Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DJI MATRICE 200 V2-Serie Benutzerhandbuch Seite 20

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Benutzerhandbuch für die Serie MATRICE 200 V2
Wenn Sie zur Kalibrierung einen Laptop verwenden, empfehlen wir, das Landegestell vor
der Kalibrierung der abwärts gerichteten Sichtsensoren zu entfernen. Andernfalls wird das
von den Sichtsensoren erzeugte Rechteck möglicherweise nicht mit den Feldern auf dem
Bildschirm justiert, da sich das Fluggerät weiter vom Bildschirm entfernt befindet.
Nach der Kalibrierung NICHT ausschalten oder das USB-Kabel ausstecken. Warten Sie
auf die Datenberechnung.
Abwärts gerichtete Sichtsensoren verwenden
Die Sichtsensoren werden beim Einschalten des Fluggeräts automatisch aktiviert. Sie müssen
keine Änderungen vornehmen. Die abwärts gerichteten Sichtsensoren ermöglichen einen präzisen
Schwebeflug in Innenräumen oder in Umgebungen, wo kein GPS-Signal verfügbar ist.
Die abwärts gerichteten Sichtsensoren können Sie wie folgt aktivieren:
1. Das Fluggerät muss im Modus „P" und auf einer ebenen Fläche abgestellt sein.
Beachten Sie, dass die abwärtsgerichteten Sichtsensoren nicht ordnungs-
gemäß funktionieren können, wenn sich das Fluggerät über Oberflächen ohne
deutliche Mustervariationen befindet.
2. Schalten Sie das Fluggerät ein. Das Fluggerät verweilt nach dem Start im
Schwebeflug. Die Status-LEDs des Fluggeräts blinken zweimal grün und zei-
gen damit an, dass die abwärts gerichteten Sichtsensoren funktionsbereit sind.
Wenn die abwärts gerichteten Sichtsensoren abschalten oder von irgendwelchen Gegenständen
blockiert werden, dann kann das Fluggerät nicht im Schwebeflug in geringer Flughöhe in einem
Innenraum verweilen. Dabei ist die Landeschutzfunktion zur Steuerung der Landegeschwindigkeit
deaktiviert. Hinweis: Wenn das Fluggerät zu schnell landet, kann dies zu Schäden führen.
Bremsassistenz bei Hinderniserkennung
Mithilfe der vorwärts gerichteten Sichtsensoren kann das Fluggerät aktiv bremsen, wenn es Hinder-
nisse in seiner Flugroute erkennt. Die Hinderniserkennung funktioniert optimal, wenn die Lichtbe-
dingungen ausreichend sind, und das Hindernis eine deutliche Oberflächenstruktur aufweist. Das
Fluggerät darf maximal mit 54 km/h und einem Neigungswinkel von 25° geflogen werden, um einen
ausreichenden Bremsweg zu gewährleisten.
Infrarotsensoren verwenden
Die Infrarotsensoren können nur zur Vermeidung von großen, diffusen und reflektierenden Hindernissen
verwendet werden (Reflektivität > 10 %). Beachten Sie die toten Winkel (grau) der Infrarotsensoren.
20
©
2019 DJI. Alle Rechte vorbehalten.
10 m

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

M200 v2M210 v2M210 rtk v2

Inhaltsverzeichnis