Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Haier AC35S2SG1FA Bedienungsanleitung Und Installationshandbuch Seite 138

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 131
Vorsichtsregeln
Überprüfungen an elektrischen Geräten
- Die Reparatur und die Wartung von elektrischen Komponenten müssen erste Sicherheitsüberprüfungen und
Komponenteninspektionsverfahren beinhalten. Liegt ein Fehler vor, der die Sicherheit beeinträchtigen könnte, darf keine
elektrische Versorgung an den Stromkreis angeschlossen werden, bis dieser Fehler zufriedenstellend behoben ist. Kann
der Fehler nicht sofort behoben, der Betrieb jedoch nicht unterbrochen werden, ist eine geeignete provisorische Lösung zu
verwenden. Dies ist dem Eigentümer der Anlage zu melden, damit alle Parteien informiert werden.
- Erste Sicherheitskontrollen müssen Folgendes umfassen:
• Kondensatoren müssen entladen werden: Dies muss auf sichere Weise ausgeführt werden, um die Möglichkeit einer
Funkenbildung zu vermeiden;
• beim Laden, Wiederherstellen oder Spülen des Systems dürfen keine spannungsführenden elektrischen Komponenten
und Leitungen freigelegt werden;
• die Kontinuität der Erdung muss gewährleistet sein.
Reparaturen an abgedichteten Komponenten
- Bei Reparaturen an abgedichteten Komponenten müssen alle elektrischen Anschlüsse getrennt werden, bevor die abgedichteten
Abdeckungen, usw., entfernt werden.Falls es unbedingt erforderlich ist, die Geräte während der Wartung mit Strom zu versorgen,
muss eine dauerhafte funktionierende Form der Lecksuche an einer kritischsten Stelle angebracht werden, um eine potenziell
gefährliche Situation zu vermeiden.
- Stellen Sie sicher, dass bei Arbeiten an elektrischen Komponenten das Gehäuse nicht in einem Mass verändert wird, dass das
Schutzniveau beeinträchtigt wird, einschließlich Kabelschäden, übermäßiger Anzahl von Anschlüssen, nicht originalgetreuer
Klemmen, Beschädigung von Dichtungen, fehlerhafte Montage von Stopfbuchsen, u.s.w..
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät sicher montiert ist.
- Stellen Sie sicher, dass Dichtungen oder Dichtungsmaterialien nicht in einem Mass verfallen sind, dass sie ihren Zweck, das
Eindringen von brennbaren Atmosphären zu verhindern, nicht mehr erfüllen. Ersatzteile müssen den Herstellerangaben entsprechen.
Reparatur von eigensicheren Komponenten
- Legen Sie keine permanenten induktiven oder kapazitiven Lasten an den Stromkreis an, ohne sicherzustellen, dass diese den
zulässigen Spannungs- und Stromgrad für das verwendete Gerät nicht überschreiten.
- Eigensichere Komponenten sind die einzigen Typen, an denen in der Anwesenheit einer brennbaren Atmosphäre gearbeitet
werden kann.
- Ersetzen Sie Komponenten nur durch vom Hersteller angegebene Teile. Andere Teile können dazu führen, dass das Kältemittel in
der Atmosphäre durch eine Undichtigkeit entzündet wird.
Verkabelung
- Überprüfen Sie, dass die Verkabelung keinem Verschleiß, Korrosion, übermäßigen Druck, Vibrationen, scharfe Kanten oder
anderen schädlichen Umwelteinflüssen ausgesetzt ist. Bei der Prüfung sind auch die Auswirkungen der Veralterung oder der
ständigen Schwingungen von Quellen wie zum Beispiel Kompressoren oder Ventilatoren zu berücksichtigen.
Erkennung brennbarer Kältemittel Entfernung und Evakuierung
- Die Kältemittelfüllung ist in die richtigen Rückgewinnungszylinder zurückzuführen und das System ist mit OFN "zu spülen", um
die Sicherheit des Geräts zu gewährleisten. Dieser Vorgang muss möglicherweise mehrere Male wiederholt werden.
- Druckluft oder Sauerstoff darf nicht zum Spülen von Kältemittelsystemen verwendet werden.
- Die Spülung vorgenommen werden, indem das Vakuum im System mit OFN unterbrochen und weiter gefüllt wird, bis der
Betriebsdruck erreicht ist, dann in die Atmosphäre entlüftet und schließlich auf ein Vakuum heruntergefahren wird. Dieser Vorgang
ist so lange zu wiederholen, bis sich kein Kältemittel mehr im System befindet. Bei Verwendung der endgültigen OFN-Ladung
muss das System auf Atmosphärendruck entlüftet werden, damit Arbeiten durchgeführt werden können.
- Die Vakuumpumpe darf sich nicht in der Nähe von Zündquellen befinden und die Belüftung ist zu gewährleisten.
Verfahren zur Kühlmittelbefüllung
- Stellen Sie sicher, dass bei der Verwendung von Füllgeräten keine Verunreinigungen verschiedener Kältemittel auftreten. Die
Schläuche oder Leitungen müssen so kurz wie möglich sein, um die darin enthaltene Kältemittelmenge zu minimieren.
- Der Kältemittelzylinder müssen aufrecht gestellt werden.
- Stellen Sie sicher, dass das Kühlsystem geerdet ist, bevor Sie das System mit Kältemittel befüllen.
- Beschriften Sie das System, wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist (falls nicht bereits geschehen).
- Es ist mit äußerster Sorgfalt darauf zu achten, dass das Kühlsystem nicht überfüllt wird.
- Vor dem Aufladen des Systems muss es mit dem geeigneten Spülgas druckgeprüft werden. Das System ist nach Abschluss des
Ladevorgangs, jedoch vor der Inbetriebnahme auf die Dichtheit zu prüfen. Vor dem Verlassen des Standorts ist eine nachträgliche
Dichtheitsprüfung durchzuführen.
Außerbetriebnahme
- Bevor Sie dieses Verfahren durchführen, ist es unerlässlich, dass der Techniker mit dem Gerät und all seinen Eigenschaften
vertraut ist.
- Vor Durchführung der Aufgabe ist eine Öl- und Kältemittelprobe zu entnehmen, falls eine Analyse vor der Wiederverwendung des
zurückgeführten Kältemittels erforderlich ist.
- Vor Beginn der Arbeiten muss die Stromversorgung gewährleistet sein.
8

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis