Herunterladen Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise Zur Bedienung - Cloer 7580 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 7580:

Werbung

Vorwort
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
D
vielen Dank, dass Sie sich für die Cloer Kaffee-
mühle entschieden haben. Von nun an können
Sie Kaffee aus frisch gemahlenen Kaffeebohnen
genießen.
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrer neuen
Kaffeemühle.
Ihre Firma Cloer
Grundlegende Sicherheitshinweise
Dieses Gerät ist ausschließlich dazu bestimmt,
im Haushalt verwendet zu werden.
Lassen Sie Reparaturen an Cloer Elektrogeräten
nur von autorisierten Cloer Fachhändlern oder
vom Cloer Werkskundendienst durchführen.
Durch unsachgemäße Reparaturen können er-
hebliche Gefahren für den Benutzer entstehen.
Zudem erlischt dadurch Ihr Garantieanspruch.
Betreiben Sie das Gerät nur an haushaltsüb-
lichen Steckdosen. Prüfen Sie, ob die auf dem
Typenschild angegebene Netzspannung mit
der Ihres Stromnetzes übereinstimmt.
Das Gerät ist mit einer Anschlussleitung der An-
bringungsart „Y" versehen. Ist diese beschädigt,
muss sie durch einen autorisierten Cloer Fach-
händler oder den Cloer Werkskundendienst er-
setzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose,
- wenn eine Störung auftritt.
- wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt
wird.
- vor jeder Reinigung.
Ziehen Sie bitte nur am Stecker, niemals an der
Zuleitung.
Spannen Sie die Zuleitung nicht zu stramm, da
ansonsten die Gefahr besteht, dass das Gerät
umkippt.
Ziehen Sie die Zuleitung nicht über scharfe Kan-
ten.
Benutzen Sie die Zuleitung nicht zum Tragen
und schützen Sie diese vor Hitze (Herdplatte /
offene Flamme).
Kinder erkennen nicht die Gefahren, die beim
Umgang mit Elektrogeräten entstehen können.
Kinder sollten daher beaufsichtigt werden, um
sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät
spielen.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch
Personen (einschließlich Kindern) mit einge-
schränkten physischen, sensorischen oder gei-
stigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und
/ oder mangels Wissen benutzt zu werden, es
sei denn sie werden durch eine für ihre Sicher-
heit zuständigen Person beaufsichtigt oder er-
4
hielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu
benutzen ist.
Schützen Sie Ihr Gerät vor Feuchtigkeit (Spritz-
wasser / Regen).
Lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen, be-
vor Sie es reinigen oder verstauen.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt durch ei-
nen externen Timer oder eine Zeitschaltuhr be-
trieben zu werden.
Aufstellen
Entfernen Sie alle Verpackungsteile und evtl.
Aufkleber, nicht das Typenschild.
Stellen Sie die Kaffeemühle auf eine trockene,
rutschfeste und ebene Unterlage.
Vor dem Erstgebrauch
Bitte lesen Sie vor dem Erstgebrauch diese An-
leitung aufmerksam durch.
Reinigen Sie Gerät, Edelstahlbehälter, Klingen
und Deckel mit einem feuchten Tuch.
ACHTUNG! Die Klingen der Kaffeemühle sind
scharf. Verletzungsgefahr!
Lassen Sie die Einzelteile vollständig trocknen.
Sicherheitshinweise zur
Bedienung
Die Kaffeemühle ist ausschließlich zum Mahlen
von Kaffeebohnen geeignet. Füllen Sie keine
anderen Lebensmittel (Ölbohnen, Nüsse etc.)
oder Flüssigkeiten in das Gerät.
Das Gerät hat eine Kapazität von 70g.
ACHTUNG! Füllen Sie den Behälter nicht über
den Rand hinaus mit Kaffeebohnen.
Tauchen Sie die Kaffeemühle niemals in Wasser
oder andere Flüssigkeiten!
Bedienung
Entfernen Sie den Deckel und füllen Sie Kaffee-
bohnen in den Edelstahlbehälter (max. 70g).
Setzen Sie den Deckel wieder auf das Gerät.
Hinweis: Die Kaffeemühle wird betrieben, in-
dem die Taste am Deckel einen kleinen Schalter
unterhalb des Deckels runterdrückt. Drücken
Sie diesen Schalter niemals mit anderen Gegen-
ständen außer dem Deckelschalter runter.
Vergewissern Sie sich, dass der Deckel richtig
aufsitzt.
Stecken Sie den Stecker in die Steckdose.
Halten Sie das Gerät mit einer Hand fest und
drücken Sie mit der anderen Hand die Mahl-
Taste am Deckel nach unten.
Geben Sie den Schalter wieder frei, wenn der ge-
wünschte Mahlgrad erreicht ist. Diesen können

Werbung

loading