Herunterladen Diese Seite drucken

Conrad 97 51 28 Bedienungsanleitung

Sata zu usb3.0 festplatten-konverter

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

B E D I E N U N G S A N L E I T U N G
SATA zu USB3.0
Festplatten-Konverter
Best.-Nr. 97 51 28
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt ist zum Anschluss an eine SATA-Festplatte vorgesehen und erlaubt anschließend
den Anschluss und Betrieb dieser Festplatte über USB3.0.
Die Sicherheitshinweise und alle anderen Informationen dieser Bedienungsanleitung sind unbe-
dingt zu beachten.
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle ent-
haltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber.
Alle Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
• SATA zu USB3.0 Festplatten-Konverter
• Bedienungsanleitung
Einbau
Falls Sie keine Fachkenntnisse für den Einbau besitzen, so lassen Sie den
Einbau von einer Fachkraft oder einer entsprechenden Fachwerkstatt durch-
führen!
Durch unsachgemäßen Einbau wird sowohl der Konverter als auch Ihr
Computer und alle angeschlossenen Geräte beschädigt.
Vorsicht, Lebensgefahr!
Schalten Sie den Computer, in den der Konverter eingebaut werden soll und
alle angeschlossenen Geräte aus und trennen Sie alle Geräte von der
Netzspannung, ziehen Sie den Netzstecker! Das Ausschalten über den Ein-
/Ausschalter genügt nicht!
• Öffnen Sie das Gehäuse Ihres Computers und nehmen Sie den Gehäusedeckel vorsichtig ab.
• Verbinden Sie den Konverter mit einer SATA-Festplatte. Stecken Sie ihn dazu auf der
Anschlussleiste der Festplatte auf. Achten Sie dabei auf die richtige Orientierung der
Anschlussleiste bzw. des Konverters.
Der Konverter kann auch in Verbindung mit einem CD-, DVD- oder Bluray-Laufwerk
(jeweils mit SATA-Anschluss) verwendet werden.
• Auf dem Konverter befindet sich die Stiftleiste „J2". Hierüber kann eine Zugriffs-LED ange-
schlossen werden (blinkt bei Lese-/Schreibzugriffen), außerdem kann der Schreibschutz akti-
viert werden.
LED-Anschluss: Verbinden Sie den Anschlussstecker der LED mit Pin 1 (LED +)
und Pin 2 (LED -).
Schreibschutz: Stecken Sie eine Steckbrücke (Jumper) auf die Pins 3 und 4,
so ist der Schreibschutz aktiviert.
• Verbinden Sie einen passenden Stromstecker Ihres PC-Netzteils mit dem Anschluss auf dem
Konverter.
• Verbinden Sie die USB3.0-B-Buchse über ein geeignetes Kabel mit einem USB3.0-Port Ihres
Mainboards.
Steht noch kein USB3.0-Port zur Verfügung, kann selbstverständlich auch ein
USB2.0/1.1-Port verwendet werden. Dabei ist jedoch zu beachten, dass die
Datenübertragungsrate entsprechend niedriger ist.
• Falls noch nicht geschehen, fixieren Sie das Laufwerk mit Schrauben in Ihrem PC-Gehäuse.
Achten Sie darauf, dass die Schrauben nicht zu lang sind, dadurch wird das Laufwerk beschädigt.
• Sichern Sie alle Kabel so, dass sie nicht aus den Anschlüssen rutschen können und dass sie
nicht in einen Lüfter des PC-Gehäuses gelangen. Verwenden Sie z.B. Kabelbinder zur
Fixierung.
• Verschließen Sie das Gehäuse Ihres Computers.
• Verbinden Sie Ihren Computer und Monitor mit der Netzspannung und schalten Sie alle
Geräte ein.
• Startet Ihr Computer nicht korrekt, so schalten Sie ihn sofort aus und kontrollieren Sie sämtliche
Einstellungen und Kabelverbindungen.
Vor dem erneuten Öffnen des Computers ist dieser wieder von der Netz-
spannung zu trennen, siehe oben!
Tipps & Hinweise
www.conrad.com
• Der Konverter ist USB2.0/1.1-kompatibel. Das bedeutet, dass er auch an einem herkömmli-
chen USB2.0/1.1-Port betrieben werden kann. Die maximal erzielbare Datenübertragungsrate
Version 09/10
ist dann jedoch entsprechend niedriger.
Um die hohe Geschwindigkeit von USB3.0 ausnutzen zu können, müssen alle Geräte USB3.0
°
unterstützen. Schließen Sie den Konverter deshalb nur an einen USB3.0-Port an.
• Die theoretische Maximalgeschwindigkeit von USB3.0 (oder auch USB2.0/1.1) wird im prakti-
schen Betrieb jedoch nie erreicht. Ursachen dafür sind Protokollinformationen, gleichzeitiger
Betrieb mehrerer USB-Geräte oder die Geschwindigkeitsbeschränkungen des angeschlosse-
nen USB-Geräts oder USB-Controllers/Mainboards.
• Unter DOS oder im abgesicherten Modus von Windows ist kein USB-Betrieb möglich.
Je nach Computer bzw. BIOS-/Setup-Einstellung ist der Betrieb einer USB-Tastatur und USB-
Maus trotzdem möglich. Dazu kann es jedoch erforderlich sein, dass diese direkt an den USB-
Schnittstellen des Computers angeschlossen sind und nicht an einem USB-Hub.
Das über den Konverter angeschlossene Laufwerk steht deshalb unter DOS oder im abgesicher-
ten Modus von Windows normalerweise nicht zur Verfügung (evtl. abhängig vom Mainboard).
• USB-Geräte erlauben das Ein- und Ausstecken während dem Betrieb. Sie brauchen also nicht
Ihren Computer ausschalten, wenn Sie Geräte ein- oder ausstecken wollen (bei anderen
Schnittstellen kann dies zu Beschädigungen führen, z.B. wenn Sie eine PS/2-Maus während
dem Betrieb ein- oder ausstecken).
Finden jedoch Datenübertragungen auf dem USB-Port statt, z.B. wenn ein externes Laufwerk
Daten an den Computer liefert, und Sie ziehen den USB-Stecker heraus, könnte das
Betriebssystem abstürzen, außerdem kommt es zu Datenverlust oder gar einer Beschädigung
des Dateisystems auf dem Laufwerk!
• Bei Windows XP, Windows Vista oder Windows 7 erscheint bei manchen USB-Geräten (z.B.
bei einer USB-Festplatte) ein Symbol mit einem Pfeil in der Menüleiste. Über diese Funktion
können Sie das USB-Gerät vom Computer „trennen", dem Computer also mitteilen, dass er
offene Dateien schließen soll. Danach kann das USB-Gerät gefahrlos abgesteckt werden.
• Verwenden Sie zum Anschluss von USB3.0-Geräten ausschließlich dazu geeignete USB3.0-
Kabel. Beachten Sie, dass bei sehr langen USB3.0-Kabeln die Datenübertragungsrate gerin-
ger werden kann.
Entsorgung
© Copyright 2010 by Conrad Electronic SE.
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden
gesetzlichen Bestimmungen.
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1,
D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie,
Mikroverfilmung, oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der
schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten.
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Änderung in Technik
und Ausstattung vorbehalten.

