ Bypass On: Das Display zeigt folgende Meldung und der EQ ist abgeschaltet. EQ Bypass Off: Der EQ ist wieder aktiv und das Signal wird nicht mehr umgeleitet.
3.7 Expression Pedal Lock in angeschlossenes Expression Pedal kann gegen versehentliches Benutzen gesichert werden. Zunächst müssen Sie ein Expression Pedal an die EXP Buchse an der Rückseite des MP5 anschließen. Wenn die SW Taste leuchtet, ist das Expression Pedal ohne Funktion.
Sie können einen angeschlossenen externen MIDI Sequenzer mit dem MP5 via MIDI starten oder stoppen. Verbinden Sie zunächst den MIDI OUT an der Rückseite des MP5 mit dem MIDI IN des MIDI Sequenzers. Stellen Sie sicher, dass Ihr Sequenzer auch MIDI Clock Kommandos empfangen kann.
4. EFX und Hall Die internen Sounds des MP5 können mit Hilfe der eingebauten Hall und Effekt prozessoren nochmals verfeinert werden. Es stehen 7 Halltypen und 22 verschiedene Effekttypen zur Verfügung. Jeder Zone steht ein unabhängiger EFX Prozessor, der einen der 22 Effekttypen generiert, zur Verfügung, so dass Sie bis zu 4 verschiedene Effekte gleichzeitig im Setup benutzen...
EFX bei jeder Zone mit der EFX Taste individuell an- oder abschalten. 4.2 Hall Das MP5 bietet 7 hochwertige Halltypen, mit denen Sie die Sounds verfeinern können. Jedem internen Sound ist ein Hall werkseitig zugewiesen. Die Taste REVERB schaltet den Hall Prozessor an oder aus für die gewählte Sound.
5. Echtzeitregler Wählen Sie die gewünschte Funktion der Regler mit den Tasten links und benutzen Sie die Regler für Änderungen. Die Funktionen und Werte werden im selben Moment automatisch angezeigt. Sie können dann auch den Cursor mit den MENU Tasten bewegen und die VALUE Tasten zur Eingabe verwenden.
Schnelles Ändern der Hallintensität für das gesamte MP5 Mit dieser Funktion kann die Hallintensität global geändert werden. Dies ist besonders sinnvoll, wenn Live schnell der Hall für das gesamte MP5 angepasst werden muss. Halten Sie hierzu einfach die Taste EFFECT gedrückt. Die Taste beginnt zu blinken und das folgende Display des Reverb Offset (siehe Seite 45) erscheint, solange Sie die Taste gedrückt halten.
Schnelles Ändern der EQ Einstellungen für das gesamte MP5 Mit dieser Funktion können Sie global den EQ des MP5 verändern und so den Gegebenheiten schnell anpassen. Halten Sie hierzu die Taste EQ gedrückt. Die Taste beginnt zu blinken und im Display erscheint die Einstellung des EQ Offset (siehe Seite 45) solange Sie ide Taste gedrückt halten.
ZONE SELECT Taste zwischen internem und externem Sound wechseln (Siehe auch Seite 31). 5.4 MIDI CC# (Control Change) Das MP5 kann jede MIDI Controller Information an angeschlossene MIDIfähige Instrumente senden. Diese Möglichkeit erlaubt die Editierung deren Sounds in Echtzeit oder die Aufnahme von Controllern in Echtzeit im Sequenzer.
Sounds einstellen möchten, müssen Sie zunächst in das Menü mit den MENU Tasten wechseln. Dann drücken Sie die MIDI CC# Taste und können nun mit der ZONE SELECT Taste zwischen internem und externem Sound wechseln (Siehe auch Seite 31). Ändern der MIDI CC Parameter Halten Sie die MIDI CC# Taste einen Moment lang gedrückt.
6. MENU Die MENU Tasten erlauben den Zugriff auf alle Parameter des MP5 außer denen der Echtzeitregler. Diese Parameter, zusammen mit allen anderen möglichen Änderungen, können als SETUP gespeichert werden. Das MP5 bietet 256 Speicherplätze für SETUPs an und alle sind überschreibbar.
6.1 Editieren und Parameter Drücken Sie die SELECT Taste der Zone, die Sie bearbeiten wollen. Benutzen Sie nun die Tasten MENU, um den gewünschten Parameter einzustellen. Wenn eine Zone auf BOTH gestellt ist, können Sie mit der ZONE SELECT Taste zwischen Intern und Extern umschalten.
6.2.4 Saiten Resonanz Effekt (nur für interne Pianosounds) Wenn das rechte Dämpferpedal bei einem akustischen Piano nicht getreten wird, sind die Saiten der Noten, deren Taste Sie gerade drücken, dennoch ungedämpft, können frei schwingen und sich gegenseitig in Resonanz bringen. Bei Noten, die in einem bestimmten harmonischen Verhältnis zueinander stehen, tritt dieser Effekt auf (Oktave, Quarte, Quinte, Terz der nächsten Oktave, Septime der zweiten Oktave, Sekunde der dritten Oktave).
Hiermit legen Sie fest, ob die Tastatur für diese Zone Notendaten per MIDI senden soll oder nicht. Dieser Parameter ist gut geeignet, um das MP5 als reine Schaltzentrale für ein externes Keyboard zu verwenden ohne dafür eine Tastaturzone zu belegen. Wenn der Parameter auf OFF gesetzt ist, sendet das MP5 keine Notendaten dieser externen Zone per MIDI.
6.2.13 Zonenbegrenzung / Key Range Hi/Lo Diese zwei Parameter stellen die Zonengrenzen ein, um eine Aufteilung der Tastatur für verschiedene Sounds zu erreichen. Zuerst stellen Sie bei K.Range Hi den oberen Tastaturpunkt der Zone mit den VALUE Tasten ein. Danach stellen Sie bei K.Range Lo stellen Sie den unteren Tastaturpunkt der Zone ein.
6.2.18 Zone Transponieren Dieser Parameter erlaubt die Transponierung der Zone. Eine Transponierung ist in drei Oktaven nach oben oder unten möglich (+/-36 Halbtöne). Hinweis: Um das gesamte MP5 zu transponieren, müssen Sie die TRANSPOSE Taste drücken und den Wert ändern.
6.2.19 Senden der Lautstärke /TX Volume (nur externe MIDI Geräte) Stellen Sie hier ein, ob ein MIDI Lautstärkebefehl an ein externes MIDI Gerät gesendet werden soll (ON) oder nicht (Off), wenn ein SETUP aufgerufen wird. Hinweis: Falls eine Zone auf EXT oder BOTH gestellt ist, wird in jedem Fall die Lautstärkeinformation bei Bewegung des Faders gesendet, auch wenn TX Volume ausgeschaltet ist.
6.2.25 Fußtaster/Foot Switch Aktivieren Sie hier den Fußtaster für die gewählte Zone. Die Art des Controllers (Controllernummer), der dem Fußschalter zugeordnet ist, wird global im SETUP definiert und ist dann für alle Zonen dieses SETUPs gleichermaßen gültig. 6.2.26 Expressionpedal/ExpPedal Aktivieren Sie hier das Expressionpedal für die gewählte Zone. Die Art des Controllers (Controllernummer), der dem Expressionpedal zugeordnet ist, wird global im SETUP definiert und ist dann für alle Zonen dieses SETUPs gleichermaßen gültig.
Genauso wie “On”, aber die Steckung ist größer. Piano W: Genauso wie “Piano”, aber die Streckung ist größer. 6.3.2 Temperatur Dieser Parameter stellt die Temperatur (Stimmung) des MP5 ein. Equal: Dies ist die gleichschwebende temperierte Stimmung. Es handelt sich um die heutige Standardstimmung.
Wenn “SW” gewählt wird, schaltet der Fußtaster die Taste SW an oder aus. 6.3.6 Expressionpedal Funktionszuweisung/ExpPdl CC# Weisen Sie hiermit dem Expressionpedal, welches Sie an der Rückseite des MP5 anschliessen können, eine gewünschte Controllernummer zu. Lesen Sie hierzu auch die Liste der Controller auf Seite 70.
Hinweis: Die zugewiesenen Controller des Modulationsrad und des Fußschalters und des Expressionpedals werden per MIDI an die angeschlossenen Geräte gesendet. Die folgenden Controller werden auch an die internen Zonen gesendet: Modulationsrad (MOD) Volume (VOL) Panorama (PAN) Expression Controller (EXP) Dämpferpedal (HLD) Sostenuto (SST) Soft Pedal (SFT) 6.3.8 Left Pedal Modus...
7. Speichern Sie können alle Änderungen Ihrer Einstellungen in einem SETUP abspeichern. Insgesamt stehen Ihnen dazu 256 SETUPs zur Verfügung. Zusätzlich können die Common Parameter als Standard Einstellungen für den SOUND Modus gespeichert werden. Die folgenden Parametergruppen werden gespeichert: [SOUND] Einstellungen des SOUNDs der gewählten Zone EFX/REVERB Einstellungen (siehe Seite 23) Drehreglereinstellungen –...
7.2 Speichern der COMMON Einstellungen Zum Speichern der COMMON Einstellungen drücken Sie die Taste STORE. Das Display ziegt folgendes an: Drücken Sie die VALUE DOWN Taste. Das Display zeigt folgendes an: Jetzt drücken Sie die Taste VALUE UP zum Bestätigen. Zum Abbrechen drücken Sie eine beliebige andere Taste.
8. SYSTEM Im SYSTEM Modus lassen sich verschiedene globale Parameter des MP5 einstellen. Drücken Sie die Taste SYSTEM, um in den SYSTEM Modus zu gelangen. 8.1 System Menu Benutzen Sie die MENU Tasten, um die folgenden Menüpunkte zu wählen. [System Parameter]...
Kurve ist automatisch gespeichert und wird benutzt solange Sie nicht eine andere Kurve einstellen oder eine neue Analyse machen. 8.2.3 Grundstimmung/System Tuning Hier stellen Sie die Grundstimmung des MP5 ein. Für den Kammerton A stehen Werte von 427.0 bis 453.0 (Hz) zur Verfügung.
8.2.4 Volume Action für Fader Hier können Sie einstellen, wie dir Fader reagieren sollen, wenn Sie die Lautstärke ändern. Normal: Der Fader nimmt den Wert der aktuellen Position sofort und ändert entsprechend die Lautstärke. Catch: Die Lautstärke ändert sich erst dann, wenn Sie den fader auf den im SETUP abgespeicherten Wert bewegen.
Kanäle des MultiTimbre Modus zu haben. Normal: Jetzt reagiert das MP5 als normaler Klangexpander mit 16 MIDI Kanälen. Die auf der Bedienoberfläche einegstellten Sounds oder SETUPs können nicht via MIDI verwendet werden. Wenn der Multi-Timbre Modus OFF ist, wird diese Seite nicht angezeigt.
Diese Funktion ist sinnvoll, wenn Sie im MIDI-Verbund bestimmte Kanäle durchschleifen wollen, ohne daß das MP5 einen Sound produziert. Das MP5 gibt MIDI Daten auf diesem Kanal wieder. Off: Die Wiedergabe ist abgeschaltet und das MIDI Signal wird an MIDI THRU weitergeleitet.
8.2.16 Wheel Modus Hiermit können Sie zwischen dem Modulationsrad die Funktion als Eingaberad zuweisen. Normal: Das Modulationsrad arbeitet als Modulations Controller oder mit dem im SETUP eingegeben Controller. (Standard). Edit: Das Rad dient nun zur Werteeingabe während des Editierens. Der Wert ändert sich erst, wenn das Rad die Werteposition des vorher eingestellten Werte erreicht hat.
8.3 System Dump 8.3.1 Einzel Dump Diese Funktion überträgt die aktuelle und angewählte Einstellung des MP5 als System Exclusive Daten via MIDI OUT. Drücken Sie die Taste SYSTEM. Drücken Sie die Taste MENU-DOWN so oft bis “Dump Current” erscheint. Das Display zeigt “Dump Current”.
