Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DJI MATRICE 200 V2-Serie Benutzerhandbuch Seite 25

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hindernisvermeidung bei Rückkehrfunktion (RTH)
Das Fluggerät kann Hindernisse erkennen und versucht aktiv, diese Hindernisse beim Rückkehrflug
(RTH) zu vermeiden, vorausgesetzt die Lichtverhältnisse sind ausreichend für die vorwärts
gerichteten Sichtsensoren. Bei Erkennung eines Hindernisses reagiert das Fluggerät wie folgt:
1. Das Fluggerät verlangsamt seine Geschwindigkeit, wenn ein Hindernis in einer Entfernung
ungefähr 15 Meter vor dem Bug erkannt wird.
2. Das Fluggerät stoppt und verweilt im Schwebeflug. Dann beginnt es vertikal aufzusteigen, um
das Hindernis zu vermeiden. Schließlich stoppt das Fluggerät seinen Aufstieg, wenn es sich
mindestens 5 Meter über dem erkannten Hindernis befindet.
3. Der Rückkehrfunktion-(RTH)-Vorgang wird fortgesetzt. Das Fluggerät fliegt bei aktueller Flughöhe
direkt zum Startpunkt weiter.
Während des Abstiegs bei der Rückkehrfunktion (RTH) ist die Hinderniserkennung deak-
tiviert. Gehen Sie mit Vorsicht vor.
Um sicherzustellen, dass das Fluggerät bei der Rückkehr zum Startpunkt nach vorne aus-
gerichtet ist, kann es sich beim Rückkehrflug (RTH) und aktivierten vorwärts gerichteten
Sichtsensoren nicht drehen.
Das Fluggerät kann Hindernisse, die sich seitlich des Fluggeräts oder hinter dem Flug-
gerät befinden, nicht vermeiden.
Landeschutz-Funktion
Der Landeschutz wird bei automatischer Landung aktiviert.
1. Der Landeschutz stellt fest, ob der Boden für eine Landung geeignet ist. Wenn dies der Fall ist,
landet das Fluggerät reibungslos.
2. Wenn durch den Landeschutz erkannt wird, dass der Grund nicht für eine Landung geeignet ist,
dann verweilt das Fluggerät im Schwebeflug und wartet auf Bestätigung durch den Piloten. Bei
ungeeignetem Landeplatz verweilt das Fluggerät im Schwebeflug, selbst bei einer Warnung über
niedrigen Akkustand. Das Fluggerät landet nur dann, wenn der Akkuladestand auf 0% sinkt. Der
Pilot muss stets die Kontrolle über die Flugrichtung des Fluggerätes behalten.
3. Wenn der Landeschutz inaktiv ist, dann zeigt DJI Pilot App eine Landeaufforderung an, sobald
die Flughöhe des Fluggeräts unter 0,7 Meter sinkt. Tippen Sie, um zu bestätigen oder drücken
Sie den Steuerknüppel 2 Sekunden lang nach unten, um auf geeignetem Gelände zu landen.
Der Landeschutz ist unter folgenden Umständen nicht aktiv:
Wenn der Benutzer Kontrolle über die Steuerknüppel (Nickwinkel/Rollen/Beschleunigung)
hat. (Der Landeschutz wird erneut automatisch aktiviert, sobald die Steuerknüppel nicht
mehr verwendet werden).
Wenn das Positioniersystem nicht voll funktionsfähig ist, wie z. B. bei Positionsfehlern
durch Abdriften
Wenn eine erneute Kalibrierung der abwärts gerichteten Sichtsensoren erforderlich ist
Wenn die Lichtverhältnisse für abwärts gerichteten Sichtsensoren nicht ausreichend sind
Wenn sich ein Hindernis innerhalb einer Entfernung von 1 m vom Fluggerät befindet, dann
sinkt das Fluggerät auf eine Flughöhe von 0,7 m über dem Boden und verweilt im Schwe-
beflug. Das Fluggerät landet nach Bestätigung durch den Benutzer.
Benutzerhandbuch für die Serie MATRICE 200 V2
Ungefähr
5 Meter
Ungefähr 15 Meter
©
2019 DJI. Alle Rechte vorbehalten.
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

M200 v2M210 v2M210 rtk v2

Inhaltsverzeichnis