HINWEIS 1: Bei 80 MHz und 800 MHz gilt der Trennabstand für den höchsten Frequenzbereich.
HINWEIS 2: Diese Leitlinien könnten nicht in allen Situationen anwendbar sein. Die Ausbreitung elektromagnetischer Wellen wird von der Absorption und Reflexion durch
Bauten, Gegenstände und Personen beeinflusst.
a
Die Feldstärken der festen Sender sowie Basisstationen für Funktelefone (Mobil- und schnurlose Telefone) und Funkgeräte für mobilen Landfunk, Amateurfunkgeräte,
AM- und FM-Funksendegeräte und TV-Sender können theoretisch nicht mit Genauigkeit vorhergesagt werden. Um eine durch feste HR-Sender erzeugte
elektromagnetische Umgebung zu beurteilen, müsste eine elektromagnetische Prüfung des Aufstellungsorts in Betracht gezogen werden. Übersteigt die am
Verwendungsort des Geräts gemessene Feldstärke das oben genannte anzuwendende Konformitätsniveau, muss die Funktionsweise des Geräts beobachtet werden.
Werden vom Normalen abweichende Leistungen festgestellt, können zusätzliche Maßnahmen erforderlich werden wie eine andere Ausrichtung oder Position des Geräts.
b
Die Feldstärke im Frequenzbereich von 150 kHz bis 80 MHz sollte unter 3 V/m liegen.
Zwischen tragbaren und mobilen Funkgeräten und dem Gerät empfohlene Trennabstände
Das Gerät ist für den Betrieb in elektromagnetischer Umgebung vorgesehen, in der Störungen durch HF-Strahlungsemissionen unter Kontrolle sind. Der Kunde oder Benutzer
des Geräts kann dazu beitragen, elektromagnetischen Störungen vorzubeugen, indem er einen Mindestabstand zwischen den mobilen und tragbaren HF-
Kommunikationsgeräten (Sendern) und dem Gerät einhält, wie unten empfohlen, was die maximale Ausgangsleistung der Funkgeräte betrifft.
Angegebene maximale
Ausgangsleistung des Senders
W
0,01
0,1
1
10
100
Für eine maximale Ausgangsleistung ausgelegte Sender, die oben nicht angegeben ist, kann der empfohlene Trennabstand d in Metern (m) berechnet werden, indem die auf die
Senderfrequenz anwendbare Gleichung verwendet wird, wobei P die maximale Nennausgangsleistung des Senders in Watt (W) gemäß des Senderherstellers ist.
HINWEIS 1: Bei 80 MHz und 800 MHz gilt der Trennabstand für den höchsten Frequenzbereich.
HINWEIS 2: Diese Leitlinien könnten nicht in allen Situationen anwendbar sein. Die Ausbreitung elektromagnetischer Wellen wird von der Absorption und Reflexion durch
Bauten, Gegenstände und Personen beeinflusst.
Trennabstand zur Frequenz des Senders
von 150 kHz bis 80 MHz
d = 1,17 √P
0,12
0,37
1,17
3,70
11,70
OMS CARVING PLUS S.T.01/3AF CARV PLUS ED.0 REV.1 09/2017
Die Feldstärken der festen HF-Sender sollten, wie durch eine
elektromagnetische Prüfung vor Ort
Frequenzintervall
b
unter dem Konformitätsniveau liegen.
Störungen können in der Nähe von mit dem Folgenden Symbol
gekennzeichneten Geräten auftreten:
m
von 80 MHz bis 800 MHz
d = 1,17 √P
0,12
0,37
1,17
3,70
11,70
a
festgestellt wird, für jedes
von 800 MHz bis 2,5 GHz
d = 2,34 √P
0,24
0,74
2,34
7,40
23,40
105