Drücken Sie die Taste VALUE-UP. Das Display wechselt. Zum Abbruch dieses Vorgangs drücken Sie die Taste VALUE-DOWN. Andernfalls bestätigen Sie mit der Taste VALUE-UP. Im Display erscheint “Completed!!” als Bestätigung. Hinweis: Alle Daten des MP5 werden mit den Werkeinstellungen überschrieben.
(Siehe auch nachfolgende Tabelle). So aufgerufene Setups können dann direkt auf der Tastatur gespielt werden. Wenn der Multi-Timbral Modus auf On1 oder ON2 steht, kann das MP5 als multitimbrales Klangmodul verwendet werden, das bis zu 16 Sounds auf 16 MIDI Kanälen gleichzeitig spielen kann.
9.3 SOUND Programm Nummern Liste Multi Timbre ON1 Multi Timbre ON2 Bank Bank Bank Bank Prog# Prog# MSB Piano Concert Grand Studio Grand Mellow Grand Jazz Grand Concert Grand2 Studio Grand 2 Mellow Grand 2 Jazz Grand 2 Modern Piano Rock Piano Old Age Piano Honky Tonk...
Seite 53
Multi Timbre ON1 Multi Timbre ON2 Bank Bank Bank Bank Prog# Prog# MSB Crystal EP New Age EP New Age EP2 New Age EP3 Clavinet Synth Clavinet Clavi & Marim Clavi Phaser Vibraphone Octave Vibes Celesta Bells Marimba Hard Marimba Xylophone Steel Drums Drawbar...
Seite 54
Multi Timbre ON1 Multi Timbre ON2 Bank Bank Bank Bank Prog# Prog# MSB Organ Church Organ Full Pipes Full Ensemble Church Organ 2 PrincipleChoir Small Ensemble Small Ens. 2 Baroque Chiffy Tibia 8'&4’sPrinciple Stopped Pipe Principle Pipe 8' Celeste Diapason Voice Celeste Baroque Mix Reeds...
Seite 55
Multi Timbre ON1 Multi Timbre ON2 Bank Bank Bank Bank Prog# Prog# MSB Passionate Vln Classic Violin Passionate Vc Classic Cello Choir Breathy Choir Choir Aahs Slow Choir Jazz Ensemble Female Scat Pop Ensemble Contemp Ens. Itopia Halo Pad Halo Pad 2 Synth Vocals Brass/Wind Exp Brass...
Seite 56
Multi Timbre ON1 Multi Timbre ON2 Bank Bank Bank Bank Prog# Prog# MSB Pad & Synth New Age Pad New Age Pad 2 New Age Pad 3 New Age Pad 4 Atmosphere Brightness Brightness 2 Goblin Classic Synth Classic Synth2 Big Saw Saw Pad Pulse Lead...
Seite 57
Multi Timbre ON1 Multi Timbre ON2 Bank Bank Bank Bank Prog# Prog# MSB Rhythm Guitar Overdrive Distortion Muted Electric Pedal Steel HawaiianGuitar Jazz Guitar Jazz Guitar 2 Banjo Mandolin Sitar Harp Standard Set Standard Set 2 Room Set Analog Set...
Ältere Macintosh OS werden nicht von uns unterstützt. Falls Sie dennoch ein älteres Macintosh OS haben, benutzen Sie bitte ein passendes externes MIDI Interface und MIDI Kabel zum Anschluss des MP5 an den Macintosh Computer. Hinweis: Wenn sowohl die MIDI Buchsen als auch der USB Port benutzt werden, hat USB immer Vorrang.
Spezifikationen Tastatur 88 keys with Advanced Hammer Action IV Anzahl der Zonen Anzahl der Sounds Polyphonie Maximum 192 Effekte 7 Reverbs 22 Effects 4-band Equalizer Anzahl der Setups Display 16 Zeichen x 2 LCD mit Hintergrundbeleuchtung Anschüsse 6,3mm Klinkenbuchse für Line Out (L/MONO, R) Kopfhörer MIDI IN/OUT/THRU Dämpfer Pedal...
MP5 MIDI Implementation Version 1.1 June 2007 Contents 1. Recognized data 1.1 Channel Voice Message 1.2 Channel Mode Message 1.3 System Real time Message 2. Transmitted data 2.1 Channel Voice Message 2.2 Channel Mode Message 2.3 System Real time Message 3.
