Herunterladen Diese Seite drucken

Bedienung - Cloer 7580 Bedienungsanleitung

Elektrische kaffeemühle
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 7580:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
vielen Dank, dass Sie sich für die Cloer Kaffeemühle entschieden haben. Von nun an
können Sie Kaffee aus frisch gemahlenen Kaffeebohnen genießen.
DE
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrer neuen Kaffeemühle.
Aufstellen
·
Entfernen Sie alle Verpackungsteile und evtl. Aufkleber, nicht das Typenschild.
·
Stellen Sie die Kaffeemühle auf eine trockene, rutschfeste und ebene Unterlage.
Vor dem Erstgebrauch
·
Bitte lesen Sie vor dem Erstgebrauch diese Anleitung aufmerksam durch.
·
Reinigen Sie Gerät, Edelstahlbehälter, Klingen und Deckel mit einem feuchten Tuch.
·
ACHTUNG! Die Klingen der Kaffeemühle sind scharf. Verletzungsgefahr!
·
Lassen Sie die Einzelteile vollständig trocknen.
Sicherheitshinweise zur Bedienung
·
Die Kaffeemühle ist ausschließlich zum Mahlen von Kaffeebohnen geeignet. Füllen Sie
keine anderen Lebensmittel (Ölbohnen, Nüsse etc.) oder Flüssigkeiten in das Gerät.
·
Das Gerät hat eine Kapazität von 70g. ACHTUNG! Füllen Sie den Behälter nicht
über den Rand hinaus mit Kaffeebohnen.
·
Tauchen Sie die Kaffeemühle niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten!

Bedienung

·
Entfernen Sie den Deckel und füllen Sie Kaffeebohnen in den Edelstahlbehälter (max. 70g).
·
Setzen Sie den Deckel wieder auf das Gerät.
·
Hinweis: Die Kaffeemühle wird betrieben, indem die Taste am Deckel einen kleinen
Schalter unterhalb des Deckels runterdrückt. Drücken Sie diesen Schalter niemals
mit anderen Gegenständen außer dem Deckelschalter runter.
·
Vergewissern Sie sich, dass der Deckel richtig aufsitzt.
·
Stecken Sie den Stecker in die Steckdose.
·
Halten Sie das Gerät mit einer Hand fest und drücken Sie mit der anderen Hand die
Mahl-Taste am Deckel nach unten.
·
Geben Sie den Schalter wieder frei, wenn der gewünschte Mahlgrad erreicht ist.
·
Diesen können Sie durch den transparenten Deckel prüfen.
·
Hinweis: Entfernen Sie nicht den Deckel, bevor die Mahlklingen zum Stillstand ge-
kommen sind. Verletzungsgefahr!
4
Das Gerät entspricht den Anforderungen der
zutreffenden EG-Richtlinien.
Das Gerät ist ausschließlich für den Gebrauch in
geschlossenen Räumen bestimmt.
ACHTUNG! Bei Nichtgebrauch und vor jeder
Reinigung des Gerätes Netzstecker ziehen!

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

7589