WIRED RAIN-CLIK
®
INSTALLATIONSANWEISUNGEN
Einleitung
Ihr neuer Rain-Clik mit Kabel kombiniert optimale Leistung, Wassereinsparung
und eine bequeme Installation in einem ökonomischen Regensensorpaket.
Der Rain-Clik mit Kabel funktioniert als Schalter, um bei Niederschlag
die Stromzufuhr zu den Magnetventilen des Beregnungssystems zu
unterbrechen. So kann der Timer wie geplant weiterlaufen, aber die Ventile
werden nicht für den Wasserdurchfluss geöffnet. Nachdem der Rain-Clik
ausreichend trocken gelaufen ist, schließt sich der Schalter wieder und der
normale Betrieb wird fortgesetzt. Der Rain-Clik wird mit 8 m (25') Kabel
zur Installation an Ihrem Steuergerät geliefert.
Anders als bei anderen Regensensoren müssen Sie keine Einstellung zum
Abschalten bei Niederschlag festlegen. Der Rain-Clik mit Kabel ist selbstre-
gulierend. Mit Rain-Clik wird sich Ihre Beregnungsanlage bei Niederschlag
innerhalb weniger Minuten abschalten. Die Niederschlagsmenge wird im
Gerät registriert und anhand dieser Werte wird ermittelt, wie lange das Sys-
tem ausgeschaltet bleibt. Der Rain/Freeze-Clik mit Kabel verfügt über einen
Frostsensor, mit dem der Betrieb des Systems bei 3°C (37°F) oder niedriger
eingestellt wird. Bei Temperaturen über 3°C (37°F) wird die Stromzufuhr für
den normalen Regnerbetrieb wiederhergestellt. Durch den Frostsensor wird
Eisbildung auf Grünflächen, Straßen und Gehwegen verhindert.
Montage
Standardmontage
Befestigen Sie den Rain-Clik mit den im Set mitgelieferten Schrauben an einer
beliebigen Stelle, wo der Sensor dem Niederschlag ungehindert ausgesetzt
ist. Achten Sie darauf, dass er nicht in Reichweite der Beregnungsanlage
angebracht wird. Wie auf der Abbildung gezeigt, muss das Gehäuseteil des
Schalters nach oben zeigen. Die bewegliche Halterung dagegen kann in jedem
beliebigem Winkel an die jeweilige Oberfläche angebracht werden. Lösen Sie
zum Bewegen der Halterung die Gegenmutter und die Schraube und ziehen
Sie sie in der gewünschten Position wieder fest an.
Befestigung an der Abflussrinne (SGM wird gesondert verkauft):
Befestigung an der
Zur Befestigung des Sensors an einer
Ab ussrinne (optional)
Dachrinne können Sie für Ihren Rain-
Clik mit dem SGM ein zusätzliches
Zubehörteil erwerben. Mit dem SGM
kann der Rain-Clik direkt an einer
Dachrinne angeschraubt werden.
Entfernen Sie dazu die Schraube,
die Mutter und den mit dem Rain-
Clik standardmäßig mitgelieferten
Befestigungsarm und bringen Sie die
Befestigung für die Abflussrinne mit
der Schraube am Regensensor an.
Halten Sie die Vorrichtung an den Rand der Dachrinne und drehen Sie die
Flügelschraube fest, so dass der Rain-Clik an der Rinne befestigt wird.
Befestigung an der
Ab ussrinne (optional)
& RAIN/FREEZE-CLIK
Standardmontage
Befestigung an der
Ab ussrinne (optional)
Standardmontage
Regen- / Kältesensor
Abbildung A
REGENSENSOREN
®
Hilfreiche Tipps zur Befestigung
A. Beachten Sie bitte bei der Suche
nach einer geeigneten Stelle
(wie z. B. an der Seite eines
Gebäudes oder eines Pfostens),
dass die Drahtlänge umso kürzer
ausfällt, je näher der Rain-Clik
am Steuergerät angebracht
wird. Dies hilft auch dabei,
Drahtbrüche zu vermeiden.
B. Die richtige Platzierung des Rain/Freeze-Clik Modells ist ausschlaggebend
für eine exakte Temperaturmessung. Achten Sie bei der Standortwahl
darauf, dass das Gerät vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt ist.
C. Wie im Abschnitt „Betrieb" dieser Bedienungsanleitung beschrieben,
bezieht sich die „Reset-Rate" auf den Zeitraum, den der Rain-Clik
zum Trocknen benötigt, bevor die Beregnungsanlage wieder in
Betrieb genommen werden kann. Der Montageort hat Einfluss auf
diese Rate und sollte daher bei extremen Bedingungen in die Überle-
gungen miteinbezogen werden. Zum Beispiel kann die Befestigung
des Rain-Clik an einem sehr sonnigen Südende eines Gebäudes dazu
führen, dass dieser früher als erwünscht trocken läuft. Ähnlich könnte
eine Befestigung am Nordende eines Gebäudes mit dauerhafter
Schattenlage verhindern, dass der Rain-Clik rechtzeitig trocknet.
Nach der Montage des Rain-Cliks verlegen Sie das Kabel bis zum
Steuergerät und befestigen Sie es in regelmäßigen Abständen
mit Kabelklemmen oder -krampen. Achten Sie darauf, dass die
Kabelisolierung bei der Befestigung mit scharfen Gegenständen oder
durch Reibung an scharfen Gegenständen (z. B. Gitter, Ecken usw.)
nicht beschädigt wird. Falls Sie eine Kabelverlängerung benötigen,
können Sie die Kabelstärke anhand der folgenden Tabelle festlegen:
Benötigte Verlängerung: 8-15 m/25-50' 15-30 m/50-100' 30 m/100'+
Leitungsverlegung für Ihr Beregnungssystem
Rain/Freeze-Clik
Standardmontage
WICHTIG: Der Rain-Clik ist nur zum Anschluss an 24 V Beregnungssteu-
ergeräte ausgelegt und wird entsprechend ausgestattet verkauft.
Anschluss an ein Hunter Steuergerät
Der Rain-Clik lässt sich direkt mit Ihrem Steuergerät verbinden. Über
den Sensorschalter auf der Frontabdeckung können Sie den Sensor
leicht überbrücken.
1. Entfernen Sie die Drahtbrücke von den beiden SEN-Klemmen.
Abbildung 1
2. Verlegen Sie die Kabel des Regensensors durch die gleiche Öffnung,
die Sie auch für die Ventilkabel verwendet haben.
Rain/Freeze-Clik
3. Schließen Sie ein Kabel an den Anschluss „SEN" und das andere an
Schattenseite
den anderen Anschluss „SEN" an (s. Abb. 1).
Rain/Freeze-Clik
Zu den Ventilen
Abbildung A
führendes Massekabel
Abbildung 2
Abbildung 1
Rain/Freeze-Clik
Schattenseite
Befestigung an der
Ab ussrinne (optional)
Abbildung A
Kabelstärke: 20 AWG/0,8 mm 18 AWG/1 mm 16 AWG/1,3 mm
Hunter
Steuergeräte
C
Rain/Freeze-Clik
P MV
SEN
SEN
TEST
Abbildung 1
Steuergerät
C
1
2
3
4
Rain/Freeze-Clik
Schattenseite
Hunter
Steuergeräte
C
P MV
SEN
Magnet-
Regen- / Kältesensor
ventile
SEN
TEST
Abbildung 2
Steuergerät
C
1
2
3
4
Schattenseite
Regen- / Kältesensor
Drücken Sie die Spindel auf
dem Rain-Clik herab
Hunter
Steuergeräte
C
P MV
SEN
SEN
TEST
Abbildung 3
Abbildung 4
Steuergerät
C
1
2
3
Drücken Sie die Spindel auf
dem Rain-Clik herab
Ö nungsring
Magnet-
ventile
Zu den Ventilen
Ö nungen
führendes Massekabel
Abbildung 3
Abbildung 4
Abbild
Rain/
Zu
füh
Abbild
D
d
A
4