Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise Zur Bedienung; Überhitzungsschutz - Cloer 7561 Bedienungsanleitung

Elektrische kaffeemühle
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
vielen Dank, dass Sie sich für die Cloer Kaffee-
mühle entschieden haben. Von nun an können
Sie Kaffee aus frisch gemahlenen Kaffeebohnen
DE
genießen.
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrer neuen
Kaffeemühle.
Beschreibung
1 Abdeckung
2 Mahlmesser
3 Tassenzahl-Regler (mit An-/Ausschalter)
4 Kaffeemehl-Behälter mit Deckel
5 Kaffeebohnen-Behälter
6 Mahlgrad-Regler
7 Gehäuse
8 Kabelaufwicklung
Aufstellen
·
Entfernen Sie alle Verpackungsteile und evtl.
Aufkleber, nicht das Typenschild.
·
Stellen Sie die Kaffeemühle auf eine trockene,
rutschfeste und ebene Unterlage.
Vor dem Erstgebrauch
·
Bitte lesen Sie vor dem Erstgebrauch diese An-
leitung aufmerksam durch.
·
Reinigen Sie Gerät und sein Zubehör mit einem
feuchten Tuch. ACHTUNG! Scharfe Kanten!
·
Lassen Sie die Einzelteile vollständig trocknen.
Sicherheitshinweise zur
Bedienung
·
Die Kaffeemühle ist ausschließlich zum Mahlen
von Kaffeebohnen geeignet. Füllen Sie keine
anderen Lebensmittel (Ölbohnen, Nüsse etc.)
oder Flüssigkeiten in das Gerät.
·
Betreiben Sie das Gerät niemals ohne Bohnen.
Stoppen Sie einen laufenden Mahlprozess,
wenn der Bohnenbehälter währenddessen leer
geworden ist, indem Sie die Tassenzahl-Regler
kurz drücken.
·
Das Gerät darf niemals ohne das Mahlmesser
betrieben werden.
Das Gerät entspricht den
Anforderungen der zutreffenden
EG-Richtlinien.
Das Gerät ist ausschließlich für
den Gebrauch in geschlossenen
Räumen bestimmt.
·
Lassen Sie das Gerät während des Betriebs nie-
mals unbeaufsichtigt.
·
Füllen Sie den Behälter nicht über den Rand hi-
naus mit Kaffeebohnen.
·
Tauchen Sie die Kaffeemühle niemals in Wasser
oder andere Flüssigkeiten!
ACHTUNG! Bei Nichtgebrauch
und vor jeder Reinigung des
Gerätes Netzstecker ziehen!
4
(zu Seite 2)
Hinweise für Zusammenbau und
Nutzung
·
Installieren Sie das Mahlmesser (2) im Kaffee-
bohnen-Behälter (5):
·
Das Symbol
auf dem Griff des Mahlmessers
muss auf das Symbol „Schloss auf"
räteinneren gerichtet sein.
·
Nun das Mahlmesser so drehen, dass das Sym-
bol
auf das Symbol „Schloss zu"
Nun ist das Gerät betriebsbereit.
·
Um das Mahlmesser zu entfernen, drehen Sie es
bitte in entgegengesetzte Richtung.
Wichtig: Während der Nutzung
der Kaffeemühle muss das
Mahlmesser immer korrekt
installiert sein.
·
Kaffeemehl-Behälter (4) bitte korrekt einsetzen
und immer mit dem dazugehörigen Deckel be-
nutzen.
·
Im Gehäuse befindet sich ein Sicherheitsschal-
ter, der dafür sorgt, dass Ihre Kaffeemühle nicht
betrieben werden kann, wenn der Kaffeemehl-
Behälter (4) nicht passgenau eingesetzt wurde.
Überhitzungsschutz
·
Bitte beachten Sie, dass das Gerät nicht länger
als 60 Sekunden und maximal 2x hintereinan-
der laufen sollte, um ein Überhitzen zu vermei-
den. Zwischen den beiden Arbeitsgängen sollte
mind. 1 min liegen.
·
Beim automatischen Mahlen entspricht die
maximale Tassenzahl des Tassenzahl-Reglers 60
Sekunden.
·
Sollte es vorkommen, dass das Gerät doch über-
hitzt, schaltet der Überhitzungsschutz das Ge-
im Ge-
zielt.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

7560

Inhaltsverzeichnis