Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Riken Keiki GD-70D-Serie Bedienungsanleitung Seite 113

Gasmesskopf
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10. Produktspezifikationen
<Hitzdrahthalbleiter>
Der Sensor der Ausführung Hitzdrahthalbleiter erkennt Änderungen beim Widerstand der Platindrahtwendel,
die in einen Metalloxidhalbleiter eingelassen ist und deren Widerstand sich bei Kontakt mit einem Gas ändert.
Dieser Sensor ist ein extrem empfindlicher Gasmesssensor, der speziell für geringe Konzentrationen geeignet
ist.
Metalloxid-Sinterlegierung
0.5 – 1.0 mm
Aufbau
Besondere Vorsichtsvorkehrungen für dieses Prinzip
6.
Dieses Messgerät kann durch andere Gase als das zu messende Gas und Dämpfe beeinflusst werden.
Beachten Sie, dass solche Störungen den Alarm auslösen können. Außerdem können
Umgebungsänderungen (Temperatur, Feuchtigkeit usw.) am Installationsort Schwankungen
hervorrufen.
7.
Der Alarm muss auf einen Bereich eingestellt werden, in dem sichergestellt ist, dass das
Gasmessgerät funktioniert.
In Einrichtungen nach dem High Pressure Gas Safety Act (Hochdruckgassicherheitsgesetz) kann eine
Alarmeinstellung unter unserem Standardalarmeinstellwert einen Fehlalarm auslösen.
8.
Das Produkt ist ein Sicherheitsprodukt, keine Steuerung.
Der Alarmkontaktausgang des Gasmessgeräts muss für eine externe Alarmlampe/akustischen
Signalgeber verwendet werden, während der Analogsignalausgang für eine Anzeige oder ein externes
Aufzeichnungsgerät verwendet werden muss. Wenn diese Ausgänge andere Einheiten steuern sollen,
sind wir für etwaige Fehlfunktionen nicht haftbar.
9.
Das Gasmessteil des in diesem Gasmessgerät installierten Gasmesssensors besteht aus einer
porösen Sinterlegierung. Wenn sich Silikon- oder Sulfidverbindungen auf der Oberfläche des porösen
Sintermetalls ansammeln, verkleinert sich die Fläche des Gasmessteils und die Empfindlichkeit kann
drastisch sinken.
Aus Sicherheitsgründen darf das Gasmessgerät nicht bei Anwesenheit von Silikon- oder
Sulfidverbindungen eingesetzt werden, selbst wenn diese nur in geringen Mengen vorkommen.
10. Für die Wartung des Gasmessgeräts muss eine regelmäßige Wartung durchgeführt werden, inklusive
Austausch und Einstellung der regulären Verschleißteile wie in der Bedienungsanleitung angegeben.
Weil es sich um eine Sicherheitsvorrichtung handelt, wird außerdem empfohlen, alle sechs Monate
gemäß den Bestimmungen eine regelmäßige Wartung und Kalibrierung durchzuführen.
Platindrahtwendel
0.4 – 0.8 mm
Regelwiderstand für die
113
D: Messelement
Fester
Widerstand
Regelwiderstand für die Einstellung
des Brückengleichgewichts
Schalter
Einstellung der
Brückenspannung
Grundschaltung
10-3. Messprinzip
C: Ausgleichselement
Fester
Widerstand
Stromversorgung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gd-70dGd-70d-ntGd-70d-eaGd-70d-dvGd-70d-ln

Inhaltsverzeichnis