Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mot Und Verlangsamung - Oxygen NEREA 230V Bedienungsanleitung

Schaltschrank; einphasige elektronische zentrale, für die automatisierung von drehtoren mit integriertem funkempfänger
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 27
Bei mehrmaligem Drücken der Taste kann man auf die
gewünschte Funktion gehen. Die Auswahl bleibt 10 Sekunden
lang aktiv, was durch die blinkende LED-Anzeige gemeldet wird,
nach Ablauf der 10 Sekunden kehrt die Steuerzentrale wieder in
den ursprünglichen Zustand zurück.
Taste SET: Dient der Programmierung der Information gemäß
dem mit der Taste SEL ausgewählten Funktionstyp. WICHTIG: Die
Funktion der Taste SET kann auch von der Funksteuerung ersetzt
werden, wenn dies zuvor programmiert wurde. (LED CODE
eingeschaltet).
HAUPTMENÜ
Die Zentrale besitzt werkseitig die Möglichkeit, einige wichtige
Funktionen auszuwählen.
---------------------- HAUPTMENÜ -----------------
Bezug LED
LED aus
1) AUT / P-P
Automatisch
2) CODE
Kein Code
3) CODE PED.
Kein Code
4) INB.CMD.AP
außer Betrieb
5) T. MOT:
Motorzeit 30 sek.
6) T.MOT.PED.
Zeit Mot. Ped. 10 sek. programmierte Zeit
7) T. PAUSE.
Ohne automat. Schließen
8) RIT. ANTE
ohne Verzögerung Ante.
1) AUTOMATISCH / SCHRITT - SCHRITT:
Die
Standardkonfigurationszentrale
Funktionslogik"Automatik" aktiviert dar (LED AUT / PP aus), wenn
nötig,die Funktionslogik des "Step-by-Step" aktivieren (Led AUT / PP
ein) dan wie folgt fortfahren: mit der SEL-Taste auf dem Blinker des
LED AUT / PP positionieren, die SET-Taste drücken, gleichzeitig
wird sich die LED AUT / PP dauerhaft einschalten. Die Operation
wiederholen, falls man die Konfiguration rückstellen will.
2) CODE : (Code der Funksteuerung)
Die Steuereinheit ermöglicht das Speichern von bis zu 150
Funksteuerungsbefehlen mit voneinander abweichenden Codes
(fixe Codes oder Rolling-Codes).
Programmierung.
Die Programmierung des Übertragungscodes wird in folgender
Weise ausgeführt: mit dem SEL-Taste auf den Blinkler des LED
CODE positionieren, gleichzeitig den ausgewählten Code mit der
gewünschten Fernbedienung senden, wenn die LED CODE
dauerhaft leuchtet, ist die Programmierung abgeschlossen. Falls
alle 150 Codes gespeichert wurden, wiederholt man die
Programmierung, alle Programmierungs-LED_Anzeigen beginnen
zu blinken und zeigen damit an, dass keine weiteren
Speicherungen möglich sind.
Löschen.
Das Löschen aller gespeicherten Codes wird wie folgt ausgeführt:
Die Taste SEL drücken, LED CODE beginnt zu blinken, dann die
Taste SET drücken, LED CODE schaltet sich aus und die Prozedur
ist beendet.
3) CODE PED:(Code Funksteuerung Ped. / Anta S.)
Gleicher Programmierungs- und Löschvorgang wie oben
beschrieben, jedoch bezogen auf das LED CODE PEDONALE
(Fußgänger).
4) INB. CMD. AP: (Unterdrückung der Befehle während der
Öffnung sowie der Pausenzeit, falls eingestellt):
Die Funktion bezüglich der Unterdrückung der Befehle während
der Öffnung und der Pausenzeit (falls eingestellt) wird verwendet,
wenn die Automatik über einen Loop Detector verfügt. Während
der Öffnungs- oder Pausenphase nimmt die Zentrale keine
Befehle des Loop Detectors bei jedem Durchgang auf.
in der Default- Konfiguration präsentiert die Zentrale die
Befehlshemmung während der Öffnung und die Pausenzeit
außer Betrieb. Sollte sie in Betrieb genommen werden, wie folg
vorgehen: mit der Taste SEL auf dem Blinker des led
INB.CMD.AP positionieren, dann Taste SET drücken, zugleich
erläuchtet das led INB.CMD.AP dauerhaft.
wiederholen, falls man die Konfiguration rückstellen will.
LED an
Schritt – Schritt
Codice eingegeben
Codice eingegeben
in Betrieb
programmierte Zeit
Mit automat. Schließen
programmierte Zeit
stellt
die
Die Operation
5) T. MOT und VERLANGSAMUNG:
Motoren, max. 4 Minuten.)
