Verkabelung mit Ihrem Beregnungssystem
WICHTIG: Das Standardmodell Mini-Clik ist nur für den Anschluss an
24-Volt-Bewässerungssteuergeräte ausgelegt. Für die Verkabelung
mit 110- oder 220-Volt-Steuergeräten wenden Sie sich an Ihren
Händler oder den Hersteller. Die gesamte Verkabelung muss den
geltenden örtlichen Vorschriften entsprechen. Für das Modell
Mini-Clik-C: WARNUNG! Dieses Gerät ist nur für die Installation an
24-VAC-Stromkreisen vorgesehen. Nicht bei 110- oder 220-VAC-
Stromkreisen verwenden.
Weitere Steuergeräte
Nachfolgend werden die zwei gängigsten Varianten beschrieben. Bei
einer Verkabelung, die nicht diesen Standards entspricht, setzen Sie
sich bitte mit Ihrem Vertragshändler in Verbindung oder lesen Sie in
den Informationen zur nicht standardmäßigen Verkabelung nach.
Betriebsüberprüfung zum Nachweis der
korrekten Verkabelung
Aktivieren Sie eine Zone der Bewässerungsanlage, die Sie einsehen
können, während Sie sich am Mini-Clik befinden. Drücken Sie
manuell die Spindel auf der Oberseite des Mini-Clik nach unten, bis
Sie das Klicken des Schalter hören. Die Bewässerungszone sollte
augenblicklich zum Stillstand kommen. Falls nicht, überprüfen Sie die
korrekte Verkabelung. Es ist nicht notwendig, den Mini-Clik „nass" zu
testen, dieses ist auf Wunsch jedoch möglich.
Einstellungen und Betrieb
Der Mini-Clik verhindert den Start
oder unterbricht den Betrieb des
Bewässerungssystems
nach Niederschlagsmengen von
3 mm, 6 mm, 12 mm oder 19 mm.
Zur Einstellung des Mini-Clik auf die
gewünschte Abschaltmenge,
drehen Sie die Kappe auf dem
Schaltergehäuseg so, dass die
Stifte in die entsprechende
Vertiefung einrasten (Abb. 4).
Wenden Sie beim Drehen der Kappe
keine Gewalt an, damit die Stifte
nicht abbrechen. Die vom Mini-Clik
benötigte Zeit vom Ende des Niederschlags bis zur Fortsetzung der
programmierten Bewässerung, wird durch Witterungsbedingungen
bestimmt (z. B. Wind, Sonne, Luftfeuchtigkeit). Diese Bedingun-
gen bestimmen, wie schnell die Sensorscheiben trocknen. Da die
Bewässerungsfläche den gleichen Bedingungen ausgesetzt ist,
verlaufen die Trocknungsprozesse annähernd parallel. Der Mini-Clik
ist damit zurückgesetzt und gibt die programmierte Bewässerung
wieder frei, wenn der Boden erneut Wasser braucht. Die Dauer bis
zum Zurücksetzen des Mini-Clik kann angepasst werden. Schließen
Sie dazu die Öffnungen der Lüftungsschlitze (Abb. 4) vollständig oder
teilweise, so dass die Scheiben schneller oder langsamer trocknen.
Diese Einstellung kann einen extrem sonnigen Installationsort oder
ganz spezielle Bodenbedingungen ausgleichen. Die idealen
Einstellungen passen Sie am besten anhand Ihrer Erfahrungen an.
Sämtliche Mini-Clik Modelle sind von Underwriters Laboratories, Inc. (UL) zertifiziert.
Mustergeräte wurden von UL überprüft und erfüllen die geltenden UL
Sicherheitsstandards.
© 2020 Hunter Industries™. Hunter, das Hunter-Logo und alle anderen
Marken sind Eigentum von Hunter Industries und in den USA und anderen
Ländern eingetragen. | hunterindustries.com/de
⁄
3 mm
⁄
6 mm
⁄
12 mm
19 mm
⁄
Ring der Entlüftungsöffnung
Abbildung 4
Umgehen des Sensors
Stellen Sie bei Hunter Steuergeräten den Schalter des Regensensors auf
„Bypass" . Hinweis: Die Verwendung des externen Überbrückungsschalters
funktioniert in der Regel nicht bei Steuergeräten anderer Hersteller.
Wartung
Der Sensor ist wartungsfrei. Mini-Clik muss im Winter nicht abmontiert oder
abgedeckt werden
Fehlerbehebung
Bevor Sie von einem Defekt bei der Einheit ausgehen und sie ersetzen wollen,
folgen Sie bitte den nachfolgend aufgeführten einfachen
Überprüfungshinweisen. Das System läuft nicht:
A. Überprüfen Sie zunächst, ob die Mini-Clik Scheiben trocken sind und sich
der Schalter durch Niederdrücken der Spindel leicht an- und ausschalten lässt.
B. Überprüfen Sie dann die Verbindungskabel zum Mini-Clik sowie
sämtliche anderen Kabelverbindungen.
C. Ist der Mini-Clik trocken und die Verkabelung in Ordnung, überprüfen Sie
den Mini-Clik Schalter. Entfernen Sie hierzu die Isolierung beider Leitungen
nahe des Sensors, um den Kupferdraht freizulegen. Schalten Sie eine
Bewässerungszone an und überbrücken Sie die beiden freigelegten
Leitungen. Startet die Bewässerungsanlage jetzt, ist der Schalter defekt.
Umwickeln Sie die angeschnittenen Leitungen mit Isolierband.
Die Anlage schaltet auch bei heftigem Niederschlag nicht ab
A. Überprüfen Sie die Leitungen auf ihre korrekte Verkabelung
(siehe „Betriebsüberprüfung zum Nachweis der korrekten Verkabelung").
B. Überprüfen Sie die am Mini-Clik eingestellte Abschaltmenge (stellen Sie an
der Kappe eine geringere Abschaltmenge ein). Mini-Clik ist ein präziser
Niederschlagsmesser und kann durch Kontrollmessungen mit einem
separaten Niederschlagmessgerätes überprüft werden.
C. Erreicht der Niederschlag tatsächlich den Mini-Clik? Prüfen Sie, ob der
Regen abgehalten wird (zum Beispiel von Überdächern, Bäumen oder
Mauern).
700802
LIT-315 F DE
12/20