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Conrad 97 51 28

  • Seite 1 Vor dem erneuten Öffnen des Computers ist dieser wieder von der Netz- spannung zu trennen, siehe oben! Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der...
  • Seite 2 Before you open the computer again, it must be disconnected from the mains voltage, see above! These operating instructions are a publication by Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). All rights including translation reserved. Reproduction by any method, e.g. photocopy, microfilming, or the capture in electronic data processing systems require the prior written approval by the editor.
  • Seite 3 Avant d’ouvrir de nouveau l’ordinateur, il doit de nouveau être coupé de la tension d’alimentation, voir ci-dessus. Ce mode d'emploi est une publication de la société Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). Tous droits réservés, y compris de traduction. Toute reproduction, quelle qu'elle soit (p. ex. photoco- pie, microfilm, saisie dans des installations de traitement de données) nécessite une autorisation écri-...
  • Seite 4 Indien u de computer opnieuw wilt openen, dient u deze opnieuw van de net- spanning los te koppelen, zie boven! Deze gebruiksaanwijzing is een publicatie van de firma Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). Alle rechten, vertaling inbegrepen, voorbehouden. Reproducties van welke aard dan ook, bijvoorbeeld fotokopie, microverfilming of de registratie in elektronische gegevensverwerkingsapparatuur, vereisen de schriftelijke toestemming van de uitgever.