Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Riken Keiki GD-70D-Serie Bedienungsanleitung Seite 16

Gasmesskopf
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Einzelteile des Produkts
<Frontpanel und Text-LCD>
(1)
MODE-Taste
(2)
TEST/SET-Taste
(3)
▲-Taste
(4)
▼-Taste
(5)
Verriegelungshebel
(6)
Anzeigefenster für
Sensoreinheit-Typenschild
(7)
Netzlampe (POWER)
(8)
Erste Alarmlampe (ALM1)
(9)
Zweite Alarmlampe (ALM2)
(10)
Fehlerlampe (FAULT)
(11)
Bezeichnung des Gases
(12)
Anzeige des
Konzentrationswerts
(13)
Einheitenanzeige
(14)
Konzentration
(Balkenanzeige)
(15)
Anzeige des
Alarmeinstellwerts
(16)
Anzeige der Durchflussrate
(17)
Kommunikationsanzeige
(1) MODE-Taste
(2) TEST/SET-Taste
(3) ▲-Taste
(4) ▼-Taste
(14) Konzentration
Balkenanzeige
(15) Zweiter
Alarmeinstellwert
(12) Konzentration
Wertanzeige
(17) Kommunikations-
anzeige
(16) Anzeige der Durchflussrate
(6) Anzeigefenster für Sensoreinheit-Typenschild
(5) Verriegelungshebel
Öffnet den Wartungsmodus.
Wird außerdem verwendet, um einen bestimmten Modus abzubrechen
oder zu übergehen.
Öffnet den Testmodus.
Wird verwendet, um in einem bestimmten Modus Werte zu bestätigen
usw.
Wechselt den Bildschirm oder ändert einen Wert (Nach oben).
Wechselt den Bildschirm oder ändert einen Wert (Nach unten).
Hebel zur Verriegelung des Hauptgeräts. Durch Druck auf den Hebel
kann das Hauptgerät montiert oder abgenommen werden.
In diesem Fenster wird das Typenschild der Sensoreinheit angezeigt.
Die derzeit angeschlossene Sensoreinheit kann identifiziert werden.
Netzlampe. Leuchtet bei eingeschaltetem Gerät grün.
Erste Alarmlampe. Leuchtet bei Erreichen des ersten Alarmwerts rot.
Zweite Alarmlampe. Leuchtet bei Erreichen des zweiten Alarmwerts
rot.
Fehlerlampe. Leuchtet bei Auffälligkeiten des Gasmessgeräts gelb.
Die Bezeichnung des Gases wird als chemische Formel angezeigt (z.
B. Silan = SIH4)
Zeigt die Gaskonzentration usw. an.
Zeigt die Einheiten gemäß Spezifikation an. (ppm, ppb, vol%, %, %LEL)
Der Messbereich (Endwert = FS) wird in 20 Balken unterteilt. Die
erhöhte Konzentration wird proportional zum Endwert angezeigt.
Die Alarmeinstellwerte (AL1 und AL2) werden in der
Konzentrationsanzeige (Balkenanzeige) dargestellt.
Die Durchflussrate wird angezeigt. Die Mitte des Balkens kennzeichnet
die normale Durchflussrate von 0.5 l/min.
Beim GD-70D-NT erscheint diese Anzeige während der Übertragung
von Daten mit dem oberen Gerät. (TX, RX).
3-3. Bezeichnung und Funktionen der einzelnen Teile
(8) Erste Alarmlampe
(7) Netzlampe
(18) Wartungsanzeige
16
(9) Zweite Alarmlampe
(10) Fehlerlampe
(20) Pyrolysator-Einheit
Anschlussanzeige
(11) Bezeichnung
des Gases
(19) Blockierungsanzeige

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gd-70dGd-70d-ntGd-70d-eaGd-70d-dvGd-70d-ln

Inhaltsverzeichnis