Die Zentrale hat werkseitig eine vorbestimmte Betriebszeit der
Motoren gleich 30 Sek. und ohne Verzögerung.
Sollte man die Arbeitszeit der Motoren ändern müssen, so muss
die Programmierung bei geschlossener Fassade folgend
durchgeführt werden: mit der Taste SEL auf Blinker des LED
T.MOT. positionieren. dann kurz die Taste SET drücken, Motor
1 wird mit Öffnungszyklus beginnen; in Übereinstimmung mit
dem gewünschten Verlangsamungsausgangspunkt nochmals die
Taste SET drücken: der LED T. MOT. wird beginnen langsamer
zu blinken und Motor 1 wird die Verlangsamung durchführen:
nach Erreichen der gewünschten Position SET Taste drücken,
um den Öffnungszyklus abzuschliessen. von da ab wird das
LED T. MOT wieder regular blinken und Motor 2 wird mit der
Öffnung starten: Programmierung der Arbeitszeit für Motor 2
wiederholen. Nach Abschluss der Motorzeitenprogrammierung
bei Öffnung, startet Motor 2 sofort mit Schliessung: oben
gesehene Schritte für Schliessungsphase zuerst für Motor 1,
dann für Motor 2 wiederholen. Will man, dass die Zentrale eine
Verlangsamung
ausführt,
Programmierung
nach
Schließzyklus die Taste SET zwei Mal nacheinander, statt nur ein
Mal.
Während der automatischen Programmierung kann an Stelle der
Taste SET an der Steuerzentrale, die Taste der Funksteuerung
benutzt werden, aber nur wenn sie zuvor gespeichert wurden.
6) T. MOT: PED:
(Programm. Betriebszeit Fußgängerdurchgang max.
4 Minuten.)
Die Zentrale wird vom Hersteller mit einer vorgegebenen
Arbeitszeit des Motors 1 (Fußgänger) von 10 Sekunden ohne
Verlangsamung geliefert.
Falls die Betriebszeit Fußgängerdurchgang verändert werden
muss, muss dies bei geschlossenen Toren auf folgende Weise
erfolgen: mit der Taste SEL die Blinkanzeige LED T. MOT. PED.
dann
kurz die SET-Taste drücken,
Öffnungszyklus
starten;
gewünschten Verlangsamungsausgangspunkt nochmals die SET
Taste drücken: der LED T. MOT. PED. wird langsamer blinken
und Motor 1 wird die Verlangsamung durchführen; bei Erreichen
der gewünschten Position SET Taste drücken um den
Öffnungszyklus abzuschliessen. Jetzt blinkt die LED T. MOT.
PED. wird regulär blinen und Motor 1 wird wieder mit Schliessung
starten;
oben
stehende
durchführen. Will man, dass die Zentrale eine Verlangsamung
ausführt, drückt man während der Programmierung nach
Beendigung des Öffnungs- und Schließzyklus die Taste SET
zwei Mal nacheinander, statt nur ein Mal.
Während der automatischen Programmierung kann an Stelle der
Taste SET an der Steuerzentrale, die Taste der Funksteuerung
benutzt werden, aber nur wenn sie zuvor gespeichert wurden.
7) T. PAUSA:
(Programmierung der Dauer des aut. Schließvorgangs 4
min. max.)
Bei Erhalt der Steuerzentrale vom Hersteller ist die Funktion der
automatischen
Schließung
automatische Schliessung aktivieren möchte, wie folgt fortfahren:
SEL Taste auf dem Blinker des LED T. PAUSE positionieren, kurz
SET Taste drücken, dann die gewünschte Zeit abwarten, noch
einmal kurz SET Taste drücken, im selben moment wird die
Speicherung der automatischen Schliessungszeit festgelegt und
der LED T. PAUSA. ist durchgehend eingeschaltet. Wenn Sie den
Ausgangszustand
(ohne
wiederherstellen möchten, auf der blinkenden LED T. PAUSE
positionieren, dann
zwei Mal hintereinander auf die SET-Taste
drücken, in einem Zeitintervall von 2 Sekunden, , das LED wird
zeitgleich ausgeschaltet und die Operation abgeschlossen werden.
Während der automatischen Programmierung kann an Stelle der
Taste SET an der Steuerzentrale, die Taste der Funksteuerung
benutzt werden, aber nur wenn sie zuvor gespeichert wurden.
(Programm. Betriebszeit der
drückt
man
während
Beendigung
des
Öffnungs-
der Motor 1 wird den
in
Übereinstimmung
Schritte
für
Schliessungsphase
deaktiviert.
Wenn
automatische
Schließung)
der
und
mit
dem
man
die

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis