Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Haier AC35S2SG1FA Bedienungsanleitung Und Installationshandbuch Seite 137

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 131
Vorsichtsregeln
- Die Installation von Rohrleitung sollte auf ein Minimum beschränkt werden.
- Rohrleitung sind vor Sachschaden zu schützen und dürfen nicht in einem unbelüfteten Raum installiert werden, wenn dieser
Raum kleiner ist als Amin(2m
-
Die Einhaltung der nationalen Gasvorschriften ist zu beachten.
-
Mechanische Verbindungen müssen zu Wartungszwecken zugänglich sein.
- Die minimale Bodenfläche des Raumes: 2 m
-
Die maximale Kältemittelfüllmenge: 1.7 kg.
-
Informationen zur Handhabung, Installation, Reinigung, Wartung und Entsorgung von Kältemitteln.
-
Warnung: Halten Sie alle erforderlichen Lüftungsöffnungen frei von Verstopfungen.
-
Hinweis: Die Wartung darf nur gemäß den Anweisungen in dieser Anleitung durchgeführt werden.
Unbelüftete Bereiche
- Warnung: Das Gerät ist in einem gut belüfteten Bereich zu lagern, in dem die Raumgröße der vorgeschriebenen Raumfläche
entspricht.
- Warnung: Das Gerät ist in einem Raum zu lagern, in dem keine ständigen offenen Flammen (z.B. ein Gasgerät) und
Zündquellen (z.B. ein Elektroerhitzer)betrieben werden.
Qualifizierung der Mitarbeiter
- Spezifische Informationen über die erforderlichen Qualifikationen des Betriebspersonals für Wartungs-, Instandhaltungs- und
Reparaturarbeiten.
- Warnung: Jedes Arbeitsverfahren, das die Sicherheit beeinflusst, darf nur von qualifizierten Personen durchgeführt werden.
Beispiele für solche Arbeitsabläufe sind:
- Einbruch in den Kältekreislauf.
- das Öffnen von versiegelten Bauteilen
- das Öffnen von belüfteten und geschlossenen Bereichen.
Informationen zur Wartung
- Vor Beginn der Arbeiten an Anlagen sind Sicherheitsüberprüfungen erforderlich, um sicherzustellen, dass die Zündgefahr
minimiert wird.
- die Arbeiten sind anhand eines kontrollierten Verfahrens durchzuführen, um die Gefahr des Vorhandenseins von brennbaren
Gasen oder Dämpfen während der Ausführung der Arbeiten so gering wie möglich zu halten.
- arbeiten in engen Räumen sind zu vermeiden. Der Bereich um den Arbeitsbereich herum ist abzugrenzen. Stellen Sie sicher,
dass die Bedingungen innerhalb des Bereichs durch die Kontrolle von brennbaren Materialien gesichert sind.
Überprüfung auf Vorhandensein von Kältemittel
- Der Bereich ist vor und während der Arbeit mit einem geeigneten Kältemitteldetektor zu überprüfen. Die Lecksuchgeräte sollten
für die Verwendung mit allen anwendbaren Kältemitteln geeignet sein, d.h. nicht funkensprühend, ausreichend abgedichtet oder
eigensicher.
Verfügbarkeit eines Feuerlöschers
- Sind Heißarbeiten durchzuführen, müssen geeignete Feuerlöschvorrichtungen zur Verfügung stehen. Halten Sie einen
Trockenpulver- oder CO2-Feuerlöscher in der Nähe des Ladebereichs bereit.
Keine Zündquellen
- Alle möglichen Zündquellen, einschließlich des Zigarettenrauchens, sollten in ausreichender Entfernung von der Montagestelle,
Reparatur, Demontage und Entsorgung gehalten werden. Vor Beginn der Arbeiten ist der Bereich um das Gerät herum zu
untersuchen, um sicherzustellen, dass keine brennbaren Gefahren oder Zündgefahren bestehen. "Es sind "Rauchen Verboten"-
Schilder anzubringen.
Belüfteter Bereich
- Stellen Sie sicher, dass sich der Bereich im Freien befindet oder ausreichend belüftet ist, bevor Sie in das System eindringen
oder heiße Arbeiten durchführen. Während der Zeit, in der die Arbeiten durchgeführt werden, muss ein gewisses Maß an
Belüftung gewährleistet sein. Die Lüftung sollte das freigesetzte Kältemittel sicher verteilen und vorzugsweise nach außen in die
Atmosphäre abgeben.
Kontrollen an der Kühlmöbel
- Werden elektrische Komponenten geändert, so müssen sie für den Zweck und die korrekte Angabe geeignet sein. Zu jeder Zeit
sind die Wartungs- und Instandhaltungsrichtlinien des Herstellers zu beachten. Wenden Sie sich im Zweifelsfall an die technische
Abteilung des Herstellers.
Für Anlagen sind folgende Kontrollen durchzuführen
- Die Füllmenge richtet sich nach der Raumgröße, in der das kältemittelhaltige Teil installiert ist;
- Die Lüftungsanlagen und -auslässe arbeiten ordnungsgemäß und werden nicht behindert;
- Wird ein indirekter Kältekreis verwendet, ist der Sekundärkreislauf auf das Vorhandensein von Kältemittel zu überprüfen;
- Die Kennzeichnung des Gerätes ist weiterhin sichtbar und lesbar. Unleserliche Kennzeichnungen und Zeichen sind zu korrigieren;
- Die Kältemittelleitung oder -komponenten werden an einer Stelle installiert, an der es unwahrscheinlich ist, dass sie einer Substanz
ausgesetzt sind, die Kältemittel enthaltende Komponenten angreifen könnte, es sei denn, die Komponenten sind aus Materialien
hergestellt, die von Natur aus korrosionsbeständig sind oder die angemessen gegen eine solche Korrosion geschützt sind.
2
).
2
.
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis