®
MINI-CLIK
REGENSENSOR
INSTALLATIONSKARTE
Einführung
Bei den meisten Installationen funktioniert der Mini-Clik bei Niederschlag
wie ein Schalter zur Regulierung des Stromkreises auf die Magnetventile
der Beregnungsanlage. So kann der Timer wie geplant weiterlaufen, aber
die Ventile werden nicht für den Wasserdurchfluss geöffnet. Nachdem
der Mini-Clik ausreichend trocken gelaufen ist, schließt sich der Schalter
wieder und der normale Betrieb wird fortgesetzt.
Der Mini-Clik verfügt über ein 25' (8 m) langes Kabel. Dieses Kabel endet
mit einem roten und einem schwarzen Draht. Beide Drähte werden an
die SEN-Klemmen des Steuergeräts angeschlossen. Die Reihenfolge der
Verkabelung ist unwichtig (siehe Abb. 1).
X-CORE
®
PRO-HC
ACC
Für das Leitungsmodell Mini-Clik-C: Diese Regensensoreinheit stimmt mit
den folgenden aufgeführten Ausnahmen mit dem Standardmodell überein:
Die Befestigungsplatte aus Aluminium fehlt und ein Verschlussdeckel mit
Gewinde 1/2" wurde hinzugefügt. So kann der elektrische Stromkreis die hin-
zugefügten Drähte gänzlich umschließen. Wenn die lokalen Vorschriften kei-
ne gegenteilige Informationen enthalten, können Qualitätshohlleitungsrohre
aus PVC genauso verwendet werden wie elektrische Qualitätsleitungen.
Für das Hochspannungsmodell Mini-Clik-HV: Diese Regensensoreinheit
wurde speziell für automatische Beregnungsanlagen mit den folgenden
beiden grundsätzlichen Ausführungen entwickelt: 1) eine aus einem einzigen
Netzpunkt bestehende Zeitschaltuhr (z. B. eine Intermatic), welche den Strom
entweder direkt oder über ein Relais auf die Pumpe schaltet; oder 2) eine aus
einem einzigen Netzpunkt bestehende Zeitschaltuhr, welche den Strom auf
ein Magnetventil schaltet.
Montage
Standardmodelle
Befestigen Sie unter Verwendung der zur Ver-
fügung gestellten Schrauben den Mini-Clik auf
einer dem Niederschlag ausgesetzten Oberflä-
che, allerdings nicht im Weg des Sprühregens der
Beregnungsanlage. Die Schalterabdeckung muss
in aufrechter Position angebracht werden (siehe
Abb. 2), wobei allerdings die Schwenkplatte zur
Befestigung auf jeder beliebigen gewinkelten
Oberfläche hin- und herbewegt werden kann.
Lockern Sie vor dem Schwenken der Befesti-
gungsplatte die Sicherungsmutter und Schraube
und ziehen Sie dann beide wieder fest.
Für das Modell Mini-Clik-C: Die Leitung dient der Einheit als Halterung. Plat-
zieren und befestigen Sie demnach die Leitung so, dass der gewünschte Sen-
sorort versorgt werden kann. wie in den Hauptanweisungen für das Standard-
modell beschrieben. Sorgen Sie außerdem für eine ausreichende Stützung der
Leitung entlang ihrer verschiedenen Längenabmessungen.
PRO-C
HC
®
ICC2
I-CORE
®
SEN 1
SEN 1
ACC2
Abbildung 2
Für das Modell Mini-Clik-HV: Die Montage dieser Einheit erfolgt primär
durch die Verschraubung des Formstückendes in die Lochgewinde der
Abdeckplatten mit den rechteckigen Anschlussdosen (zur Verwen-
dung im Freien) oder mit den Abdeckplatten der im gewöhnlichen für
Außenscheinwerfer verwendeten runden Anschlussdosen. Platzieren
Sie die Anschlussdose so, dass bei dem montierten Mini-Clik ungehin-
derter Niederschlag auf das äußerste Ende der Sensoreinheit treffen
kann. Wenn eine größere Reichweite benötigt wird, kann das flexible
Leitungsstück „Carlon" durch ein längeres Stück ersetzt werden — bis
zu 8" (20 cm) in Länge ohne Stütze oder bis zu 11" (28 cm) mit Stütze.
Hilfreiche Tipps für die Befestigung
A. Beachten Sie bitte bei der Suche nach einer geeigneten Stelle
(wie z. B. an der Seite eines Gebäudes oder eines Pfostens), dass die
Drahtlänge umso kürzer ausfällt, je näher der Mini-Clik am Steuergerät
angebracht wird. Dies hilft auch dabei, Drahtbrüche zu vermeiden.
B. Der ideale Befestigungsort ist nicht immer der praktischste. Für den
Fall, dass Sie einen Kompromiss eingehen müssen (wie zum Beispiel
die Montage an einer niedrigeren Stelle an einer Seitenwand statt der
bevorzugten höheren Stelle), möchten wir Sie darauf hinweisen, dass der
Mini-Clik nach wie vor funktionieren wird, solange er etwas Niederschlag
abbekommt – die Messung wird lediglich nicht ganz so präzise ausfallen.
C. Wie im Abschnitt „Betrieb" dieser Bedienungsanleitung beschrie-
ben, bezieht sich die „Reset-Rate" auf den Zeitraum, den der Mini-Clik
zum Trocknen benötigt, bevor die Beregnungsanlage wieder in Betrieb
genommen werden kann. Der Montageort hat Einfluss auf diese Rate
und sollte daher bei extremen Bedingungen in die Überlegungen mit-
einbezogen werden. Zum Beispiel kann die Befestigung des Mini-Clik an
4
einem sehr sonnigen Südende eines Gebäudes dazu führen, dass dieser
früher als erwünscht trocken läuft. Ähnlich könnte eine Befestigung am
Abbildung 1
Nordende eines Gebäudes mit dauerhafter Schattenlage verhindern,
5
dass der Mini-Clik rechtzeitig trocknet. Verlegen Sie nach der Montage
des Mini-Clik den Draht zum Steuergerät. Befestigen Sie ihn zur Leis-
6
tungsoptimierung in Abständen von ca. einem Meter mit Drahtklem-
men oder Klammern. Sollte für den mitgelieferten Draht eine Verlänge-
7
rung benötigt werden, können Sie zur Bestimmung der erforderlichen
Mindestdrahtstärke folgende Tabelle nutzen:
Für benötigte Verlängerung: 25-50'/8-15 m 50-100'/15-30 m 100'+/30 m
Verwenden Sie:
Verkabelung mit Ihrem Beregnungssystem
WICHTIG: Die Mini-Clik Standardmodelle wurde lediglich für einen
Anschluss an 24 Volt Beregnungssteuergeräte entwickelt. Für die
Verkabelung mit 110 oder 220 Volt Beregnungssteuergeräten wenden
Sie sich bitte an Ihren Vertriebspartner oder an unsere Firma. Sämtliche
Verkabelungen müssen mit dem National Electrical Code (NEC) oder mit
den zutreffenden lokalen Vorschriften übereinstimmen.
Für das Modell Mini-Clik-C: WARNUNG! Diese Einheit darf lediglich in
Verbindung mit einem 24 VAC Stromkreis installiert werden. Vermeiden
Sie die Installation mit einem 110 oder 220 VAC Stromkreis.
Für das Modell Mini-Clik-HV: WARNUNG! Gemäß dem National Electri-
cal Code (NEC) und den zutreffenden lokalen Vorschriften, muss diese
Einheit von einer qualifizierten Elektrofachkraft installiert werden. Die
elektrische Nennleistung dieses Gerätes liegt bei 125-250 VAC bei 10,1
Ampere. Lassen Sie keinen Strom durch das Gerät laufen, der diese
Nennleistung übersteigt. Installieren Sie das Gerät nicht in einer Linie
mit einer Pumpe.
Weitere Steuergeräte
Nachfolgend werden die zwei üblichsten Situationen beschrieben. Bei einer
Verkabelung, die nicht den Standardnormen entspricht, setzen Sie sich
bitte mit Ihrem Vertragshändler in Verbindung oder konsultieren Sie die von
uns erstellten Informationen zur „nicht standardmäßigen" Verkabelung.
20 AWG
18 AWG
16 AWG