1. Recognized Data 1.1 Channel Voice message Note off Status 2nd Byte 3rd Byte n=MIDI channel number :0H-fH(ch.1 ~ ch.16) kk=Note Number :00H - 7fH(0 ~ 127) vv=Velocity :00H - 7fH(0 ~ 127) Note on Status 2nd Byte 3rd Byte n=MIDI channel number :0H-fH(ch.1 ~ ch.16) kk=Note Number...
Seite 62
2nd Byte 3rd Byte n=MIDI channel number :0H-fH(ch.1 ~ ch.16) mm=MSB of the NRPN parameter number ll=LSB of the NRPN parameter number NRPN numbers implemented in MP5 are as follows NRPN # Data MSB LSB Function & Range 01H 08H...
2nd Byte 3rd Byte n=MIDI channel number :0H-fH(ch.1 ~ ch.16) mm=MSB of the RPN parameter number ll=LSB of the RPN parameter number RPN number implemented in MP5 are the followings RPN # Data MSB LSB Function & Range 00H 00H...
MONO Status 2nd Byte 3rd Byte n=MIDI channel number :0H-fH(ch.1 ~ ch.16) mm=mono number :01H(M=1) POLY Status 2nd Byte 3rd Byte n=MIDI channel number :0H-fH(ch.1 ~ ch.16) 1.3 System Realtime Message Status Active sensing 2. Transmitted Data 2.1 Channel Voice Message Note off Status 2nd Byte...
Seite 65
Volume Status 2nd Byte 3rd Byte n=MIDI channel number :0H-fH(ch.1 ~ ch.16) v=Volume :00H - 7fH(0 ~ 127) Default = 64H Panpot Status 2nd Byte 3rd Byte n=MIDI channel number :0H-fH(ch.1 ~ ch.16) vv=Panpot :00H - 7fH(0 ~ 127) Default = 40H(center) Expression Status 2nd Byte...
2nd Byte 3rd Byte n=MIDI channel number :0H-fH(ch.1~ch.16) mm=MSB of the RPN parameter number ll=LSB of the RPN parameter number RPN number implemented in MP5 are the followings RPN # Data MSB LSB Function & Range 00H 00H mmH llH...
Master Volume 3.2 Dump Message Das MP5 kann diese Dump Daten empfangen und auch durch durch Aktivierung über das Panel mit der Taste SYSTEM senden. Das MP5 erkennt auch Dump Daten der Instrumente MP8/4/9500/9000’.(Lesen Sie hierzu auch die Bedienungsanleitung des MP8/4/9500/9000.)
3.3 Sound Data Format The structure of the one Sound patch [52bytes] PARAMETER VALUE Sound Data ID Reverb Type 0~6 (see page24) Reverb Time 0-127 MIDI CC# A-D 0-119 -undifiend- 9-51 <Int Parameters> *see table3.4.2 -undifined- 3.4 Setup Data Format The structure of the one Setup patch [432bytes] (common DATA) + (Zone 1,2,3,4 Int DATA) + (Zone 1,2,3,4 Ext DATA)
Seite 69
3.4.2 Zone 1-4 Internal DATA PARAMETER VALUE Tone Number MSB Tone Number LSB 0-127 Voicing 0-5 (0:Normal,1~2:Mellow1~2,3:Dynamic,4~5:Bright1~2) -reserved- Damper Resonance 0-10 (0:off, 1-10) String Resonance 0-10 (0:off, 1-10) 7-40 <Both Parameters> *see table3.4.4 EFX Type 0-21 (see page23) EFX Rate 0-127 Key-Off Effect 0-10 (0:off, 1-10)
4. Control Change Number (CC#) Table Control Number Control Function Decimal Bank Select (MSB) Modulation Wheel or lever Breath Controller (undefined) Foot Controller Portament Time Data Entry (MSB) Channel Volume Balance (undefined) Panpot Expression Controller Effect Controller1 Effect Controller2 (undefined) (undefined) 16-19 10-13...