Herunterladen Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RAIN-CLIK:

Werbung

RAIN-CLIK
& RAIN/FREEZE-CLIK
TM
INSTALLATIONSKARTE
Einleitung
Ihr neuer kabelgebundener Rain-Clik Sensor kombiniert optimale Leistung,
Wassereinsparung und eine einfache Installation in einem Gerät.
Der kabelgebundene Rain-Clik funktioniert als Schalter, um bei Niederschlag die
Stromzufuhr zu den Magnetventilen des Bewässerungssystems zu unterbrechen.
So wird der Bewässerungszeitplan wie programmiert fortgesetzt, ohne dass die
Ventile für den Wasserdurchfluss geöffnet werden. Nachdem Rain-Clik ausreichend
getrocknet ist, schließt sich der Schalter wieder und der normale Betrieb wird
fortgesetzt. Rain-Clik wird mit 8 m Kabel zur Installation an Ihrem Steuergerät
geliefert.
Im Gegensatz zu anderen Regensensoren müssen Sie den Abschaltpunkt bei
Niederschlag nicht voreinstellen. Der kabelgebundene Rain-Clik ist selbstregulierend.
Mit Rain-Clik schaltet sich Ihre Bewässerungsanlage bei Niederschlag innerhalb
weniger Minuten ab. Anhand der aufgenommenen Niederschlagsmenge wird
bestimmt, wie lange das System ausgeschaltet bleibt. Der kabelgebundene Rain/
Freeze-Clik verfügt zusätzlich über einen Frostsensor, mit dem der Betrieb des
Systems bei 3°C oder niedriger eingestellt wird. Bei höheren Temperaturen wird
der normale Betrieb wiederhergestellt. Durch den Frostsensor wird Eisbildung auf
Grünflächen, Straßen und Gehwegen verhindert.
Montage
Standardmodelle
Befestigen Sie den kabelgebundenen Rain-Clik mit den beiliegenden Schrauben
an einer Stelle, die normalem Niederschlag ausgesetzt ist, aber nicht dem
Sprühregen der Bewässerungsanlage. Das Schaltergehäuse muss in aufrechter
Position angebracht werden (Abb. 1), was an abgewinkelten Oberflächen durch
Schwenken der Halterung erreicht werden kann. Lockern Sie vor dem Schwenken der
Befestigungsplatte die Sicherungsmutter und Schraube und ziehen Sie dann beide
wieder fest.
Standardmontage
Rinnenmontage
(SGM separat erhältlich)
Die Halterung für die Rinnenmontage (SGM) des
Sensors ist als Zubehörteil erhältlich. (Bestellen
Sie P/N SGM). Mit SGM kann der Rain-Clik direkt
an der Dachrinnenkante befestigt werden. Um
Rain-Clik zu installieren, entfernen Sie Schraube,
Mutter und den standardmäßig mitgelieferten
Befestigungsarm und befestigen stattdessen
SGM mit der Schraube am Sensor. Positionieren
Sie die Befestigung an der Rinnenkante und drehen
Sie die Flügelschraube fest. (Abb. 2)
Hilfreiche Tipps für die Befestigung
A. Beachten Sie bitte bei der Suche nach einer geeigneten Stelle (wie z. B. an der
Seite eines Gebäudes oder eines Pfostens), dass die Drahtlänge umso kürzer
ausfällt, je näher der Rain-Clik am Steuergerät angebracht wird. Dies hilft auch
dabei, Drahtbrüche zu vermeiden.
B. Die richtige Platzierung des Rain-/Freeze-Clik ist ausschlaggebend für eine exakte
Temperaturmessung. Wählen Sie einen Standort ohne direkte Sonneneinstrahlung.
(Abb. 3).
SENSOREN
TM
Rain/Freeze-Clik
Abbildung 1
Figure 2
Rinnenmontage
(optional)
Abbildung 2
C. Wie im Abschnitt „Betrieb" dieser
Bedienungsanleitung beschrieben,
bezieht sich die „Reset-Rate" auf den
Zeitraum, den der Rain-Clik zum
Trocknen benötigt, bevor die
Bewässerungsanlage wieder in Betrieb
genommen wird. Der Montageort hat
Einfluss auf diese Rate und sollte daher in
die Überlegungen miteinbezogen werden.
Zum Beispiel kann die Befestigung des
Rain-Clik auf einer sehr sonnigen Südseite
eines Gebäudes dazu führen, dass dieser früher als erwünscht trocknet.
Ähnlich könnte eine Befestigung auf der Nordseite mit dauerhaftem Schatten
verhindern, dass der Rain-Clik schnell genug trocknet.
Sobald Rain-Clik montiert ist, führen Sie das Kabel zum Steuergerät und
befestigen Sie es für optimale Ergebnisse mit Kabelklemmen oder -schellen in
geringem Abstand. Achten Sie darauf, die Kabelisolierung bei der Befestigung
nicht zu durchtrennen oder das Kabel zu beschädigen, wenn Sie es durch oder
um metallische Materialien führen (z. B. Dachrinne, Verkleidung usw.). Sollte
für das mitgelieferte Kabel eine Verlängerung benötigt werden, können Sie zur
Bestimmung der erforderlichen Mindestdrahtstärke folgende Tabelle nutzen:
Wenn die erforderliche Verlängerung
folgende Länge hat:
Verwenden Sie:
Verkabelung mit Ihrem Beregnungssystem
WICHTIG: Am Rain-Clik ist ein 8 m langes Kabel befestigt. Die Adern
werden mit den SEN Klemmen oder den SEN und SEN COM Klemmen
des Steuergeräts verdrahtet. Welche Ader an welcher Klemme
verdrahtet wird, spielt dabei keine Rolle. (Abb. 2). Entfernen Sie die
Brücke zwischen den beiden SEN Klemmen.
Hunter Controllers
Anschluss an ein Hunter Steuergerät
C
Der Rain-Clik lässt sich direkt mit Ihrem Steuergerät verbinden. Über
P/MV
den Sensorschalter auf der Frontabdeckung können Sie den Sensor
SEN
SEN
leicht überbrücken.
TEST
1. Entfernen Sie die Drahtbrücke von den beiden SEN-Klemmen.
2. Verlegen Sie das Sensorkabel durch die gleiche Öffnung, die Sie auch
für die Ventilkabel verwendet haben.
3. Klemmen Sie eine Ader an den „SEN" Anschluss und die andere an
den anderen „SEN" Anschluss (Abb. 4).
C
1
2
3
4
Hinweis: Bei
24VAC
REM
SEN
Hydrawise
-
®
Steuergeräten
müssen Sie die
Installation
X2
oder X-CORE
TM
abschließen,
indem Sie den
Sensor in Ihrem
Hydrawise-
Account
konfigurieren.
PRO-HC
S1
S1
S2
S2
GND AC1 AC2 REM
I-CORE
TM
Abbildung 4
Schatten
Rain/Freeze-Clik
Abbildung 3
8–15 m
15–30 m
0,8 mm
1 mm
Rain/Freeze-Clik
Hunter Controllers
C
P/MV
SEN
SEN
TEST
Figure 2
Figure 5
AC2
AC1
C
GND
C
1
2
3
4
SEN
SEN
Vent Ring
PRO-C
oder HPC
HC
TM
TM
SEN
SEN 1
SEN
SEN 2
Vents
TEST
SEN C
REM
REM
24VAC
24VAC
24VAC
24VAC
GND
GND
ICC2
HCC
+ SEN1
+
+
+
+
24
+ SEN2
C
C
SEN4
SEN3
SEN2
SEN1
VAC
+ SEN3
P/MV3
C
P/MV
SEN4
SEN3
SEN2
SEN1
COM
24VAC
ACC
ACC2
Rain/Free
Figure 2
30+ m
1,3 mm
24V
24V
Figure 5
SENSOR 1
SENSOR 2
COMMON
Vent Ring
Vents
SEN1 –
SEN2 –
SEN3 –
COM
COM

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Hunter RAIN-CLIK

  • Seite 1 Der Montageort hat getrocknet ist, schließt sich der Schalter wieder und der normale Betrieb wird Einfluss auf diese Rate und sollte daher in fortgesetzt. Rain-Clik wird mit 8 m Kabel zur Installation an Ihrem Steuergerät Rain/Freeze-Clik die Überlegungen miteinbezogen werden.
  • Seite 2 (in der Regel mit „C“ gekennzeichnet). Verbinden Sie die andere Ader aufgerüstet werden. So können Sie die Funktion des Rain-Clik umgehen des Rain-Clik mit dem gemeinsamen Leiter, der zu den Ventilen führt. und Ihr System in Betrieb nehmen, obwohl Rain-Clik es aufgrund von Regenfällen abgeschaltet hat.

Diese Anleitung auch für:

Rain/freeze-clik