Bestimmungsgemäße Verwendung Die AS-i Platine erfasst bis zu zwei nicht sichere Schaltzustände, z. B. 1- oder 2-kanalige mechanische Kontakte. Montage Montieren Sie die AS-i Platine an einem geschützten Ort (z. B. Schalt- schrank, Aufbaugehäuse). Das geeignete Gehäuse muss eine Schutzart von mindestens IP 54 aufweisen. Führen Sie nach dem Ein- bau der AS-i Platine einen Inbetriebnahmetest durch.
Anschlussbelegung AS-i + AS-i - I1-1/I1-2 I2-1/I2-2: Schalteingang mechanischer Kontakt I1 / I2 LEDs 1: Schaltzustandsanzeige Eingänge I1, I2 LEDs 2: AS-i, FAULT X1-X2: externer LED-Ausgang Datenbits Datenbit In/Out I-1/O-1 Adressieren Die Platine kann über das Adressiergerät AC1144 mit Hilfe des Kabels (E70032) im montierten und verdrahtetem Zustand adressiert werden.
Betrieb Prüfen Sie, ob das Gerät sicher funktioniert. Anzeige durch LEDs: • LEDs 1 gelb: Eingänge geschaltet (I1, I2) • LED 2 grün: Spannungsversorgung o.k. (PWR) • LED 2 rot leuchtet: AS-i Kommunikationsfehler, Slave nimmt nicht am „normalen“ Datenverkehr teil, z. B. Slaveadresse 0 (FAULT) •...