Herunterladen Diese Seite drucken

IFM Electronic AC 1303 02 Bedienungsanleitung Seite 2

Werbung

Industrielle
Kommunikation
Vorteile und Kundennutzen
• Dezentrales Steuerungskonzept
Der Trend in der Automatisierung zu verteilten Steue-
rungen anstelle von zentralen Großsteuerungen wird
mit dem controller
-Konzept konsequent fortgesetzt.
e
Die Vorteile: höhere Anlagenverfügbarkeit, kleinere über-
sichtliche Programme, kürzere Maschinenzykluszeit und
einfache Wartung.
Als Mitglied der Automation Alliance wirkt ifm mit an
dem Konzept einer herstellerunabhängigen Program-
mier-Plattform. Ziel ist es, unter einer Oberfläche viele
verteilte Steuerungen zu verwalten.
• Vor-Ort-Informationen über Display
Das integrierte vollgrafische Display kann folgende
Diagnose-Informationen anzeigen:
– Controller-Konfiguration
– Slavelisten, Steuern / Status digitale E /As
– Anzeige Analogwerte
– Fehlermeldungen
– frei programmierbare Texte mit Variablen
• Ethernet-Schnittstelle
Die integrierte Ethernet-Schnittstelle unterstützt folgen-
de Modi bzw. Übertragungsprotokolle: Modbus over
TCP zum Datenaustausch, Filesystem / FTP-Server zur
Dateiübertragung, HTTP-Server zur Darstellung von
HTML-Seiten und einem SMTP eMail-Client zum versen-
den von eMails und SMS-Nachrichten.
Somit können Anlageninformationen über das Internet
mit Standard-Browsern von überall abgerufen werden.
Ausstattung
Die AS-i controller
-Familie gibt es mit Feldbusschnitt-
e
stelle oder als Stand-alone-Version. Beide sind mit einem
oder zwei AS-i Mastern erhältlich. So lassen sich im Maxi-
malausbau bis zu 124 AS-i Slaves an 2 mal 100 Metern
Leitung anschließen. Dies entspricht 248 Analogwerten
oder 496 digitalen Ein- und 372 Ausgängen. Diese kön-
nen in einem Programmspeicher von 128 kWorten verar-
beitet und / oder an den überlagerten Profibus übermittelt
werden.
Die Programmierung in den Sprachen nach IEC 61131-3
ist sehr flexibel. Es kann für jeden Baustein eine andere
Sprache gewählt werden. Für Ablaufsteuerungen eignet
sich besonders die Ablaufsprache (AS), deren einzelne Pro-
grammblöcke in KOP, FUP, AWL oder ST programmiert
sein können.
Anwendung
Die controller
-Familie wird in vielen Branchen einge-
e
setzt, z.B. in vernetzten Fördersystemen, Handlings- und
Montageautomaten, in der Lebensmittel- und Prozeßin-
dustrie sowie in allen Applikationen, in denen es auf Ein-
sparung bei der Verkabelung und Geschwindigkeit an-
kommt.
ifm
electronic
www.ifm-electronic.com · ifm Service-Hotline 01803 / 43 64 63 o. 01803 / ifminfo
Die technischen Daten (Auszug)
Profibus controller e (AC 1306)
Betriebsspannung DC
[V]
Anzahl AS-i Master
[St.]
Masterprofil
Erweiteter Adressierbereich
(62 Slaves)
Serielle Schnittstelle
[kBaud]
Potentialtrennung serielle
Schnittstelle
Profibus-DP-Schnittstelle [Baud]
Potentialtrennung Profibus-
Schnittstelle
SPS-Speicher für
Anwenderprogramm [kWorte]
SPS-Watchdog
Schutzart
Gehäusematerial
Umgebungstemperatur
[°C]
Anz. AS-i Spannung
LED
Anz. ProjMode/ConfigError LED
Die Produkte
Bezeichnung
AS-i Controller
1 Master stand-alone 1x RS 232
e
AS-i Controller
1 Master 1x Profibus DP 1x RS 232
e
AS-i Controller
2 Master stand-alone 1x RS 232
e
AS-i Controller
2 Master 1x Profibus DP 1x RS 232
e
AS-i Controller
1 Master Ethernet 1x RS 232
e
AS-i Controller
2 Master Ethernet 1x RS 232
e
Programmiersoftware für controller
Programmierkabel RS 232 SUB-D9 -> RJ11
Die Maße (AC 1306)
86
62
LED
Tasten
LED
1 Tarifeinheit = 60 Sek. = 0,09 EUR · Mo - Fr 7.00 - 18.00 Uhr (Nur in
typ. 24 DC
2
M1e
4,8...115,2
9,6 k...12 M
128
IP 20
Aluminium
0...+60
grün
gelb / rot
Bestell-Nr.
AC 1303
AC 1305
AC 1304
AC 1306
AC 1309
AC 1310
AC 0326
e
E 70320
97
107
Deutschland)

Werbung

loading