Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erweitertes Menü - Oxygen NEREA 230V Bedienungsanleitung

Schaltschrank; einphasige elektronische zentrale, für die automatisierung von drehtoren mit integriertem funkempfänger
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 27
8) T. RIT. ANTE :
(Programmierung Verz. Türen, max. 15 Sek.)
Die Zentrale wird vom Hersteller ohne Verspätung Öffnungs- und
Schliessungsanten geliefert. Wenn Sie eine Verzögerungszeit von
den Türen einfügen müssen, muss die Programmierung bei
geschlossener Fassade auf folgende Weise durchgeführt werden:
mit der SEL-Taste auf dem Blinker LED
ANTEkurz die SET Taste drücken,
abwarten, noch einmal kurz SET Taste drücken, im selben Moment
wird
die Speicherung der auf 2 Sekunden festgesetzten
Antenverspätungszeit, der Zeit der Antenschliessungsverspätung
für die programmierte Zeit und die LED RIT. durchgeführt ANTE ist
durchgehend eingeschaltet.
Wenn Sie den Ausgangszustand (ohne Verzögerung ante)
wiederherstellen möchten, auf dem Blinker der LED RIT
positionieren. ANTE dann 2-mal hintereinander
drücken, in einem Zeitintervall von 2 Sekunden, und zeitgleich
wird die LED ausgeschaltet und der Vorgang ist abgeschlossen.
ERWEITERTES MENÜ 1
Das Gerät wird vom Hersteller geliefert. mit der Möglichkeit, nur die
Funktionen im Hauptmenü auszuwählen
Wenn Sie die Funktionen des erweiterten Menü aktivieren
möchten, gehen Sie wie folgt vor: Drücken Sie die SET-Taste und
halten Sie sie für 5 Sekunden, somit erhalten Sie die wechselnd-
blinkende LED T. PAUSE und Led RIT . ANTE auf diese Weise hat
man 30 Sekunden Zeit, um die Funktionen des erweiterten Menüs
1 durch die Verwendung des SEL und SET-Tasten zu wählen,
dann nach weiteren 30 Sekunden, schaltet das Gerät wieder auf
Hauptmenü.
---------------------- ERWEITERTES MENÜ 1 -----------------
Bezug LED
LED aus
A) AUT / P-P
PGM auf Distanz = OFF
B) CODE
Test Fotozellen = ON
C) CODE PED.
Mant. Druck = OFF
D) INB.CMD.AP
Druckstoß = OFF
E) T. MOT.
Schliessungsstoß = OFF
F) T.MOT.PED.
Schutzvorrichtung 2
G) T. PAUSE
Wechselblinker ON/OFF
H) VERSP. ANTE
A) AUT / P-P
(Programmierung der Fernbedienung):
Die
Steuerzentrale
erlaubt
Übertragungscodes, ohne dass hierbei die Taste SEL der
Steuerzentrale direkt betätigt wird. Stattdessen wird der Vorgang
aus der Distanz durchgeführt.
Die Programmierung des Fernübertragungscodes führt man wie
folgt aus: kontinuierliches Senden des vorher gespeicherten
Übertragungscodes für länger als 10 Sekunden, zugleich geht die
Zentrale in den Programmierungsmodus über, wie oben für den
LED CODE im Hauptmenü beschrieben.
Das
Gerät
wird
vom
Fernübertragungscodeprogrammierung geliefert , wenn man
die Funktion aktivieren möchte,
stellen, dass das erweiterte Menü 1 (durch Wechselblinken der
Led T. PASE und Led RIT. hervorgehoben, aktiviert ist. ANTE),
mit der
SEL-Taste auf dem Blinker
positionieren, dann SET Taste drücken, zeitgleich wird das LED
AUT / P-P durchgehend eingeschaltet und die Programmierung
ist abgeschlossen. Die Operation wiederholen, falls man die
Konfiguration rückstellen will.
B) CODE ( Test Fotozellen ) :
Das
Gerät
wird
vom
Programmierung der Testfotozellen (nach EN 12453) geliefert,
falls die Funktion deaktiviert werden soll, wie folgt vorgehen:
sicher stellen, dass das erweiterte Menü 1 (durch abwechselndes
Blinken der LEDs T
PAUSE und RIT. hervorgehoben, aktiviert
ist.
ANTE), mit SEL Taste auf Blinker des LED CODE
positionieren, dann SET Taste drücken, zeitgleich wird sich der
LED CODE durchgehend einschalten und die Programmierung
ist abgeschlossen. Auf diese Weise wird der Fotozellentest nicht
durchgeführt,
die
Zentrale
RIT positionieren.
dann die gewünschte Zeit
die SET-Taste
LED an
PGM auf Distanz = ON
Test Fotozellen= OFF
Mant. Druck = ON
Druckstoß = ON
Schliessungsstoß = ON
Eingangsblock
Wechselblinker ON/OFF
die
Programmierung
Hersteller
mit
der
deaktivierten
wie folgt vorgehen: sicher
der LED AUT / PP
Hersteller
mit
der
aktivierten
ist
damit,
auch
wenn
angeschlossen,(DS1 und DS2-Eingänge wenn nicht verwendet ,
müssen überbrückt werden), funktionsfähig.
wiederholen, falls man die Konfiguration rückstellen will.
C) CODE PED ( Wartung Druck Mot. Hydraulisch) :
Das
Gerät
wird
Druckwartungsfunktion auf Hydraulikmotoren geliefert. Wenn
die Funktion aktiviert werden soll,
sicherstellen, dass das erweiterte Menü 1 (durch abwechselndes
Blinken Led T. PAUSE und Led RIT hervorgehoben aktiviert ist.
ANTE), die SEL-Taste auf den Blinker der LED CODE PED
positionieren, dann die SET Taste drücken , zeitgleich schaltet
sich die LED CODE PED durchgehend ein
Programmierung
die Zentrale alle 2 Stunden einen Schließbefehl an den Motor
für eine Zeit von 2 Sekunden. Die Operation wiederholen, falls
man die Konfiguration rückstellen will.
D) CODE PED. ( Druckstoß ) :
Die Zentrale wird vom Hersteller mit der deaktivierten
Druckstoßfunktion geliefert.
maximaler Kraft aktiviert werden soll, wie folgt vorgehen:
sicherstellen, dass das erweiterte Menü 1 (durch abwechselndes
Blinken Led T. PAUSE und Led RIT hervorgehoben, aktiviert ist.
ANTE), SEL Taste auf Blinker des LED INB.CMD.AP.
positionieren, dann SET Taste drücken, zeitgleich wird sich die
LED
INB.CMD.AP.
Programmierung ist abgeschlossen. Falls die Druckstoßfunktion
auf die durch den Trimmer Kraft" eingestellte Kraft aktiviert
werden soll, den oben beschriebenen Vorgang wiederholen, dh.
2 Mal SEL Taste drücken (Ergebnis ist schnelles Blinken des
LED INB.CMD.AP.) anstatt einmal. Die Operation wiederholen,
falls man die Anfangskonfiguration rückstellen will.
Auf diese Weise erleichtern man die Entriegelung des Schlosses
, und erlaubt somit die korrekte Ausführung der Öffnungsphase.
Die Zentrale sendet nämlich schon vor der Öffnungsphase einen
Schliessbefehl für 2 Sekunden, mit einer vorher ausgewählten
Kraft.
E) T. MOT. ( Schliessstoß) :
Das
Gerät
Schliessstoßfunktion geliefert. Soll die Schliessstoßfunktion mit
maximaler
Kraft
des
sicherstellen, dass das erweiterte Menü 1 (durch abwechselndes
Blinken Led T. PAUSE und Led RIT hervorgehoben, aktiviert ist
ANTE), SEL Taste auf Blinker des LED T.MOT. positionieren,
dann SET Taste drücken, zeitgleich wird sich die LED T.MOT.
durchgehend
abgeschlossen. Falls die Schliessstoßfunktion auf die durch den
Trimmer Kraft" eingestellte Kraft aktiviert werden soll, den oben
beschriebenen Vorgang wiederholen, dh. 2 Mal SEL Taste
drücken (Ergebnis ist schnelles Blinken des LED T.MOT.) anstatt
einmal.
Die
Anfangskonfiguration rückstellen will.
Auf diese Weise fügt die Zentrale, wenn mit Verlangsamung in
Schliessphase funktionierend, 1 Sekunde mit vorher ausgewählter
Kraft
hinzu
abgeschlossen ist) , um eine eventuelle installierte Sperre zu
überwinden.
F) T. MOT. PED. ( Schutzvorrichtung 2 / Verriegelung ) :
Das
Gerät
Eingangsverriegelung geliefert . Soll die Funktion aktiviert werden,
wie folgt vorgehen: sicherstellen, dass das erweiterte Menü 1
(durch abwechselndes Blinken Led T. PAUSE und Led RIT
hervorgehoben, aktiviert ist ANTE), mit SEL Taste auf Blinker des
LED T.MOT. positionieren PED. dann SET Taste drücken,
zeitgleich wird sich das
einschalten und die Programmierung ist abgeschlossen.
Auf diese Weise ändert die Zentrale die vorgesehene Funktion für
den
Schutzvorrichtung
Sicherheitsverriegelungseingang mit der folgenden Funktion: der
Eingriff während jedes Betriebsstadiums der Zentrale hat
nicht
sofortigen
Bewegungsstillstand
vom
Hersteller
mit
ist abgeschlossen. Auf diese Weise sendet
Falls die Druckstoßfunktion auf
durchgehend
einschalten
wird
vom
Hersteller
aktiviert
werden,
wie
einschalten
und
die
Operation
wiederholen,
(nachdem
die
verlangsamte
wird
vom
Hersteller
LED T.MOT. PED. durchgehend
2
Eingang
(CN2
zur
Folge.
Die Operation
der
deaktivierten
wie folgt vorgehen:
und die
und
die
mit
deaktivierter
folgt
vorgehen:
Programmierung
ist
falls
man
die
Schliessphase
mit
deaktivierter
Nr.
9-10)
in
Eine
weiterer

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis